Einrichtungsbeispiele mit südamerikanischen Süßwasserstechrochen
Potamotrygon
Wissenswertes zu Potamotrygon
Informationen
Süßwasserstechrochen aus Südamerika können grundsätzlich in einem Aquarium gehalten werden. Sie haben demnach ihren verdienten Platz in der Aquaristik erhalten. Für Anfänger sind Potamotrygon-Arten allerdings nicht geeignet. Auch wenn die meist als Jungfische angebotenen Tiere von der Größe her in ein gängiges Aquarium zu passen scheinen und einen putzigen Eindruck machen.
Die Haltung von südamerikanischen Süßwasserstechrochen ist in Aquarien ab 900 Litern möglich. Wobei sich die Beckengröße anhand der Endgröße und der Zahl der zu haltenden Rochen errechnen läßt. Bei Arten, die einen Durchmesser von 80 cm erreichen, ist man auch bei der Haltung von nur 2 Tieren schnell bei einer empfohlenen Aquariengröße von mehr als 10.000 Litern.
Hat man ein ausreichend großes Aquarium, sollte es mit einer dicken Sandschicht eingerichtet werden. Man muss darauf achten, dass sich keine Einrichtungsgegenstände wie spitze Wurzeln im Becken befinden, an denen sich die Rocken verletzen könnten.
Zu den in der Aquaristik bekanntesten Arten gehören Potamotrygon motoro, Potamotrygon schröderi, Potamotrygon leopoldi, Potamotrygon henlei, Potamotrygon reticulatus, Potamotrygon scobina, Potamotrygon tigrina, Potamotrygon falkneri und Potamotrygon hystrix.
Potamotrygon sind reine Fleichfresser, die mit Insektenlarven, Fischen, Garnelen, Krebsen, Schnecken und Muscheln gefüttert werden.
Vorsicht ist beim Hantieren im Aquarium geboten. Obwohl Potamotrygon sehr friedlich sind, können sie in Stresssituationen mit ihrem giftigen Stachel schwere Verletzungen auslösen, die sofort ärztlich versorgt werden müssen.
Videos
Änderungen vorschlagen
Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Potamotrygon gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!