Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.670 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
23.05.2024 von Tom

Agamen: Eine große Familie von Terrariumtieren

Agamen: Eine große Familie von Terrariumtieren
Agamen: Eine große Familie von Terrariumtieren - Foto 1

Agamen sind eine Familie von Reptilien, die weltweit verbreitet sind. Es gibt mehr als 350 Arten von Agamen, die sich in Größe, Farbe und Verhalten unterscheiden können. Einige der bekanntesten Agamenarten umfassen Bartagamen, Leopardgeckos, Chamäleons, Grüne Leguane und viele andere.

Agamen haben normalerweise einen langgestreckten Körper mit einer abgeflachten Seite, lange Schwänze und kräftige Beine. Viele Arten haben auch eine spezielle Hautstruktur, die es ihnen ermöglicht, ihre Farbe zu ändern, um sich besser an ihre Umgebung anzupassen oder um zu kommunizieren.

Agamen sind oft territorial und können in der Lage sein, sich gut an die Gegebenheiten ihrer Umgebung anzupassen. Sie ernähren sich normalerweise von Insekten, aber einige größere Arten können auch Pflanzen, kleine Säugetiere oder andere Reptilien fressen.

Agamen werden oft als Haustiere gehalten, da sie interessante und faszinierende Tiere sind. Bevor man sich jedoch für ein Haustier entscheidet, ist es wichtig, sich gründlich über die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen der jeweiligen Art zu informieren, um sicherzustellen, dass man in der Lage ist, ihnen ein artgerechtes Zuhause zu bieten.

Agamen im Terrarium halten

Es gibt viele Arten von Agamen, die im Terrarium gehalten werden können. Hier sind einige häufig gehaltene Arten:

  1. Westliche Bartagamen: Westliche Bartagamen sind beliebte Terrarienbewohner, die in Australien beheimatet sind. Sie sind robust und leicht zu pflegen, und es gibt viele verschiedene Farbvarianten. Bartagamen benötigen ein Terrarium mit ausreichend Platz, Wärme, UVB-Beleuchtung und einem Versteckplatz.
  2. Leopardgeckos: Leopardgeckos sind eine weitere beliebte Agamenart, die in Afghanistan, Pakistan und Indien beheimatet sind. Sie sind nachtaktive Tiere und benötigen ein Terrarium mit einem Versteckplatz und Wärmequelle. Leopardgeckos sind einfach zu pflegen und kommen in vielen verschiedenen Farbvarianten.
  3. Jemenchamäleons: Jemenchamäleons sind eine Art von Chamäleon, die in Jemen und Saudi-Arabien beheimatet sind. Sie benötigen ein Terrarium mit ausreichend Platz, UVB-Beleuchtung, einem Versteckplatz und einer Wärmequelle. Jemenchamäleons sind bekannt für ihre Fähigkeit, ihre Farbe zu ändern, und sind faszinierende Tiere, die etwas mehr Pflege erfordern als Bartagamen oder Leopardgeckos.
  4. Grüne Leguane: Grüne Leguane sind große, beeindruckende Tiere, die in Mittel- und Südamerika beheimatet sind. Sie benötigen ein großes Terrarium mit vielen Versteckmöglichkeiten, einer Wärmequelle und einer UVB-Beleuchtung. Grüne Leguane sind anspruchsvoller in der Pflege als Bartagamen oder Leopardgeckos und benötigen mehr Platz.

Es gibt viele weitere Arten von Agamen, die als Tiere im Terrarium gehalten werden können. Bevor man sich für eine Art entscheidet, ist es wichtig, sich gründlich über die Bedürfnisse und Anforderungen der Tiere zu informieren, um sicherzustellen, dass man in der Lage ist, ihnen ein artgerechtes Zuhause zu bieten.

Raritäten aus der Familie der Agamen

Es gibt viele seltene Arten von Agamen, die im Terrarium gehalten werden können, jedoch ist es wichtig, sicherzustellen, dass man sich ethisch korrekt und legal verhält, wenn man solche Tiere hält. Einige seltene Agamenarten, die im Terrarium gehalten werden können, sind:

  1. Streifen-Taggecko (Phelsuma lineata): Diese Art von Gecko ist endemisch in Madagaskar und ist selten in Gefangenschaft zu finden. Sie haben eine auffällige grüne Farbe und eine spitze Schnauze. Sie benötigen ein Terrarium mit viel Platz und Versteckmöglichkeiten, UVB-Beleuchtung und Wärmequellen.
  2. Bunte Dornschwanzagame (Uromastyx ornata): Diese Art von Leguan ist in Nordafrika beheimatet und hat eine auffällige gelbe Farbe mit schwarzen Flecken. Sie sind relativ selten in Gefangenschaft und benötigen ein Terrarium mit einer Wärmequelle und einer UVB-Beleuchtung.
  3. Rotkehlanolis (Anolis carolinensis): Diese Art von Anolis ist in den USA beheimatet und hat eine auffällige gelbe Kehle. Sie sind selten in Gefangenschaft zu finden, aber relativ einfach zu pflegen. Sie benötigen ein Terrarium mit einer Wärmequelle und UVB-Beleuchtung.
  4. Neukaledonischer Kronengecko (Correlophus ciliatus): Diese Art von Gecko ist in Neukaledonien beheimatet und hat eine auffällige gelbe Farbe mit grünen Flecken. Sie sind relativ selten in Gefangenschaft und benötigen ein Terrarium mit ausreichend Platz, Versteckmöglichkeiten, Wärmequellen und UVB-Beleuchtung.

Es ist wichtig zu betonen, dass es illegal sein kann, einige seltene Arten von Agamen ohne die entsprechende Genehmigung zu halten oder zu züchten. Es ist daher wichtig, sich gründlich über die gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien in Bezug auf die Haltung seltener Tiere zu informieren, bevor man sich für eine solche Art entscheidet.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Agamen: Eine große Familie von Terrariumtieren (Artikel 5668)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Einrichtungfehler beim Meerwasseraquarium vermeiden: Ein Leitfaden für Einsteiger
Tom am 03.01.2024

Einrichtungfehler beim Meerwasseraquarium vermeiden: Ein Leitfaden für Einsteiger

Die Faszination eines Meerwasseraquariums ist kaum zu übertreffen. Die schillernden Farben der Korallen, die exotischen Fische und die lebendige Vielfalt des Meereslebens sind zweifellos beeindruckend. Doch leider machen viele angehende Aquarianer bei der Einrichtung ihres Meerwasseraquariums einige häufige Fehler, die die Gesundheit ihrer Wasserwelt

Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild
Tom am 15.04.2025

Blumentiere – faszinierende Nesseltiere mit pflanzenähnlichem Erscheinungsbild

Blumentiere (Anthozoa) gehören zum Stamm der Nesseltiere (Cnidaria) und umfassen rund 7.500 bekannte Arten, darunter Seeanemonen, Steinkorallen und Weichkorallen. Trotz ihres pflanzenähnlichen Aussehens handelt es sich um echte Tiere, die in ihrer Lebensweise und Körperstruktur an ein sessiles Dasein im Wasser angepasst sind. Sie leben überwiegend

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde
Tom am 13.12.2024

Rosengewächse – Weit mehr als nur eine Zierde

Die Familie der Rosengewächse (Rosaceae) ist weit größer und vielseitiger, als ihr Name vermuten lässt. Sie verbindet Schönheit und Nutzen auf bemerkenswerte Weise, denn sie umfasst nicht nur prachtvolle Zierpflanzen wie Rosen, sondern auch eine Vielzahl von Obstpflanzen, die unsere Ernährung bereichern. Rosengewächse sind vielfältig und bedeutend

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt
Tom am 03.12.2024

Nicht nur der Kuckuck: Brutparasitismus in der Tierwelt

In der Natur gibt es viele unterschiedliche Strategien, um das Überleben des Nachwuchses zu sichern: Eine davon ist der Brutparasitismus, bei dem Tiere ihre Eier in die Nester anderer Arten legen und die Versorgung der Jungtiere vollständig den Wirtseltern überlassen. Der Kuckuck ist der prominenteste Vertreter dieser Methode, doch auch viele

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken
Tom am 29.11.2024

Alte Obst- und Gemüsesorten wiederentdecken

Die Liebe zum Garten ist ein Trend, der immer mehr Menschen begeistert. Dabei steht nicht nur die Pflege moderner Pflanzen oder exotischer Gewächse im Vordergrund, sondern auch der Anbau alter Obst- und Gemüsesorten erlebt eine Renaissance. Diese traditionellen Sorten, die oft über Generationen weitergegeben wurden, überzeugen mit Robustheit, einzigartigen