Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.790 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Ammannia gracilis im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Große Cognakpflanze

Ammannia gracilis im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Große Cognakpflanze)
Ammannia gracilis (Große Cognakpflanze)

Wissenswertes zu Ammannia gracilis

Ammannia gracilis (Große Cognakpflanze) ist eine farbenprächtige Stängelpflanze aus der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae), die vor allem durch ihre intensiv roten bis violetten Blätter auffällt. Aufgrund ihres auffälligen Erscheinungsbilds ist sie besonders in Aquascapes beliebt, stellt jedoch gewisse Ansprüche an Licht und Nährstoffversorgung.

Herkunft

Diese Art stammt aus Westafrika, wo sie in langsam fließenden oder stehenden Gewässern wächst. Sie ist dort typischerweise in sumpfigen Randzonen oder überschwemmten Bereichen zu finden.

Aussehen

Ammannia gracilis bildet gerade, teils leicht gebogene Stängel, die unter optimalen Bedingungen Wuchshöhen von 30 bis 50 cm erreichen können. Die länglich-lanzettlichen Blätter sitzen gegenständig am Stängel und nehmen bei starkem Licht eine leuchtend rötliche bis violette Färbung an. Im Gegensatz zu anderen Ammannia-Arten wie Ammannia senegalensis wirkt Ammannia gracilis insgesamt zarter und filigraner, mit schmaleren Blättern und schlankerem Wuchs.

Standort

Im Aquarium benötigt Ammannia gracilis einen hellen bis sehr hellen Standort. Sie gedeiht besonders gut im Mittel- bis Hintergrund, wo sie als Farbakzent zwischen grünen Pflanzen dient. Ein CO2-Zusatz ist für ein gesundes Wachstum sehr zu empfehlen.

Pflegehinweise

Diese Art ist anspruchsvoll in der Pflege. Sie benötigt starke Beleuchtung (mindestens 0,5 W/L bei Leuchtstoffröhren oder entsprechende LED-Leistung) und eine regelmäßige Zufuhr von CO2 sowie Makro- und Mikronährstoffen. Eisenmangel zeigt sich schnell in einer blassen Färbung. Das Wasser sollte weich bis mittelhart sein, mit einer Temperatur zwischen 22 und 28 °C. Der pH-Wert sollte idealerweise im leicht sauren bis neutralen Bereich liegen (6,0–7,0). Regelmäßiger Rückschnitt fördert eine dichtere Wuchsform und verhindert, dass die unteren Blätter aufgrund von Lichtmangel absterben.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt über Kopf- oder Seitentriebe, die einfach abgeschnitten und erneut eingepflanzt werden können. Bei ausreichender Nährstoffversorgung bewurzeln sich diese Stecklinge schnell und wachsen eigenständig weiter.

Nutzen

Ammannia gracilis wird hauptsächlich als dekorative Akzentpflanze im Aquarium eingesetzt. Ihre intensive Färbung setzt gezielte Kontraste zu grünen Pflanzen und bringt Struktur in Pflanzengruppen. Darüber hinaus bietet sie Jungfischen und kleinen Wirbellosen Schutz und Rückzugsräume.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist anfällig für Mangelerscheinungen, insbesondere bei unzureichender Eisen- oder CO2-Versorgung. Auch zu weiches Licht kann zu einem kümmerlichen Wuchs führen. Algenbefall tritt vor allem dann auf, wenn das Nährstoffgleichgewicht im Aquarium gestört ist.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Die Gattungsbezeichnung Ammannia geht möglicherweise auf den Schweizer Botaniker Paul Amman zurück, ist jedoch nicht eindeutig belegt. Der Artname gracilis stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „zierlich“ oder „schlank“, was sich auf die grazile Wuchsform der Pflanze bezieht. Als deutsche Bezeichnung wird meist Große Cognakpflanze verwendet.

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Ammannia gracilis gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 27.05.2025
21
Einrichtungsbeispiele