Die Community mit 19.421 Usern, die 9.147 Aquarien, 33 Teiche und 51 Terrarien mit 165.634 Bildern und 2.503 Videos vorstellen!
Neu
Login

Aquarien mit UV-Klärer

Aquarien mit UV-Klärer

Wissenswertes zu UV-Klärer

Informationen

UV-Klärer oder auch UVC-Klärer werden in der Aquaristik eingesetzt, um die Keimdichte im Aquarium zu senken und schädliche, bzw. unerwünschte Einzeller unschädlich zu machen.

Aquarium einrichten mit zwischenzeitliches Problem mit Algenblüte, gelöst Aquarium einrichten mit Berlan UV-Klärer (11W) Aquarium einrichten mit UV-KLärer und Wellenschlagsimulator Aquarium einrichten mit CO2 Aussenreaktor und UV-Klärer Aquarium einrichten mit EHEIM professionel 2224 und 9 Watt UV-Klärer Aquarium einrichten mit UV-Klärer 9 Watt Aquarium einrichten mit Filterkopf, Co2-Reaktor und UV-Klärer Aquarium einrichten mit UV-Klärer Aquarium einrichten mit Links Amazonas, rechts Barschfilter, mittig ist

Die Zierfische, die wir in unseren Aquarien halten, stammen aus Gewässern, die meist weniger dicht mit Keimen, also Bakterien besiedelt sind. Besonders deutlich ist der Unterschied zwischen der Keimdichte im Aquarium und den Ursprungsbiotop in den Bereichen Malawisee und Tanganjikasee. Viele Aquarianer, die ein Becken aus diesen Biotopen betreiben, nutzen deshalb dauerhaft einen UV-Entkeimer.

Die Genaue Funktionsweise des UV-Klärers stellen wir im Einrichtungs-Ratgeber vor.

Wer seinen UV-Klärer nicht permanent laufen lassen will, kann ihn über eine Zeitschaltuhr steuern.

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu UV-Klärer gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 28.06.2019
128
Einrichtungsbeispiele