Aquarien mit Efeutute
Epipremnum aureum
Wissenswertes zu Epipremnum aureum
Herkunft von Efeutute
Efeutute (Epipremnum aureum) ist keine klassische Aquarienpflanze, sondern eine Zimmerpflanze aus der Familie der Aronstabgewächse (Araceae), die aus Ostasien, bzw. Ozeanien stammt. Ihre Kulturformen aber inzwischen weltweit verbreitet sind.
Efeutute in der Aquaristik
Die Efeutute wird weniger im Aquarium eingesetzt, als auf oder neben dem Becken. Entscheidend ist für viele Aquarianer, dass die Pflanze Wurzeln bildet, die aus dem Aquarienwasser Phosphate und Nitrate aufnimmt und dem Wasser so auch unerwünschte Stoffwechselprodukte der Fische und Wirbellosen entzieht.
Die Efeutute ist dabei ein anspruchsloses Gewächs, das einfach als Trieb oder als abgeschnittener Zweig so platziert werden kann, dass ein Teil ins Aquarium ragt. Schnell bildet die Efeutute Wurzeln und wächst.
Die Efeutute kann aber auch einfach in einem Wasserglas als Steckling so lange gezogen werden, bis Wurzeln vorhanden sind, bevor die Pflanze dann ins oder auf das Aquarium gesetzt wird.
Wichtig ist, dass die Efeutute nicht bereits in Erde kultiviert worden ist. Diese Pflanzen gehen im Wasser ein.
Pflege der Efeutute im Aquarium
Besonders viel Pflege benötigt die Efeutute nicht. Wichtig ist, dass gelbe Blätter entfernt werden und Wurzeltriebe hin und wieder zurechtgestutzt werden, um zu verhindern, dass das Aquarium vollgewuchert wird.
Achtung: Efeutute ist giftig!
Trotz ihrer vorteilhaften Wirkung auf das Aquarienwasser durch den Entzug von Nitrat und Phosphat sollte dem Aquarianer bewußt sein, dass es sich dabei um eine giftige Pflanz handelt. Bei der Pflege sollten deshalb immer Handschuhe getragen werden. Die Pflanze sollte auch nicht im Aquarium zu Einsatz kommen, wenn darin pflanzenfressende Fische eingesetzt wurden oder gepflegt werden sollen.
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Epipremnum aureum gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!