Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.11.2020 von Helga Kury

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 1

Artenschutztage in Wien und das Projekt vom ??VV??

Und dann waren sie da! Die Artenschutztage im Zoo von Schönbrunn in Wien zu denen ich mich mit meinem lieben Freund und Kollegen Hans-Jürgen Ende aus Halle an der Saale verabredete. Wir waren dort beide zwei Tage lang am Stand des ??VV?? (??sterreichischer Verband für Vivaristik und ??kologie) tätig.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 2

Den Artikel dazu kann man hier lesen:

https://www.einrichtungsbeispiele.de/artikel/artenschutztage-im-zoo-von-schoenbrunn-2019_aid5374.html

Die Goodeiden vom offiziellen Erhaltungszucht-Projekt des ??VV??!

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 3

Was war ich aufgeregt! Hans-Jürgen Ende und ich besuchten am Samstag das Haus des Meeres und Kurator Mag. Michael Köck, der im Keller die weltweit grö??te Sammlung an Goodeiden, das sind Mexikanische Hochlandkärpflinge hielt und nachzog.

Ich erhielt da unsere ersten, vom Aussterben bedrohten bzw. ausgestorbenen Fische. Der Tag ging viel zu schnell vorbei und Hans-Jürgen und ich mussten uns am Abend verabschieden, da ich meinen Zug nach Hall in Tirol erwischen musste.

Mit einer besonderen Fracht stieg ich in den Zug. Auf dem Heimweg gingen mir viele Gedanken durch den Kopf. Die zwei Tage im Zoo von Schönbrunn bei den Artenschutztagen waren ereignisreich und schön und dann noch der Tag im Haus des Meeres???

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 4

Es geht was weiter im Bereich Umwelt-Schutz und Arterhaltung, dachte ich mir und es stimmte mich fröhlich.

Zuhause angekommen, brachte ich die 3.4 Allotoca diazi??? in unseren Keller ???Aquarium am Münzerturm??? und setzte sie in ihr hergerichtetes Aquarium. Ich blieb die ganze Nacht im Keller und schlief an diesem Wochenende von Samstag auf Sonntag nichts ??? vor lauter Aufregung und Freude wegen der Fische!

Am Sonntag kam mich noch eine Aquarianerin besuchen, die sich von uns ein Becken auslieh, da sie sich inmitten einer ??bersiedlung befand. Sonntagabend ging ich dafür umso früher schlafen ??? ich war komplett k.o.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 5

Zur Erklärung:

Der ??VV?? hat auf seiner Homepage Erhaltungszuchtprojekte, wo versierte Aquarianer Fische, die vom Aussterben bedroht sind oder bereits ausgestorben sind bekommen und sich so an dem Erhalt der Fische beteiligen. Zoos und dergleichen können sich alleine nicht um so viele Tierarten kümmern. Citizen Conservation ist deshalb unumgänglich und ein ganz toller Plan, so viele Tierarten als möglich zu erhalten.

Hier der Link zu den Projekten ??? vielleicht werden mehr Anhänger gefunden?

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 6

http://www.oevvoe.org/erhaltungszuchtprojekte-conservation-projects

Der weitere Umbau im Keller

Die Diamant-Bohrer bewähren sich sehr gut und es werden immer mehr Becken mit Rohren für das Abwasser versehen. Die Lieferung mit den Tankdeckel-Verbindungen vom Teichbedarf-Discount werden gro??teils verbaut und zwei neue Regale im zweiten Raum, dem "Warmen Raum" für Victoriasee-Cichliden aufgestellt und mit Becken versehen.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 7

Die Druckluft-Ringleitung aus ca.50mm starken Rohren wird fertig gestellt, die dann die gesamte Lufthebefilter-Anlage mit Druckluft versorgen wird.

Zusätzlich haben wir nun ein Filter-Becken, welches das Abwasser filtert vor der Hebe-Anlage installiert, damit kein grober Schmutz in die Absaugung geraten kann.

Eine Lieferung mit weiteren Becken und Zubehör stand dann auch nochmal an und der Herbst war schon da.

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019
Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 - Foto 8

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Bau eines Aquarien-Kellers, Teil NEUN, Sommer/Herbst 2019 (Artikel 5447)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!
Tom am 09.09.2024

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!

Kieselalgen im Meerwasseraquarium sind ein bekanntes Problem für viele Aquarianer, besonders für Neueinsteiger. Diese Algenart, auch Diatomeen genannt, erscheint oft als braune Schicht auf dem Sand, den Steinen oder den Aquarienscheiben und kann das optische Erscheinungsbild eines Aquariums erheblich beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Kieselalgen

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht
Tom am 16.08.2023

Vor- und Nachteile von Delta-Aquarien: Eine detaillierte Übersicht

Delta-Aquarien sind eine faszinierende Variation von Aquarien, die eine einzigartige Ästhetik und eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile dieser besonderen Aquarienart, um Aquarienliebhabern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen für ihre Unterwasserlandschaften zu treffen.Vorteile

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps
Tom am 16.08.2024

Schmale Gärten: Das sind unsere Gestaltungstipps

Schmale Gärten sind eine Herausforderung für viele Gartenliebhaber. Ihre begrenzte Breite kann es schwierig machen, den verfügbaren Platz optimal zu nutzen und gleichzeitig ein harmonisches, einladendes Ambiente zu schaffen. Doch mit den richtigen Strategien und kreativen Ideen können schmale Gärten in wahre Wohlfühloasen verwandelt werden. In

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik
Tom am 03.01.2025

Aus der Geschichte der Malawisee-Aquaristik

Der Malawisee, auch bekannt als Nyasasee, ist einer der afrikanischen Großen Seen und liegt hauptsächlich im südöstlichen Teil des Landes Malawi. Er wurde erstmals von europäischen Entdeckern im Jahr 1859 entdeckt. Der schottische Forscher und Missionar David Livingstone erreichte den See während seiner Expedition durch das südliche Afrika. Livingstone

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?
Tom am 19.07.2024

Brauchen Teichpflanzen einen Pflanzkorb?

Teichpflanze ist nicht gleich Teichpflanze, ebenso wie an Land gibt es viele verschieden Arten, die sich in ihren Anforderungen unterscheiden. Schon vor der Pflanzung sollte sich also kundig gemacht werden in welcher Wassertiefe die Pflanze gedeiht, wieviel Sonne oder Schatten sie benötigt, wie hoch ihr Nährstoffbedarf ist oder ob sie winterhart ist. Pflanzkorb:

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar
Tom am 22.08.2024

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar

Die Stendker-Diskusfische gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Zierfischen in der Aquaristik. Ihr majestätisches Aussehen, die prächtigen Farben und die beeindruckende Größe machen sie zu einem Highlight in jedem Aquarium. Wer sich für die Haltung dieser besonderen Fische interessiert, steht jedoch häufig vor der Frage: Wo kann man die