Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Apistogramma catuoides Erfahrungsbericht (4718)

Hallo liebe Aquarienfreunde,

Ich wollte euch einfach mal von meinen Erfahrungen mit den Apistogramma catuoides Berichten.Dieser Blog soll für alle sein die sich für die Tiere interessieren oder mit dem Gedanken Spielen sich welche anzuschaffen.

Ich habe die Tiere seid längeren in meinem Becken (dem Alten und Neuen).Die Art ist sehr Friedlich zu anderen mit Insassen, solange sie keine Brutpflege Betreiben, sobald die Jungen geschlüpft sind wird der Nachwuchs hauptsächlich von der Mutter Bewacht und gegen alles was zu nah kommt Verteidigt.(Einer meiner Blutsalmler hat"s übertrieben und Wurde so stark verletzt das er 3 Stunden Später verstarb).Was der erste Grund für ein Ausreichend Gro??es Becken ist, sofern man sie nicht separat hält.(Artbecken)Ich Pflege momentan 1 Bock mit 3 Weibchen in einem Becken von 150cm Länge.(Haremshaltung eine Paarhaltung ist aber durchaus möglich)

Da jedes Weibchen ein eigenes unter Revier besetzt von ca 20-35 cm Durchmesser.und das Männchen das Oberrevier.

Es ist wichtig jedem Weibchen Höhlen und Unterschlüpfe zu bieten, da es sonnst keine Rückzugsmöglichkeiten hat.Und ständig von den anderen das ziel ist!

Die Damen Verteidigen ihr Revier sehr stark so das es immer wieder mal zu kleinen Auseinandersetzungen kommen kann, die sind aber harmlos , da ausreichen Platz vorhanden ist. (Der Klügere gibt nach )

Zum Aquarium

Wie Bereits gesagt , genug Verstecke/Höllen sollten vorhanden sein, Gute Bepflanzung und Laub am Boden mögen sie auch Gern.Gedämpftes Licht kommt den Tieren auch sehr entgegen.

Ich hallte meine Tiere Bei einer Temperatur von 26°C und einem PH

von 6, 5. Desweiteren sollte das Wasser nicht zu hart sein.

Zum Futter

Man sollte Abwechslungsreich Füttern mein Männchen zB. nimmt nur ungern Flocken Futter, wenn ich also jetzt nur Flocken füttern würde, würde es nach und nach kümmern.

Artemia , Mückenlarven usw. sollten auf dem Speiseplan stehen!

So ich hoffe mein Kurzbeitrag hilft dem Ein oder Anderem Weiter, was ich hier geschrieben habe sind alles meine Persönlichen Erfahrungen.

Lieben Gru?? Kai

Blogartikel 'Blog 4718: Apistogramma catuoides Erfahrungsbericht' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.03.2013 um 17:58 Uhr von Kai Heermann

Kai Heermann

Kai Heermann ist Mitglied von EB und stellt 5 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?
Tom am 14.07.2023

Amphibien im Paludarium halten: Wie geht es richtig?

Ein Paludarium ist ein spezieller Typ eines Terrariums, der sowohl für Land- als auch für Wasserbewohner geeignet ist. Es bietet somit die Möglichkeit, sowohl terrestrische als auch aquatische Tiere zu halten. Hier sind einige Beispiele für Terrariumtiere, die in einem Paludarium gehalten werden können:Amphibien: Eine beliebte Wahl für ein Paludarium

Die Insel Mainau: Ein Muss für Gartenliebhaber
Tom am 08.08.2024

Die Insel Mainau: Ein Muss für Gartenliebhaber

Die Insel Mainau, oft als ´Blumeninsel´ bezeichnet, ist ein wahres Paradies für Natur- und Gartenliebhaber. Mit ihrer beeindruckenden Vielfalt an Blumen, Bäumen und Themengärten zieht sie jährlich Tausende von Besuchern an. Doch ist sie wirklich der perfekte Ausflugstipp für Gartenliebhaber? In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick

Können Buntbarsche auch friedlich sein?
Tom am 02.01.2025

Können Buntbarsche auch friedlich sein?

Das friedliche Verhalten von Cichliden im Aquarium kann durch die Beachtung einiger wichtiger Faktoren gefördert werden:Aquariumgröße und Einrichtung: Cichliden benötigen ausreichend Platz, um ihr Territorium zu etablieren und Revierkämpfe zu vermeiden. Ein geräumiges Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, Höhlen und Pflanzen reduziert

Zierfische aus dem Amazonas
Tom am 03.03.2023

Zierfische aus dem Amazonas

Die Zierfische des Amazonas-Flusses sind bekannt für ihre Vielfalt an Farben und Formen und sind bei Aquarienliebhabern auf der ganzen Welt sehr beliebt. Der Amazonas ist der längste und wasserreichste Fluss der Welt und beherbergt eine unglaubliche Vielfalt an Fischarten.König der Zierfische: Der DiskusEine der bekanntesten und beliebtesten Zierfisch-Arten