Bucephalandra "Wavy Green" im Aquarium pflegen
Einrichtungsbeispiele für Bucephalandra "Wavy Green"

Wissenswertes zu Bucephalandra Wavy Green
Bucephalandra "Wavy Green" ist eine besonders beliebte Zuchtform innerhalb der Gattung. Ihre frischgrünen, gewellten Blätter machen sie zu einer dekorativen und gleichzeitig pflegeleichten Pflanze, die sich gut in verschiedenen Layouts einsetzen lässt. Aufgrund ihres buschigen Wuchses eignet sie sich sowohl für den Mittelgrund als auch für akzentuierende Stellen im Vordergrund größerer Aquarien.
Herkunft
Bei Bucephalandra "Wavy Green" handelt es sich um eine Aufsitzerpflanze, die ursprünglich aus Ostasien stammt. Dort ist sie ausschließlich auf Borneo (Indonesien) zu finden.
Aussehen
Die Pflanze besitzt kräftig grüne, schmale bis leicht elliptische Blätter mit charakteristisch gewelltem Rand. Die Oberfläche ist glatt bis leicht glänzend. Der Wuchs ist kompakt, das Rhizom kriecht flach über das Substrat oder befestigte Unterlagen. Die dichte Blattstellung sorgt für einen buschigen Gesamteindruck.
Standort
Bucephalandra "Wavy Green" sollte auf Wurzeln oder Steinen befestigt werden, da das Rhizom empfindlich auf das Einsetzen in den Bodengrund reagiert. Sie eignet sich gut für kleinere Aquarien oder strukturierte Flächen im Mittelgrund.
Pflegehinweise
Die Pflanze gedeiht bei Temperaturen zwischen 22 und 28 °C und einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5. Das Wasser darf weich bis mittelhart sein. Eine mittlere Beleuchtung ist ausreichend, stärkere Beleuchtung kann den Glanz der Blätter leicht betonen. Die Zugabe von CO2 ist vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig. Wichtig ist eine konstante Nährstoffversorgung über das Wasser, da die Pflanze bei Mangelerscheinungen zum Blattverlust neigt.
Diese Aquariumpflanze ist ausgesprochen robust, widerstandfähig und einfach zu pflegen. In der Aquaristik hat sich in den letzten Jahren ein regelrechter Hype um die Pflanzen der Gattung Bucephalandra entwickelt. Die Verwendung beim Aquascaping und in der Nanoaquaristik hat auch dieser Aquarienpflanze eine große Bekanntschaft beschert. Das gilt auch für Bucephalandra "Wavy Green". Sie erreicht eine maximalen Höhe von etwa 20 cm.
Mit ihren länglichen Blättern, die eine leuchtend grüne Färbung haben, wird sie im vorderen, mittleren und hinteren Bereich des Aquariums eingesetzt.
Wichtig ist, dass das Rhizom nicht in den Bodengrung eingegraben werden darf. Die Pflanze wird auf Steine oder Wurzeln mit einem Nylonfaden aufgebunden, bis die Wurzeln Halt gefunden haben. Die Befestigung kann auch mit einem Pflanzenkleber erfolgen.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Teilung des Rhizoms. Dabei sollten die Teilstücke mindestens ein bis zwei Blattpaare besitzen. Die Pflanze wächst nach dem Teilen in der Regel zuverlässig weiter.
Nutzen
Durch ihren dichten, kompakten Wuchs bietet die Pflanze Garnelen und Jungfischen Rückzugsorte.
Schädlinge und Krankheiten
Bucephalandra "Wavy Green" ist robust, kann jedoch empfindlich auf abrupte Veränderungen reagieren. Transport oder starker Rückschnitt führen manchmal zu einem vorübergehenden Blattverlust. Algen können bei unausgewogener Beleuchtung oder Nährstoffversorgung auftreten – besonders Pinselalgen sind bei stagnierendem Wachstum ein häufiges Problem.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Name „Wavy Green“ beschreibt treffend das Erscheinungsbild dieser Zuchtform: „Wavy“ verweist auf den gewellten Blattrand, „Green“ auf die sattgrüne Blattfarbe.
Haltungsbedingungen
Um Bucephalandra Wavy Green möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 20° bis 28°C