Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.673 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Katastrophale Wochen! (3297)

Leider ist es wieder einmal so, das der Mensch nur auf Provit aus ist und sich selbst sein eigenes Grab schaufelt.

Bei der ??lkatastrophe im Golf von Mexico wurde zuerst alles heruntergespielt um dann zu widerrufen, ist ja auch so schön einfach, mitlerweile tritt Schweroel aus und wird für Jahrzehnte das maritime Leben zerstören und beeinflussen.

Unternehmen die Milliarden verdienen stehen hilflos da..... keiner hat mit so etwas gerechnet....??? Kein Staat verlangt bei solch gefährlichem Raubbau an der Natur nachvollziehbare Sicherheitsbestimmungen, jetzt da die Katastrophe eingetreten ist, werden die Verantwortungen hin und hergeschoben, für viele Dinge die uns Menschen vor Gefahren schützen, stehen geeignete Ma??nahmen bereit, für unsere Tier und Pflanzenwelt interessiert sich kein Schwein,

dieser Planet gehört nicht nur den Menschen, er ist Lebensraum für alle Lebensformen.....

Nur gemeinsam, wenn sich viele beteiligen kann etwas geändert werden, nicht erst wenn es zu spät ist.....

Unterstütz Organisationen die diesen wundervollen Planeten vor dem Menschen schützen!!! Jeder kann etwas tun!

Grü??e Georg

Blogartikel 'Blog 3297: Katastrophale Wochen!' aus der Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" zuletzt bearbeitet am 26.05.2010 um 23:32 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 27.05.2010 um 21:32 von Malawigo
@ Thorsten, wir sollten noch mehr tun, auch wenn wir ein kleines Land sind, viele schauen auf uns, zumindestens in Europa, mal mit mehr mal mit weniger Interesse aber wir sind in Europa die größte Wirtschaftskraft und sollten nun mal alles tun um andere anzustecken , im positiven Sinn ;)
LG Georg

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten
Tom am 14.08.2024

Tipps und Ideen zur Hühnerhaltung im Garten

Hühner im Garten zu halten, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Nicht nur, dass diese Tiere charmante Gefährten und fleißige Produzenten von frischen Eiern sind, sie können auch zur natürlichen Schädlingsbekämpfung beitragen und den Gartenboden auflockern. Allerdings kommt mit der Haltung von Hühnern auch die Verantwortung für ihre Gesundheit

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System
Tom am 15.05.2025

Ein Meerwasseraquarium betreiben: Das Berliner System

Das Berliner System hat sich seit Jahrzehnten als eines der effektivsten und beliebtesten Methoden zum Betrieb von Meerwasseraquarien etabliert. Es zeichnet sich durch seine natürliche Herangehensweise an die Filterung und Wasseraufbereitung aus und eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Aquarianer. Doch wie genau funktioniert das

Welche Fische können zu Goldfischen in den Gartenteich gesetzt werden?
Tom am 25.07.2023

Welche Fische können zu Goldfischen in den Gartenteich gesetzt werden?

Hier sind einige Fischarten, die normalerweise gut mit Goldfischen in einem Gartenteich zusammenleben können:Shubunkin: Shubunkin-Goldfische sind ähnlich wie die üblichen Goldfische, haben jedoch eine bunte Musterung auf ihren Schuppen, die sie besonders attraktiv macht.Sarasa Comet: Diese Fische ähneln den traditionellen Goldfischen und haben eine

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
ravaka am 06.02.2021

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen

Tomaten auf dem Balkon - Ein Gartenabenteuer auf kleinstem Raum
Tom am 29.05.2025

Tomaten auf dem Balkon - Ein Gartenabenteuer auf kleinstem Raum

Tomaten sind nicht nur schmackhaft und gesund, sondern auch erstaunlich einfach selbst anzubauen – sogar ohne eigenen Garten! Für viele Menschen mit begrenztem Platzangebot, wie etwa in der Stadt, bietet der Balkon eine wunderbare Möglichkeit, eigenes Gemüse anzubauen. Der Anbau von Tomaten auf dem Balkon bringt frisches Aroma direkt vor die Haustür

Pilze im Garten anbauen: Was ist möglich?
Tom am 18.08.2024

Pilze im Garten anbauen: Was ist möglich?

Pilze sind nicht nur eine köstliche Ergänzung vieler Gerichte, sondern auch eine gesunde und nachhaltige Nahrungsquelle. In den letzten Jahren ist das Interesse an der Selbstversorgung und dem Anbau eigener Lebensmittel stark gestiegen. Viele Gartenliebhaber fragen sich, ob sie auch Pilze in ihrem eigenen Garten züchten können. Die Antwort ist ein