Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht

Blog: Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht (4149)

Wie ein Becken entsteht

Diese Frage steht am Anfang und bringt eine ganze Reihe von weiteren Fragen mit sich.

Anhand meines neuen Nordsüdamerika-Beckens möchte ich die wichtigsten Etappen aufzeigen.

das Einrichten so eines Beckens ist gar nicht so schwer und je nach Grö??e auch nicht unbedingt teuer.

Zuallererst mu?? man sich entscheiden , welcher "Ausschnitt" aus der Natur im Becken dargestellt werden sollte, dies ermöglicht die weiteren Stepps des Einrchtens, dabei hat man die Wahl meist zwischen mehr Bepflanzung oder auch weniger..wichtig ist nur , zu wissen, was im natürlichen Biotop auch vorkommt, denn wir hier auf Aquascape-Guru sind der Meinung , nicht nur holländische Pflanzenbecken oder eine Traumwelt zu erschaffen, wir wollen Pflanzen, Fische und Deko in Einklang mit dem jeweilig einzurichtenden Biotop bringen.

Wie oben geschrieben , habe ich mich hier in diesem fall für ein Biotopsystem im Norden Südamerikas entschieden. Die näheren Hintergrundinfos werden unter unserem Menüpunkt Hintergrundinfos eingestellt.

Die Flu??systeme im Norden des Kontinents haben meist mittlere Fliess-Geschwindigkeit , sind Uferbewachsen haben aber meist wenig an Sedimenten im Flu??bett. Das hängt natürlich auch von Jahreszeit und Geologie(Topografie) ab.

Dies bedeutet , einen Vordergrund im Becken zu schaffen , der minimalen Bodengrund aufweist, aber im Hintergrund doch mehr an Höhe aufweist, um Uferbewachsung zu zeigen zu können.

Stepp 1

Das Becken wird mit Folie an der Hinterscheibe beklebt.In meinem fall eine Milchglasfolie sandfarben (gekauft in der Baywa).

Beim Auftragen der Folie ist natürlich etwas genaues Arbeiten erforderlich, am wichtigsten ist das Glätten der Folie, um Luftblasen zu vermeiden , die dann das Gesamtbild negativ erscheinen lassen.

Ein Vorteil für die Entscheidung Folie zu verwenden, liegt darin , das diese einen sehr guten Tiefeneffekt mit sich bringt und au??erdem auch in der Farbe sehr variabel ist.

Ich habe mich für die Milchglasoptik entschieden , da später mit Hintergrundbeleuchtung noch gearbeitet wird.

Stepp 2

Einbringen des Langzeitdüngers und Bodengrunds

Als Langzeitdünger wird hier Sera-Floradepot genommen (ca.7kg)

Dabei wird der Dünger so positioniert , das an der vorderen Glasscheibe keine ??bergänge zwischen den verschiedenen Materialien zu sehen ist (siehe auch unter " Kleiner Kniff für die Optik...." )

Wichtig hierbei ist zu wissen , wo Pflanzen besonders zahlreich stehen und danach wird die Menge ins Becken gegeben.

(Bei viel Bepflanzung sollte man sich vorher eine Pflanzskizze angefertigt haben )

Alsbald kann man mit dem Setzen der dekoration beginnen.

Stepp3

Es werden Steine Wurzeln und alle anderen Dekoelemente gesetzt.

Danach werden die Pflanzen gesetzt und dabei gilt entweder etwas Wasser schon einzugeben , für die Pflanzen , oder ohne Wasser und aber mit Bestäuben der Pflanzen.Sie sollen ja nicht trocken werden !!!

Für alle User auf EB hier der Originalbeitrag

Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entstehtExclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entstehtExclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entstehtExclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht
Blogartikel 'Blog 4149: Exclusiv von Aquascape-Guru für EB - Grundkurs ..wie ein Becken entsteht' aus der Kategorie: "Allgemeinwissen" zuletzt bearbeitet am 14.04.2011 um 21:51 Uhr von Falk

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Dauerhaft geschlossen: Das SEA LIFE Berlin-Mitte macht dicht
Tom am 24.02.2025

Dauerhaft geschlossen: Das SEA LIFE Berlin-Mitte macht dicht

Das SEA LIFE Berlin-Mitte war über zwei Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Mit seinen beeindruckenden Aquarien und der Vielfalt an Meereslebewesen bot es Besuchern einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt. Doch im Dezember 2024 schloss das SEA LIFE Berlin-Mitte endgültig seine Türen.

Einfache Abkühlung im Sommer: Ideen für schöne Gartenduschen
Tom am 07.12.2024

Einfache Abkühlung im Sommer: Ideen für schöne Gartenduschen

Der Sommer ist die perfekte Zeit, um den Garten in vollen Zügen zu genießen. Doch wenn die Temperaturen steigen, wird es manchmal unangenehm heiß. Eine Gartendusche ist eine einfache, praktische und ästhetische Lösung, um an heißen Tagen für Erfrischung zu sorgen. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Möglichkeiten es gibt, wie du eine Gartendusche

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst
Tom am 09.01.2025

3 Tipps wie du den Stromverbrauch deines Aquariums senken kannst

Ein Aquarium bringt Leben und Farbe in jedes Zuhause. Es eröffnet eine faszinierende Unterwasserwelt, die beruhigend wirkt und einen Einblick in das natürliche Verhalten von Fischen, Pflanzen und anderen Wasserbewohnern ermöglicht. Ob ein kleines Nano-Aquarium auf dem Schreibtisch oder ein großes Gesellschaftsbecken im Wohnzimmer – Aquarien sind

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen
Tom am 07.08.2024

Urlaubstipp: Aquarium Blue Planet in Kopenhagen

Das Aquarium Blue Planet, auch bekannt als Den Blå Planet, ist eines der größten und beeindruckendsten Aquarien in Europa. Es befindet sich in Kopenhagen, Dänemark, und ist ein beliebtes Reiseziel sowohl für Touristen als auch für Einheimische. Aber ist es wirklich einen Besuch wert? In diesem Artikel werden wir das Aquarium Blue Planet ausführlich

Begriffe erklärt: Was ist ein Rivarium?
Tom am 15.05.2025

Begriffe erklärt: Was ist ein Rivarium?

Die Faszination eines RivariumsAquaristik ist ein Hobby, das Millionen Menschen weltweit begeistert. Es vereint die Liebe zur Natur mit gestalterischer Kreativität und einem hohen Maß an Wissen über Ökosysteme. Neben klassischen Aquarien und Terrarien hat sich in den letzten Jahren ein neuer Trend entwickelt, der besonders bei Naturfreunden und

Geschichte der Aquaristik
Tom am 03.03.2023

Geschichte der Aquaristik

 Die Geschichte der Aquaristik ist eine lange und faszinierende Reise, die bis in die antike Zeit zurückreicht. Schon vor Jahrtausenden hielten die Ägypter Fische in künstlichen Teichen, und auch die Römer und Griechen waren für ihre Aquakultur bekannt.Antike und Mittelalter bis zu RenaissanceEine der frühesten bekannten Formen eines Aquarien-ähnlichen