Wissenswertes zu Potamonautes lirrangensis
Potamonautes lirrangensis (Malawikrabbe) ist ein Vertreter der Wirbellosen aus dem ostafrikanischen Malawisee. In der Aquaristik ist die blaue Malawikrabbe bislang eher wenig bekannt, was auch daran liegt, dass Potamonautes lirrangensis nicht immer aus dem Herkunftsgebieten ausgeführt werden darf.
Die Malawikrabbe lebt in ihrem natürlichen Lebensraum im Bereich der Felszone. Entsprechend sollte auch das Aquarium eingerichtet werden, so dass ausreichend große Spalten und Höhlen entstehen, in die sich Potamonautes lirrangensis zurückziehen kann.
Potamonautes lirrangensis fühlt sich in Wasser mit den typischen Malawiwerten am wohlsten: Temperatur: 24-26°C, pH-Wert 7.5-8.5, Gesamthärte 5-15°dGH.
Für die Einzelhaltung der Malawikrabbe ist ein Aquarium von mindestens 250 Litern notwendig. Wenn ein paar der blauen Malawikrabbe gehalten werden soll, ist das nur in sehr großen Aquarien möglich, da die Krabben innerartlich sehr aggressiv sind. In einem Aquarium mehrere Männchen oder mehrere Weibchen von Potamonautes lirrangensis ist kaum möglich.
Potamonautes lirrangensis ist ein Fleichfresser und sollte im Aquarium mit gefrorenen Shrimps oder Fisch gefüttert werden. Tabs werden von der Malawikrabbe ebenfalls angenommen. Wenn sie die Gelegenheit bekommt, wir die Malawikrabbe auch Fische verspeisen, was bei kranken oder älteren Zierfischen eher vorkommen kann.
Bei der Vergesellschaftung sollte darauf geachtet werden, dass die bis zu 18 cm große Malawikrabbe während der Häutung, also wenn sie ihren Panzer abwerfen, praktisch wehrlos ist und deshalb nicht mit zu großen und aggressiven Buntbarschen zusammen gehalten werden sollte.
Das Aquarium für Potamonautes lirrangensis sollte hermetisch abgeschlossen sein, so dass die Krabbe auch nicht durch kleine Spalten entkommen kann.
Videos
Haltungsbedingungen
- Wassertemperatur: 24° bis 26°C
- pH-Wert: 7.5 bis 8.5
- Gesamthärte: 5° bis 15° dGH
- Mindestaquariengröße: 250 Liter