Aquarien für Peckoltia pulcher
Zwergharnischwels, L-103
- Herkunft von Peckoltia pulcher
- Wichtige Größenangaben zu Peckoltia pulcher
- Haltung von Peckoltia pulcher
- Aquarium einrichten für Peckoltia pulcher
- Wasserwerte für Peckoltia pulcher
- Futter für Peckoltia pulcher
- Vergesellschaftung von Peckoltia pulcher
- Bezeichnungen für Peckoltia pulcher
- Haltungsbedingungen
- Verwandte Arten
- Verfügbar bei
- Änderungen vorschlagen
Wissenswertes zu Peckoltia pulcher
Herkunft von Peckoltia pulcher
Peckoltia pulcher (Zwergharnischwels) ist eine Welsart aus Südamerika.
Wichtige Größenangaben zu Peckoltia pulcher
Peckoltia pulcher erreicht eine maximale Länge von ca. 7 cm und kann in Aquarien ab 80 Litern gehalten werden.
Haltung von Peckoltia pulcher
Peckoltia pulcher kann als Paar und auch als Gruppe gehalten werden.
Aquarium einrichten für Peckoltia pulcher
Das Aquarium für Peckoltia pulcher sollte mit Wurzeln und Steinen so eingerichten werden, dass neben Versteckmöglichkeiten auch noch großzügig freier Schwimmraum bleibt. Der Bodengrund sollte aus Sand bestehen. Eine Bepflanzung ist möglich.
Wasserwerte für Peckoltia pulcher
Peckoltia pulcher fühlt sich bei folgenden Wasserwerten am wohlsten: Temperatur 23 bis 26°C, pH-Wert 6.5 bis 7.5, Gesamthärte 10 bis 20°dGH.
Futter für Peckoltia pulcher
Beim Futter für Peckoltia pulcher sollte auf Abwechslung geachtet werden und ein Mix aus Frost-, Lebend- und Trockenfutter gegeben werden. Peckoltia pulcher ist ein Allesfresser.
Vergesellschaftung von Peckoltia pulcher
Peckoltia pulcher ist friedlich und kann im Aquarium gut mit anderen Arten zusammen gehalten werden. Die Vergesellschaftung dieses friedlichen Welses ist sogar mit Garnelen problemlos möglich.
Bezeichnungen für Peckoltia pulcher
In der Aquaristik ist Peckoltia pulcher neben seinen deutschen Bezeichnungen Zwergharnischwels oder Zierbinden-Harnischwels auch unter dem Synonym Zonancistrus pulcher bekannt.
Haltungsbedingungen
Um Peckoltia pulcher (Zwergharnischwels) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 23° bis 26°C
- pH-Wert: 6.5 bis 7.5
- Gesamthärte: 10° bis 20° dGH
- Mindestaquariengröße: 80 Liter