Philodendren im Terrarium pflegen
Terrariumbeispiele für Baumfreund
Wissenswertes zu Philodendren
Herkunft
Bei Philodendren (Baumfreund) handelt es sich um eine Pflanzen-Gattung aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae), die ursprünglich aus den Regenwäldern Amerikas stammen. Dort sind sie von Florida im Norden, über Mexiko, Mittelamerika, den Karibischen Inseln bis zu den Urwäldern Südamerikas zu finden.
Es gibt einige als Zimmerpflanzen sehr beliebte Arten wie Monstera Deliciosa (Lochpflanze), Imperial Green, Xanadu und Philodendron Scandens.
Beschreibung und Pflege
Als Pflanzen für Terrarien macht diese Gattung so beliebt, weil sie wenig Wasser benötigen und mit relativ wenig Licht gut zurecht kommen.
Das Substrat auf dem die Philodendren wachsen, sollte immer feucht gehalten werden. Es darf allerdings nicht zu naß werden. Die Pflanzen sollten regelmäßig besprüht werden. Dazu wird am besten Regenwasser oder destiliertes Wasser verwendet.
Die Temperatur sollte am Tag über 15°C liegen und in der Nacht nicht unter 12°C fallen.
Wenn der Philodendron in einem Topf eingepflanzt wurde, muss er im Frühjahr in ein mindestens 20° größeres Behältnis umgetopft werden. Als Substrat kann dann entweder gängige Topferde oder Anthuriumerde verwendet werden.
Außerhalb der Ruheperiode im Winter sollte einmal pro Woche gedüngt werden.
Vorsicht giftig!
Die Blätter sind giftig und können Haustiere wie Katzen schädigen. Vor dem Einsetzen ins Terrarium sollte deshalb unbedingt geklärt werden, ob die Bewohner an die Pflanzen gehen und sich damit vergiften könnten.
Arten
In der Terraristik beliebte Arten sind
- P. birkin
- P. obliqua Monstera
- P. princess
- P. minima
- P. rojo
- P. shangrianum
- P. narrow
- P. green wonder
- P. little hope
- P. grey
- P. hastatum
- P. hederaceum micans
- P. spec. colombia
- P. melanochrysum
- P. lupinum
- P. dubia
- P. camposportoanum
- P. burle marx
- P. brandtianum
- P. squamiferum
- P. mayoi
- P. pedatum
- P. florida beauty
- P. green lemon
- P. white Princess
- P. bipinnatifidum
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt über Stecklinge oder durch Saat.
Krankheiten und Schädlinge
Sollen sich Blätter gelb verfärben, ist dies meist ein Zeichen für zu viel Wasser. In diesem Fall muss die Wassermenge reduziert und abgestorbene Blätter entfernt werden.
Ansonsten sind Philodendron-Arten nicht anfällig gegenüber Ungeziefer und Krankheiten. Ganz im Gegenteil sie sind ausgesprochen robust und widerstandsfähig.
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Philodendren gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!