Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
21.04.2010 von Cichlid Power

Ancistrus sp. "red Fire" - eine relativ neue Zuchtform stellt sich vor

Ancistrus sp. "red Fire" - eine relativ neue Zuchtform stellt sich vor

Es geht, wie die ??berschrift schon sagt, um die Gattung Ancistrus, deren bekanntester Vertreter Ancistrus sp., der Feld-, Wald- und Wiesen Ancistrus ist.Dieser gehört zu den Klassikern der Aquaristik und ist schon ganz lange in Aquarien zu finden.Auch Nachzuchten sind keine Mangelware.

Aber nun zurück zu unserem Red Fire Ancistrus.Dieser stammt nicht, wie man vielleicht vermuten mag, aus der oben genannten Art, sondern ist eine Zuchtform des LDA 16.Die Zuchtform exestiert erst seit noch nicht so vielen Jahren, ist also noch nicht so verbreitet und dementsprechend nicht so sehr einfach zu bekommen.

Ancistrus sp. "red Fire" - eine relativ neue Zuchtform stellt sich vor

Und nun zum Steckbrief:

Wissenschaftlicher Name: Ancistrus sp. "red fire"

Deutscher Name: Red Fire Ancistrus, Roter Antennenwels

Herkunft/Verbreitung: In der Natur nicht vorkommend, da es sich bei den Tieren um eine Zuchtform handelt, die aus dem LDA 16 entstanden ist.

Grö??e der Weibchen in cm: ca. 10-12 cm, richtig gro??e Weibchen minimal mehr, die meisten Tiere bewegen sich aber um die angegebene Grö??e.

Grö??e der Männchen in cm: ca. 8-10 cm, richtig gro??e Männchen minimal mehr, die meisten Tiere bewegen sich aber um die angegebene Grö??e.

Wassertemperatur: Die Tiere sollten zwischen 24°C und 28°C gehalten werden, wärmer ist auch möglich, also so ca. bis 30°C

Wasserwerte: bis max. 7, 3, der optimale Bereicht liegt bei 6, 5-7.Desweiteren sollte das Wasser eher weich sein.

Beckengrö??e: Als absolute Mindestbeckengrö??e für einn ausgewachsenes Paar sollte ein 80 cm Becken angesehen werden, also ca. 120 Liter.

Beckeneinrichtung: Das Becken sollte mit vielen Verstecken versehen sein in Form von gestapelten Steinen und Röhren.Ganz wichtig sind Wurzeln zum abraspeln-wichtig für die Verdauung ! Eine Bepflanzung ist möglich, wie es mit feinen Pflänzchen aussieht, wi?? ich nicht, harte Arten werden aber nicht beachtet.

Futter: Von den Welsen werden sowohl Gurke, Paprika und zerdrückte Erbsen als auch Welschips und anderes Trockenfutter genommen.Ebenfalls akzeptieren meine Tiere etwas grö??eres Frostfutter (und tote Rote Neons;-))

Verhalten: Ancistrus sp. "red Fire" sind sehr friedlich und gut für das Gesellschaftsbecken geeignet.

Zucht: Gelaicht wird in Höhlen.Das Männchen bewacht die Eier und befächelt diese.Die Tiere lassen sich bei den oben gennten Werten nachziehen, die Nachzucht soll aber nicht ganz so einfach sein wie die des 0815-Antennenwelses.Wenn jemand Erfahrung damit hat, der schreibe bitte, der Vollständligkeit halber.Meine sind leider noch nicht so weit.

Bemerkungen:Alles in allem eine sehr zu empfehlende Art.Sie sind eine gute Alternative zum 0815 - Antennenwels.Leider sind die Tiere zur Zeit noch eher selten zu bekommen (ich hatte Glück und hab welche bei uns in der Nähe gefunden....ätsch:-))

Bilderklärung:Die Bilder zeigen den Roten Antennenwels, ein Bild des LDA 16 folgt die Tage mal.

LG

Tim

LG

Tim

Cichlid Power

Userbild von Cichlid PowerCichlid Power ist Mitglied von EB und stellt 28 Beispiele vor.

Titel: Ancistrus sp. "red Fire" - eine relativ neue Zuchtform stellt sich vor (Artikel 3192)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die Gewässertypen Amazoniens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Amazoniens

Amazonien, das Herz des Amazonas-Regenwaldes, beherbergt eines der komplexesten und ökologisch vielfältigsten Wassersysteme der Welt. Der Amazonas ist nicht nur der längste Fluss der Erde, sondern umfasst auch ein Netz aus Zuflüssen, Seen, Überschwemmungsgebieten und anderen aquatischen Lebensräumen. Für Aquarianer und Naturfreunde ist das Verständnis

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik
Tom am 23.10.2024

Die Tradition der Goldfischzucht: Von den Anfängen bis zur modernen Aquaristik

Die Zucht von Goldfischen hat eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in die Kulturen Chinas und Japans verwurzelt ist. Was heute als eine weit verbreitete Freizeitbeschäftigung gilt, begann vor Jahrhunderten als ein Zeichen von Wohlstand und kulturellem Reichtum. Der Goldfisch (Carassius auratus) hat sich durch gezielte Zucht und kulturelle

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium
Tom am 24.05.2023

Die buntesten Zierfische für dein Aquarium

Es gibt verschiedene Süßwasserfischarten, die aufgrund ihrer lebhaften und bunten Färbung bekannt sind. Hier sind einige Beispiele für besonders bunte Süßwasserfische:Guppy (Poecilia reticulata): Guppys sind kleine Fische, die in vielen verschiedenen Farben und Farbkombinationen vorkommen. Die Männchen sind oft auffälliger gefärbt als die Weibchen

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?
Tom am 27.07.2023

Welche Fische können in unbeleuchteten Aquarien gehalten werden?

In unbeleuchteten Aquarien können einige Fischarten gehalten werden, die entweder an das Leben in dunkleren Umgebungen angepasst sind oder nicht stark von einer kontinuierlichen Beleuchtung abhängig sind. Es ist wichtig zu beachten, dass selbst in unbeleuchteten Aquarien ein gewisses Maß an Licht benötigt wird, um das Wachstum von Algen und nützlichen

Warum sollte man Welse im Aquarium pflegen?
Tom am 22.06.2024

Warum sollte man Welse im Aquarium pflegen?

Welse sind beliebte Bewohner von Aquarien auf der ganzen Welt. Mit ihren einzigartigen Erscheinungen und Verhaltensweisen ziehen sie die Aufmerksamkeit von Aquarianern und Tierliebhabern gleichermaßen auf sich. Aber Welse sind nicht nur optisch ansprechend, sie erfüllen auch eine Vielzahl von nützlichen Funktionen im Aquarium. In diesem Artikel werden

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen
Tom am 17.12.2024

Indeterminantes Wachstum bei Goldfischen

Goldfischen wird oft nachgesagt, dass sie nur so groß werden, wie der Teich oder das Aquarium, in dem sie leben oder in einem ausreichend großem Gewässer ihr Leben lang weiterwachsen und riesengroß werden. Diese Vorstellung basiert auf dem Konzept des indeterminanten Wachstums, doch viele weitere Faktoren spielen hier ebenfalls eine Rolle.Was bedeutet