Lebens(t)räume für Menschen, Tiere & Pflanzen
Gestaltungsbeispiele für naturnahe Lebensräume
Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Fische und Ferien

Blog: Fische und Ferien (1988)

Nun, da bald die Freien anstehen, stellt sich die Frage für alle, die wegfahren, wie man die Fische ernährt.Hier einige populäre Lösungen:

- Nachbarn anheuern: Das ist eigentlich eine der Besten Lösungen, aber allerdings gibt es Nachbarn, die keine Fische haben und die Tiere dann überfüttern, weil sie denken, sie sind nicht satt.Ein Lösungsvorschlag ist das Abpacken in kleine Tüten mit der Tagesration Futter.So braucht die Person nur die Tüte ins Aquarium kippen.Dann sollte die Futterdose allerdings versteckt werden, denn sonst landet womöglich noch mehr Futter im Becken. Bei Jungtieren, die regelmä??ig Futter brauchen, empfiehlt es sich, nur erfahrene Aquarianer oder Züchter um Hilfe zu fragen.

- Fasten: eine längere Fastenzeit von einer Woche und mehr macht erwachsenen Fischen in der Regel nichts aus.Junge Tiere sollten nicht ohne Futter gelassen werden.

- Futterautomat: Das ist ebenfalls eine gute Lösung, denn die richtige Futtermenge wird ohne einwirken einer anderen Person ins Aquarium gegeben.Ich finde diese Methode aber zu unpersöhnlich gegenüber den Tieren, weil ich finde, dass auch Fische ein recht auf eine oder mehrere Bezugspersonen haben. Zur Veranschaulichung zu dem, was ich denke, habe ich noch eine Karikatur gezeichnet (ich hoffe, es fühlt sich keiner wegen dem Aussehen der Person angesprochen *g*), die einen Mann zeigt der immer nur an Essensautomaten isst.

LG

Blogartikel 'Blog 1988: Fische und Ferien' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 19.06.2009 um 15:28 Uhr von Cichlid Power

Cichlid Power

Userbild von Cichlid PowerCichlid Power ist Mitglied von EB und stellt 28 Beispiele vor.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 20.06.2009 um 10:27 von Philosoph
Hallo Tim,
gute Tips, beim Aquarium ist es sicher einfacher, als bei manch anderem Haustier, die Sache ruhigen Gewissens einem guten, netten Nachbarn zu überlassen. Sicherer finde ich aber die Variante Futterautomat. In Vorbereitung auf unseren Urlaub bin ich momentan am Austesten des EHEIM Twin 3582 (genaue Einstellung der Futtermenge, je nach Flocken- oder Granulatfutter) und muss sagen, echt super das Teil! Ganz nett ist auch, zu beobachten, dass die Fische bereits beim ersten Geräusch des Automaten, sofort zur Futterstelle eilen und sich hungrig um die Öffnung versammeln. Die persönliche Komponente übernimmt dann also das sanfte Brummen der Futterschnecken beim Start des Automaten. :-)
Die Tiere sind jedoch nicht entwöhnt, so ist selbiges zu beobachten, sobald sich meine Frau oder ich mich dem Becken nähere!
Auch wichtig ist allerdings, dass der Wasserwechsel oder die Notwendigkeit des selben über den Zeitraum der Abwesenheit gecheckt wird. So habe ich einfach mal zwei Wochen (so lang dauert unser Urlaub leider nur) mit dem Wasserwechsel ausgesetzt, die Fütterungsmenge beim Automaten eingestellt und ab Beginn der zweiten Woche täglich eine Überprüfung der wichtigsten Wasserwerte vorgenommen. Ergebnis in meinem Fall: es haben sich keine Änderung der toxischen Wasserwerte ergeben! Trotzdem wird mein Urlaubsversorger (Pflanzen außerhalb des Beckens müssen ja auch gegossen werden) instruiert, was bei Ansteigen des Nitrit-Wertes (dazu habe ich Teststreifen bereit gelegt) zu tun ist. Über Anzeichen, wie Luftschnappen an der Oberfläche und so weiter wird er natürlich auch aufgeklärt.
So denke ich, können wir beruhigt in die schönste Zeit des Jahres aufbrechen!
Liebe Grüße und:
Schöne Ferien, hoffe das Zeugnis lässt nichts zu wünschen übrig!
Elmar

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie alt werden Koi Fische im Teich?
Tom am 25.07.2023

Wie alt werden Koi Fische im Teich?

Die Lebenserwartung von Koi-Karpfen im Teich kann stark variieren und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Pflegebedingungen, des Gesundheitszustands der Fische und der Umgebung, in der sie leben. In der Regel können Koi-Fische jedoch eine relativ lange Lebensdauer haben.Unter optimalen Bedingungen können Koi-Fische 25 bis 35

Molche und der Klimawandel
Tom am 18.12.2024

Molche und der Klimawandel

Molche spielen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen und gelten als Indikatoren für deren Gesundheit. In Deutschland stehen allerdings alle heimischen Molcharten unter strengem Schutz, da viele von ihnen durch Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und Krankheiten bedroht sind. Besonders der Kammmolch (Triturus cristatus) wird als ´gefährdet´

Wenn lokale Zoohandlungen nichts anbieten: Malawibuntbarsche online bestellen
Tom am 05.05.2023

Wenn lokale Zoohandlungen nichts anbieten: Malawibuntbarsche online bestellen

Malawibuntbarsche sind beliebt und werden häufig gehalten. Allerdings ist das Angebot in den lokalen Zoohandlungen oft recht überschaubar. Die Standardarten Labidochromis Yellow oder Maylandia zebra sind zwar oft im Sortiment vorhanden, aber etwas seltenere Arten sucht der Freund dieser Ostafrikanischen Cichliden oft vergeblich. Eine Alternative sind

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps
Tom am 19.04.2024

Wie man die Fische im Gartenteich vor Fressfeinden schützt: Effektive Methoden und Tipps

Ein Gartenteich ist ein herrlicher Blickfang, der Leben und Bewegung in jeden Außenbereich bringt. Doch für diejenigen unter uns, die Fische in ihrem Teich halten, können Fressfeinde wie Katzen und Vögel zu einer echten Bedrohung werden. Es ist frustrierend, wenn man beobachten muss, wie geliebte Fische von neugierigen Katzen belästigt oder von

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt
Tom am 18.07.2023

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt

In der Welt der Aquaristik ist die Stabilität der Umgebung von größter Bedeutung, um das Wohlbefinden der aquatischen Bewohner zu gewährleisten. Unvorhergesehene Stromausfälle können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, da Pumpen, Filter und Heizungen ausfallen und das fragile ökologische Gleichgewicht im Aquarium gefährden können. Eine

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?
Tom am 27.04.2023

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?

Kinder können bei der Terrariumpflege je nach Alter und Fähigkeiten verschiedene Aufgaben übernehmen. Hier sind einige Vorschläge:Füttern der Tiere: Abhängig von der Art der Tiere und dem Alter des Kindes können sie in der Lage sein, die Tiere im Terrarium zu füttern. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass das Kind die richtige Futtermenge