Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Lilaeopsis mauritiana im Aquarium pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Mauritius-Graspflanze

Lilaeopsis mauritiana im Aquarium pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Mauritius-Graspflanze)
Lilaeopsis mauritiana (Mauritius-Graspflanze)

Wissenswertes zu Lilaeopsis mauritiana

Lilaeopsis mauritiana (Mauritius-Graspflanze) ist eine niedrigwüchsige, grasartige Wasserpflanze, die häufig als Bodendecker in Aquarien und flachen Teichen verwendet wird. Sie bildet dichte Polster und verleiht dem Untergrund eine natürliche Optik. Die Art gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae).

Herkunft

Die Pflanze ist in den tropischen Küstenregionen des Indischen Ozeans verbreitet, unter anderem auf Mauritius, nach der sie benannt ist. Sie wächst bevorzugt in flachen, brackigen oder Süßwasserbereichen mit langsamer Strömung.

Aussehen

Lilaeopsis mauritiana besitzt feine, fadenförmige, grasähnliche Blätter, die in Büscheln aus dem kurzen Rhizom wachsen. Die Blätter sind meist 2–6 cm lang und erreichen nur geringe Höhen, wodurch sie sich ideal als Bodendecker eignen. Die Pflanze bildet dichte Teppiche mit vielen kleinen Trieben. Im Vergleich zu anderen Arten der Gattung sind die Blätter etwas breiter und kräftiger.

Standort

Sie bevorzugt helle bis halbschattige Plätze mit weichem bis mittelhartem Wasser. Temperaturen zwischen 22 und 28 °C sind optimal. Die Pflanze wächst am besten auf nährstoffreichem Substrat und benötigt eine moderate bis starke Beleuchtung, um kompakt und gesund zu bleiben.

Pflegehinweise

Lilaeopsis mauritiana ist relativ anspruchslos, benötigt jedoch eine gleichmäßige Beleuchtung und regelmäßige Nährstoffversorgung. Ein feines, nährstoffreiches Bodensubstrat fördert das Wachstum. Die Wasserwerte sollten im Bereich von pH 6,0 bis 7,5 und einer Temperatur von 22–28 °C liegen. Die Pflanze bevorzugt mäßige Strömung. Um eine Überwucherung durch Algen zu vermeiden, ist eine gute Wasserqualität wichtig.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt hauptsächlich über Teilung des Rhizoms oder durch Abtrennung von Trieben. Neue Pflanzen entwickeln sich schnell und bilden in kurzer Zeit dichte Teppiche, wenn die Bedingungen stimmen.

Nutzen

Als Bodendecker eignet sich Lilaeopsis mauritiana hervorragend zur Gestaltung naturnaher Aquarienlandschaften. Sie bietet Versteckmöglichkeiten für Kleinfische und Wirbellose und trägt durch die Oberflächenvergrößerung zur Stabilisierung des Substrats bei.

Schädlinge und Krankheiten

Die Pflanze ist relativ widerstandsfähig. Unter schlechten Lichtverhältnissen kann es zu Algenbewuchs auf den Blättern kommen. Nährstoffmangel äußert sich durch Vergilbung oder verkümmerte Triebe.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Die gebräuchliche deutsche Bezeichnung lautet Mauritius-Graspflanze, was auf die Herkunft der Art von der Insel Mauritius hinweist. Der botanische Gattungsname Lilaeopsis setzt sich aus dem Namen der verwandten Gattung Lilaea und dem griechischen Wort „opsis“ (Aussehen) zusammen und bedeutet somit „mit Aussehen wie Lilaea“.

Haltungsbedingungen

Um Lilaeopsis mauritiana (Mauritius-Graspflanze) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.0 bis 7.5
43
Einrichtungsbeispiele