Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.790 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Armeria pseudarmeria im Garten pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Breitblättrige Grasnelke

Armeria pseudarmeria im Garten pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Breitblättrige Grasnelke)
Armeria pseudarmeria (Breitblättrige Grasnelke)

Wissenswertes zu Armeria pseudarmeria

Die Armeria pseudarmeria, auch bekannt als Breitblättrige Grasnelke, ist eine charmante, pflegeleichte Staude mit hoher gärtnerischer Attraktivität. Sie überzeugt mit ihrem buschigen Wuchs, attraktiven Blütenköpfen und einem vergleichsweise breiten Einsatzspektrum – von Steingärten über Beetränder bis hin zur naturnahen Gestaltung von Gartenteichen. In dieser ausführlichen Pflanzenbeschreibung erfährst du alles Wissenswerte über Herkunft, Merkmale, Standortansprüche, Pflege und vieles mehr.

Herkunft, Gattung und Familie

Die Armeria pseudarmeria gehört zur Familie der Bleiwurzgewächse (Plumbaginaceae). Ihre Gattung Armeria umfasst etwa 80 bis 100 Arten, die vor allem in Europa, Nordafrika und Westasien heimisch sind. Die Art pseudarmeria stammt ursprünglich aus den Gebirgsregionen Portugals, insbesondere aus felsigen, trockenen Lagen, was ihre Trockenheitsresistenz und Standortansprüche erklärt.

Innerhalb der Gattung unterscheidet sich die Breitblättrige Grasnelke durch ihre etwas größeren und breiteren Laubblätter sowie durch die auffälligeren Blütenstände, die sich auch hervorragend für den Schnitt eignen.

Botanische Beschreibung und Aussehen

Die Armeria pseudarmeria ist eine mehrjährige, winterharte Staude, die Wuchshöhen zwischen 30 und 60 Zentimetern erreicht. Ihr Erscheinungsbild ist besonders durch folgende Merkmale geprägt:

  • Blätter: Die Blätter sind schmal lanzettlich bis leicht spatelförmig, jedoch breiter als bei anderen Grasnelkenarten. Sie wachsen in dichten Rosetten, sind meist wintergrün und zeigen eine kräftige mittel- bis dunkelgrüne Farbe.
  • Stängel: Aufrechte, unverzweigte Stängel tragen die Blütenstände. Sie sind eher dünn, aber stabil.
  • Blüten: Die Blüten sitzen in dichten, halbkugeligen Dolden zusammen. Sie erscheinen von Mai bis August in leuchtenden Farben wie Purpurrosa, Pink oder Weiß. Moderne Zuchtsorten bieten auch zweifarbige Varianten.
  • Wuchsform: Horstbildend, kompakt, buschig wachsend. Die Pflanze bildet mit der Zeit dichte Polster, was sie auch zur Bodendeckerpflanze macht.

Haltungshinweise und Standort

Die Breitblättrige Grasnelke ist ausgesprochen pflegeleicht und anspruchslos. Sie bevorzugt:

  • Standort: Sonnig bis halbschattig. Volle Sonne fördert die Blühfreudigkeit.
  • Boden: Durchlässige, eher magere und kalkhaltige Böden. Sie verträgt Trockenheit gut, aber keine Staunässe.
  • pH-Wert: Neutral bis leicht alkalisch.
  • Bewässerung: Kaum notwendig. Nur in langen Trockenphasen sollte gelegentlich gegossen werden.

Die Armeria pseudarmeria eignet sich besonders gut für:

Pflanzung am Gartenteich

Obwohl die Grasnelke nicht direkt als Sumpfpflanze gilt, eignet sie sich hervorragend für den Randbereich von Gartenteichen, insbesondere in der sogenannten Feucht- oder Wechselwasserzone – also dort, wo der Boden gelegentlich feucht, aber nicht dauerhaft nass ist.

Achte bei der Pflanzung am Teich darauf:

  • Der Standort sollte gut drainiert sein.
  • Eine leichte Erhebung oder ein bepflanzter Steinhügel am Teichrand ist ideal.
  • Direkter Wurzelkontakt mit stehendem Wasser sollte vermieden werden.

Durch ihre dekorativen Blüten und das polsterartige Laub bildet sie am Teichrand einen attraktiven Kontrast zu höher wachsenden Sumpf- oder Wasserpflanzen.

Giftigkeit

Die Armeria pseudarmeria gilt als nicht giftig für Mensch und Tier. Sie kann daher unbedenklich in Gärten mit Kindern, Hunden oder Katzen gepflanzt werden. Auch in naturnahen Gärten oder in der Nähe von Weideflächen stellt sie keine Gefahr dar.

Vermehrung und Zucht

Die Vermehrung der Breitblättrigen Grasnelke ist einfach und kann auf mehrere Arten erfolgen:

  • Teilung: Die einfachste Methode. Im Frühjahr oder Herbst können ältere Horste geteilt und neu verpflanzt werden. Dies dient gleichzeitig der Verjüngung.
  • Aussaat: Samen können im Frühling direkt ins Beet oder in Vorkultur ausgesät werden. Die Keimung erfolgt nach 2–3 Wochen bei ca. 15–20 °C.
  • Stecklinge: Auch über Basalstecklinge ist eine Vermehrung möglich, allerdings ist diese Methode aufwändiger.

Zuchtsorten mit besonderen Blütenfarben oder kompakterem Wuchs sind im Handel erhältlich. Beliebte Sorten sind zum Beispiel:

  • ‘Ballerina Lilac’
  • ‘Joystick Red’
  • ‘Düsseldorfer Stolz’

Mögliche Krankheiten und Schädlinge

Die Armeria pseudarmeria ist relativ robust und widerstandsfähig gegenüber den meisten Krankheiten und Schädlingen. Dennoch können in seltenen Fällen folgende Probleme auftreten:

  • Wurzelfäule bei zu nassem Standort oder verdichtetem Boden
  • Echter Mehltau bei sehr trockener Luft und Nährstoffmangel
  • Blattläuse gelegentlich im Frühjahr, besonders an jungen Trieben

Durch gute Standortwahl und mäßige Düngung lassen sich viele dieser Probleme vermeiden. Ein durchlässiger Boden ist der wichtigste Schutz vor Krankheiten.

Alternative Bezeichnungen

Neben dem botanischen Namen Armeria pseudarmeria und der geläufigen Bezeichnung Breitblättrige Grasnelke sind auch folgende Namen in Gebrauch:

  • Portugiesische Grasnelke (veraltet)
  • Falsche Grasnelke (übersetzt aus „pseudarmeria“)
  • Armerie à feuilles larges (frz.)
  • Sea thrift (engl., allgemein für Armeria-Arten)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist die Armeria pseudarmeria winterhart?

Ja, sie ist bis etwa -20 °C winterhart und benötigt keinen besonderen Winterschutz.

Kann man Armeria auch im Kübel halten?

Ja, sofern der Kübel gut drainiert ist und keine Staunässe entsteht, gedeiht sie auch im Topf.

Wie oft sollte man düngen?

Einmal jährlich im Frühjahr mit Kompost oder einem mageren Staudenlangzeitdünger reicht aus. Überdüngung kann die Blühfreude mindern.

Verträgt die Pflanze Rückschnitt?

Ja. Ein Rückschnitt nach der ersten Blüte regt eine zweite Blüte an. Im Herbst kann man die Pflanze bodennah zurückschneiden.

Wie lange blüht die Armeria pseudarmeria?

Die Hauptblütezeit ist von Mai bis August. Durch gezielten Rückschnitt ist eine Nachblüte bis in den September möglich.

Fazit

Die Armeria pseudarmeria (Breitblättrige Grasnelke) ist eine hervorragende Wahl für alle, die pflegeleichte, dekorative und robuste Gartenstauden suchen. Mit ihren auffälligen Blüten, ihrer langen Blütezeit und ihrer Vielseitigkeit in der Gartengestaltung – sei es am Steingarten, im Beet oder am Teichrand – überzeugt sie auf ganzer Linie. Ihre Anspruchslosigkeit, Winterhärte und Ungiftigkeit machen sie zur idealen Staude für Naturgärten, Familiengärten und minimalistisch gepflegte Anlagen.

Wer auf der Suche nach einem blühfreudigen, langlebigen und unkomplizierten Gartenschmuck ist, trifft mit der Armeria pseudarmeria eine ausgezeichnete Wahl. Durch die große Auswahl an Sorten und Farben lassen sich auch kreative Pflanzkombinationen umsetzen – sowohl als Solitär als auch in Gruppenpflanzung.

Mit der Breitblättrigen Grasnelke hält eine Staude Einzug in den Garten, die auch in Zeiten des Klimawandels mit trockenen Sommern bestens zurechtkommt – ein echtes Multitalent unter den Blühstauden.

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Armeria pseudarmeria gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 24.05.2025