Die Community mit 19.489 Usern, die 9.155 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.615 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Aquarium Moorii and More von freezer2510

Beispiel
Userbild von freezer2510
Panorama
Moorii and More von freezer2510

Beschreibung des Aquariums

Typ:
Läuft seit:
21.12.2015
Größe:
200x60x70 = 840 Liter
Letztes Update:
23.09.2022

Besonderheiten:

Das Becken ist eine Anfertigung von Friedeberg-ATD aus 12 mm Glas sto??- und wulstverklebt mit 1 Mittelsteg.

Es hat 3 Lochbohrungen. 1 links hinten, 2 rechts hinten.

Im Unterschrank habe ich eine 20 mm PVC-Verrohrung verbaut mit Kugelhähnen und Abzweig zu einem "Gardena"-Anschluss zum Wasserwechsel.

Dekoration

Bodengrund:

Der Bodengrund ist Rheinsand mit der Körnung 0, 2 - 2 mm.

Diesen habe ich ca 5-6 cm hoch eingebracht.

Aquarienpflanzen:

In der Mitte versuche ich einen Valisnerien-Wald wachsen zu lassen.

Nur das Moorii- Männchen hat da irgendwie etwas gegen.

Sonst sind in den Löchern zur durchströmung der BTN-Module Anubias eingesteckt. Das funktioniert erstaunlich gut und die Pflanzen scheinen zu gedeihen.

Weitere Einrichtung:

Zunächst habe ich die Rück- und rechte Seitenwand mit matt schwarzer Sprühfolie "lackiert". Das deckt super und man bekommt es rückstandslos wieder runter.

Als Rückwand habe ich die BTN-Module E, H, A, N (von links nach rechts) verwendet. Diese habe ich mit schwarzem AQ-Silikon eingeklebt. Da ich hier versucht habe möglichst sauber und vorsichtig zu arbeiten, sieht man von der Verklebung nichts.

Au??erdem liegen auf einer 3 mm Plexiglasscheibe 2 gro??e Brocken Grauwacke und oben auf dem Bodengrund einige gro??e Flusskiesel. Im Laufe der Zeit werde ich wohl noch einige kleinere Flusskiesel einbringen.

Aquarien-Technik

Beleuchtung:

Es wurden insgesamt 5 LED-Leisten von LEDaquaristik verwendet.

Au??en jeweils 50cm mit 5500K.

In der Mitte jeweils 80cm 3500K und 7500K.

Au??erdem eine 50cm in Blau als Mondlicht.

Gesteuert wird das ganze über einen TC-420, sodass ich einen kompletten Tagesablauf von Sonnenaufgang bis Mondschein simuliere.

Filtertechnik:

Gefiltert wird über einen Eheim 2180 (Professionel 3 1200XLT).

Reinigen, umwälzen und gleichzeitig exakt temperieren

- Ein gro??es und präzises LED Display zeigt die genaue Wassertemperatur an

- Mit einfachem Knopfdruck lässt sich die gewünschte Temperatur bequem und sehr präzise einstellen

- Die integrierte Temperaturregelung bietet eine genaue Einstellung von 18°-34° C oder wahlweise von 65°-93° F

- gro??er Vorfilter für einfache Zwischenreinigung und extra lange Standzeiten

- neues Ansaugprinzip

- 3-fach Adapter (2x Saugseite, 1x Druckseite) für eine perfekte Wasserumwälzung in gro??en Aquarien

- Neu überarbeiteter Pumpenkopf garantiert flüsterleisen Betrieb

- Komfortausstattung: Griffmulden, Transportrollen , 4 stabile Clips, multifunktionaler Adapter

- Durchflussanzeige

- Pumpenleistung regulierbar

Heizleistung ca. 500, 00 Watt

Pumpenleistung(50 Hz) pro Stunde von ca. 1.700, 00 l

Förderhöhe ca. (H max bei 50 Hz) 2, 60 m

Leistungsaufnahme(50 Hz) von 25 Watt

Filtervolumen 12, 00 l

Vorfiltervolumen 1, 50 l

Behältervolumen 25, 00 l

Filtermedien von unten nach oben:

4 Liter Eheim Mech Pro

4 Liter Siporax

4 Liter Siporax

Weitere Technik:

Oben links sorgt eine Tunze Nanostream 6015 für Oberflächenbewegung.

Die Turbelle nanostream ist eine sehr kompakte Propellerpumpe für die Wasserumwälzung in Aquarien oder Behälter. Ihr innovativer Synchronmotor beruht auf dem neuesten Stand der Technik und bietet eine sehr hohe Zuverlässigkeit bei geringer Wartung und Stromaufnahme.

Ihr au??ergewöhnliches Design, inklusive Magnet Holder, ermöglicht eine 3D Einstellung und eine unkomplizierte Befestigung an jeder Stelle der Aquarienscheibe.

Diese werde ich wohl bei Gelegenheit gegen eine 6045 austauschen.

Besatz

1/2 Cyrtocara Moorii

1/3/ Labidochromis Caeruleus Yellow

0/2 Placidochromis milomo

1/2 Aulonocara tuartgranti ngara

1/1 Scaenochromis fryeri

1/4 Synodontis Petricola

0/0/2 Synodontis Njassae WF

Wasserwerte

TEMP: 25°C

NO2: 0

NO3: 5-10 mg/l

PH: 7, 5

Futter

Fütterung 1 Mal täglich "frei Schnauze", also im Wechsel:

- Aquatic Nature African Cichlid Excel Color S

- Frostfutter (schwarze Mückenlarven, Bachflohkrebse, Krill)

1 Mal pro Woche Fastentag.

Videos

Video Malawi-840 Liter von freezer2510 (rTtFc7aFXuA)

Sonstiges

1 Mal pro Woche ca. 50% Wasserwechsel.

Infos zu den Updates

23.09.2022 Besatz aktualisiert

29.10.2019 Besatz aktualisiert, wird am Wochenende wieder aufgestockt

16.10.2017 Besatz aktualisiert

17.04.2017 Nach langer Suche sind 2 Synodontis Njassae eingezogen

14.07.2016 Der neue Besatz ist eingezogen (Bilder folgen)

10.06.2016 Habe mir irgendwie Ichthyo ins Becken geholt... TOTALAUSFALL! 8-((((

04.05.2016 Heute ist ein Aulonocara steveni usisya Wildfang eingezogen

30.04.2016 Nachdem alle Valisnerien abgefressen wurden, ist jetzt eine Cryptocoryne Aponogetifolia eingezogen.

16.04.2016 neue Fotos hinzugefügt

23.03.2016 Die 2 Synodontis Njassae sind endlich bei mir angekommen (Fotos folgen)

15.03.2016 Da die Temperaturen nachts immer noch zu niedrig sind, Lieferung der Synodontis Njassae nochmals um 1 Woche verschoben

07.03.2016 aufgrund der niedrigen Temperaturen verschiebt sich die Lieferung der Synodontis Njassae

07.02.2016 Spontankauf Aulonocara steveni usisya

06.02.2016 Screenshot Lichtsteuerung hinzugefügt

27.01.2016 Video hinzugefügt

27.01.2016 Futter leicht verändert

21.01.2016 1 Fire Fish Mädel ist verstorben (sehe allerdings keinen Grund)

15.01.2016 Lethrinops eingetauscht gegen Placidochromis Milomo

08.01.2016 Erst Wasserwechsel, dann Fotosession

06.01.2016 Beschreibung erweitert und angepasst

05.01.2016 Profil erstellt und Fotos hochgeladen

User-Kommentare

Alle Antworten einblenden
Lippi am 22.10.2017 um 20:37 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Markus,

schön, nach über einem Jahr mal wieder auf Deiner Seite zu sein! Für Dein Becken hast Du meine Stimme und die volle Punktzahl.

VG

Peter

Malawi-Zizou am 19.02.2016 um 09:08 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Dein Becken sieht echt toll aus. Eine Frage habe ich zur Beleuchtung. Wie hast Du die LED-Leisten befestigt?

Gruss Zizou

Chrille1904 am 29.01.2016 um 09:42 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Markus,

echt tolles Becken, super anzusehen was du dort auf die Beine gestellt hast!

Gru? Chris

Lippi am 07.01.2016 um 21:49 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Markus,

tolles Becken mit toller Technik hast Du Dir da hingestellt!

Dafür volle Punktzahl.

VG

Peter

der Steirer am 07.01.2016 um 15:59 Uhr
Bewertung: 10

Hallo Markus,

kann mich Tom nur anschliessen- schönes Malawibecken!

Dass du die Lethrinops abgibts kann ich nachvollziehen.

lg

Matthias

< 1 2 >

In diesem Einrichtungsbeispiel stellt unser Mitglied freezer2510 das Aquarium 'Moorii and More' mit der Nummer 32545 vor. Das Thema 'Malawi' wurde nach bestem Wissen und Gewissen durch den, bzw. die AquarianerIn umgesetzt und soll den gepflegten Tieren ein möglichst artgerechtes Leben ermöglichen.

Copyright der Fotos und Texte im Aquarium-Beispiel 'Moorii and More' mit der ID 32545 liegt ausschließlich beim User freezer2510. Eine Verwendung der Bilder und Texte ist ohne Zustimmung des Users selbst nicht erlaubt.

Online seit dem 05.01.2016