Die Community mit 19.483 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Einrichtungsbeispiele für Aquarien mit Kühlung

Einrichtungsbeispiele für Aquarien mit Kühlung
Aquariumkühlung

Wissenswertes zu Aquariumkühlung

Informationen

Da die meisten Zierfische ab einer Wassertemperatur von 30°C Probleme auf Grund des dann stark abnehmenden Sauerstoffgehalts des Wassers bekommen, ist es ratsam, Vorkehrungen zu treffen, mit denen sich das Aquarium kühlen läßt.

Grundsätzlich sollte das Aquarium an einem möglichst kühlen Ort aufgestellt werden, wo direkte Sonneneinstrahlung das Aquarium nicht aufheizen kann.

Sollte die Temperatur des Wassers trotzdem in besorgniseregende Höhen steigen, muss das Wasser im Aquarium gekühlt werden.

Möglichkeiten sind: Kühlpack, bzw. Eiswürfel ins Aquarium geben. Du kannst große Wasserwechsel mit kaltem Wasser machen oder die Abdeckung offen lassen, die Beleuchtung ausschalten oder den Raum abdunkeln.

Auch technische Lösungen sind möglich: Es können Kühlventilatoren oder ein Durchlaufkühler eingesetzt werden.

Besonders bei Fischen, die aus sauerstoffreichen Gewässern wie dem Malawisee stammen, ist eine Kühlung im Sommer wichtig.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Aquariumkühlung gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 16.03.2023
49
Einrichtungsbeispiele