Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.673 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Krimineller Irrsinn am Roten Meer (3923)

Im Gegensatz zu den öffentlichen Beteuerungen der ägyptischen Regierungsstellen am Sinai ist ein wahlloses Abschlachten von Haien in dem Gebiet um Sharm el Sheikh im Gange. Der für das ökologische Gleichgewicht auch im Roten Meer so wichtige Räuber wird ohne Sinn und Verstand gejagt, wie die HEPCA in einer aktuellen Aussendung berichtet.

©

Diese Vorfälle sind nicht nur ein Verstoß gegen gültige Gesetze und Richtlinien - gültig seit 2006 - es ist zudem ein Vorgehen mit der Folge irreversibler Schäden an dem empfindlichen Ökosystem Meer. Ein Ökosystem welches ohnehin bereits unter Überfischung, weiter Einschränkung von Brutgebieten der Meeresbewohner und starker Verschmutzung leidet.

Die unglaubliche Ignoranz mit der die seit zwei Jahrzenten sehr mühsam aufgebaute Sensibilität gegenüber der Natur in einem Akt brutaler Willkür und blindem Aktionismus komplett ad absurdum geführt wird, ist völlig unverständlich. Was ist der tiefere Sinn hinter diesem unglaublich dummen Vorgehen?

Ein Hai-"befreites" Rotes Meer ist keine Lösung.

Haie sind ein wichtiger und essentieller Bestandteil der Ökologie unserer Meere. Das rücksichtslose Abschlachten dieser wichtigen Meeresbewohner auf allen Meeren dieser Welt hat bereits einen gigantischen Schaden am Ökosystem Meer verursacht - mit einer verheerenden Wirkung auf die Vielfalt des Meereslebens.

Die Ausrottung der Haie; die unsinnige Jagd als Reaktion auf die Unfälle der letzten Wochen sind die schlechtmöglichste „Lösung“ sowohl für das Meer als auch für uns Menschen. Wir, die HEPCA, bitten das Marine Institut von Alexandria und die Mitarbeiter des Nationalparks Ras Mohammed diesem Treiben sofort und ultimativ Einhalt zu gebieten.

Die HEPCA will hiermit ein letztes Ultimatum an die zuständigen Stellen richten bevor Strafanzeige gegen jede an diesem irrsinnigen Treiben beteiligte Person gestellt wird. Die HEPCA bittet auch die zuständigen Ministerien um direkte Unterstützung um die unverantwortliche und destruktive Hai-Jagd sofort zu beenden.

Criminal Insanity by South Sinai Authorities

Für mehr Information:

www.hepca.com

Grüße Georg

Blogartikel 'Blog 3923: Krimineller Irrsinn am Roten Meer' aus der Kategorie: "Achtung vor dem Lebewesen" zuletzt bearbeitet am 21.01.2011 um 00:14 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 21.01.2011 um 08:55 von *Lucie*
Viele werden sich fragen, was habe ich mit den Haien in Ägypten am Hut?
Diese Menschen sind es, die stilles Leid auch in der nahen Nachbarschaft ignorieren.
Solange wir es zum Thema machen, werden Menschen nicht die Möglichkeit haben, so zu tun, als wäre alles in Ordnung!
Sehr gut!
GlG Lucie.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land
Tom am 13.02.2025

Das Devon-Zeitalter - Die Blütezeit der Fische und der Weg an Land

Die Ursprünge des Lebens reichen mindestens 3, 5 Milliarden Jahre zurück, und die ältesten bekannten Mikroorganismen lebten in den Ozeanen. Erst vor etwa 470 Millionen Jahren begannen Pflanzen aus Grünalgen das Land zu besiedeln, gefolgt von frühen Gliederfüßern wie Tausendfüßern. Im Devon-Zeitalter wagten schließlich erste Wirbeltiere den

Fadenalgen im Aquarium und Gartenteich: Ursachen, Probleme und Lösungen
Tom am 11.05.2024

Fadenalgen im Aquarium und Gartenteich: Ursachen, Probleme und Lösungen

Die grünen, haarähnlichen Gebilde, die sich manchmal im Aquarium oder Gartenteich ausbreiten, können zu einer echten Plage werden und das Ökosystem des Wassersystems stören. Diese unerwünschten Gäste sind bekannt als Fadenalgen. Doch was sind Fadenalgen genau, und wie können sie zu einem Problem werden? In diesem Artikel werden wir die Ursachen,

Begriffe erklärt: Was bedeutet katadrom?
Tom am 22.05.2025

Begriffe erklärt: Was bedeutet katadrom?

In der faszinierenden Welt der Aquaristik und Fischkunde stoßen wir immer wieder auf Begriffe, die für Einsteiger zunächst fremd oder verwirrend klingen mögen. Einer dieser Begriffe ist ´katadrom´ – ein Begriff, der vor allem im Zusammenhang mit der Fortpflanzungsbiologie und den Wanderbewegungen bestimmter Fischarten eine wichtige Rolle spielt.

Leben Haie im Süß- oder im Salzwasser?
Tom am 24.06.2024

Leben Haie im Süß- oder im Salzwasser?

Haie gehören zu den faszinierendsten und zugleich gefürchtetsten Kreaturen der Meere. Oft stellt sich die Frage, ob diese majestätischen Raubfische nur in salzhaltigen Ozeanen vorkommen oder ob es auch Haie gibt, die in Süßwasser leben. In diesem Artikel gehen wir dieser Frage auf den Grund und beleuchten die verschiedenen Lebensräume von Haien.

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?
Tom am 26.06.2024

Wer ist wer - Koralle oder Anemone?

Korallen und Anemonen gehören im Meerwasseraquarium für viele einfach dazu. Eine große Auswahl von über 500 verschiedenen Korallen- und Anemonenarten haben wir euch hier auf Einrichtungsbeispiele mit ausführlichen Beschreibungen zusammengestellt.Korallen und Anemonen sind, auch wenn optisch der Eindruck entstehen mag, keine Pflanzen, sondern Tiere,

Wie entsteht ein Korallenriff?
Tom am 02.01.2025

Wie entsteht ein Korallenriff?

BegriffEin Korallenriff ist eine Ansammlung von einer großen Anzahl an Korallen, die gemeinsam ein Ökosystem bilden. Korallen sind keine Pflanzen, auch wenn der erste Blick auf die farbenprächtigen Gebilde dies annehmen lässt. Sie sind Nesseltiere und bestehen aus vielen einzelnen Polypen, die in Symbiose mit Algen, den Zooxanthellen leben. Ein