Wissenswertes zu Schwebegarnele
Herkunft
Bei Desmocaris trispinosa (Schwebegarnele) handelt es sich um eine Garnele, die ursprünglich aus West- und Zentralafrika stammt. Dort ist sie in flachen Wasserstellen zu finden, in denen sich viel Laub sammelt.
Haltung
Die Wirbellosen sollten in Gruppen ab 10 Tieren gehalten werden. Dafür kommt ein Becken ab 50 Litern in Frage.
Die Einrichtung sollte aus einer teilweise dichten Bepflanzung bestehen. Es muss aber genügend freier Schwimmraum übrig bleiben, den die Garnelen gerne nutzen, um durchs Wasser zu schweben. Daher auch ihre deutsche Bezeichnung. Deshalb darf im Aquarium auch keine zu starke Strömung herrschen.
Die Abdeckung muss gut und ausbruchsicher abschließen, da Desmocaris trispinosa sehr gut klettern und auch springen können.
Nigerianische Schebegarnelen erreichen eine maximale Größe von 4.5 cm. Die Männchen bleiben ca. 1 cm kleiner.
Als Futter sollten die Kabbler 2 bis 3 mal wöchentlich Proteinfutter erhalten. Ansonsten pflanzliche Kost. Getrocknetes Herbstlaub kann als Dauerfutter dienen und helfen, den natürlichen Lebensraum der Guinea Schebegarnele nachzubilden.
Bezeichnungen
In der Aquaristik ist Desmocaris trispinosa auch als Schebegarnele, Nigerianische Schebegarnele, Guinea Schebegarnele oder Nigerianische Garnele bekannt.
Nachzucht
Die Nachzucht ist auch im Süßwasser möglich. Nach einer Tragzeit von 5 bis 6 Wochen entlassen Schwebegarnelen fertig entwickelte Jungtiere.
Haltungsbedingungen
- Wassertemperatur: 22° bis 28°C
- pH-Wert: 6.0 bis 8.0
- Gesamthärte: 3° bis 20° dGH
- Mindestaquariengröße: 50 Liter