Einrichtungsbeispiele.de-Logo
Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.790 Bildern und 2.590 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Ammannia praetermissa im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Rotgrüne Nesaea

Ammannia praetermissa im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Rotgrüne Nesaea)
Ammannia praetermissa (Rotgrüne Nesaea)

Wissenswertes zu Ammannia praetermissa

Ammannia praetermissa (Rotgrüne Nesaea) ist eine robuste und schnellwüchsige Stängelpflanze aus der Familie der Weiderichgewächse (Lythraceae). Aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und ihres kräftigen Wuchses findet sie häufig Verwendung in mittleren bis großen Aquarien, insbesondere als strukturgebende Hintergrundpflanze.

Herkunft

Die Art stammt ursprünglich aus Indien und Sri Lanka. Dort wächst sie in zeitweise überfluteten Gebieten, Reisfeldern und Gräben. Sie ist an wechselnde Wasserstände angepasst und gedeiht sowohl emers als auch submers.

Aussehen

Ammannia praetermissa bildet kräftige, aufrechte Stängel mit eiförmig-lanzettlichen Blättern, die gegenständig angeordnet sind. Die Färbung reicht von grünlich bis rötlich-bräunlich, besonders bei guter Beleuchtung und ausreichender Eisenzufuhr. Im Vergleich zu Ammannia gracilis sind ihre Blätter breiter, kürzer und von festerer Struktur. Auch der Stängel wirkt insgesamt massiver. Emers wachsend zeigt die Pflanze kleinere, violettfarbene Blüten in den Blattachseln.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt einen gut beleuchteten Standort im Mittel- bis Hintergrund des Aquariums. Aufgrund ihres zügigen Wuchses eignet sie sich besonders für größere Becken, wo sie ausreichend Platz in der Höhe und zur Seite hat. Auch als emerse Sumpfpflanze im Paludarium oder in feuchten Terrarien ist sie geeignet.

Pflegehinweise

Ammannia praetermissa stellt geringe bis mittlere Ansprüche an die Pflege. Gute Beleuchtung (mindestens 0,4 W/L bei Leuchtstoffröhren oder vergleichbare LED-Leistung) fördert die rötliche Färbung, ein CO2-Zusatz ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen, insbesondere Eisen. Die Pflanze gedeiht in einem Temperaturbereich von 22 bis 28 °C, bei einem pH-Wert zwischen 6,5 und 7,5 und weichem bis mittelhartem Wasser. Regelmäßiger Rückschnitt ist sinnvoll, um die Pflanze kompakt zu halten und die unteren Blätter mit ausreichend Licht zu versorgen.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt vegetativ über Kopfstecklinge oder Seitentriebe. Diese wurzeln bei gutem Bodensubstrat und ausreichender Beleuchtung rasch und wachsen zügig weiter.

Nutzen

Ammannia praetermissa dient im Aquarium als schnellwachsende Strukturpflanze, die Rückzugsmöglichkeiten für Jungfische bietet und gleichzeitig Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt. Aufgrund ihres zügigen Wachstums kann sie helfen, Algen durch Konkurrenz um Nährstoffe zu unterdrücken.

Schädlinge und Krankheiten

Die Art ist relativ unempfindlich, zeigt jedoch bei Nährstoffmangel – insbesondere Eisen – eine blassere Färbung und verlangsamtes Wachstum. Zu schwache Beleuchtung führt zu grünem, gestrecktem Wuchs und Blattverlust im unteren Bereich.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Der Artname praetermissa stammt aus dem Lateinischen und bedeutet „übersehen“ oder „vernachlässigt“ – möglicherweise ein Hinweis darauf, dass sie als eigenständige Art erst spät erkannt oder beschrieben wurde.

Haltungsbedingungen

Um Ammannia praetermissa (Rotgrüne Nesaea) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.5 bis 7.5
  • Gesamthärte: 0° bis 25° dGH

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Ammannia praetermissa gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 27.05.2025
7
Einrichtungsbeispiele