Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.640 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
14.10.2024 von Tom

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen
Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen - Foto 1

Eine erfolgreiche Badsanierung bietet nicht nur die Möglichkeit, Ihr Bad funktional und optisch auf den neuesten Stand zu bringen, sondern auch eine ganz besondere Atmosphäre zu schaffen. Neben modernen Fliesen, hochwertigen Armaturen und cleveren Stauraumlösungen können auch Zimmerpflanzen eine zentrale Rolle bei der Gestaltung spielen. Sie bringen nicht nur frische Luft und eine natürliche Optik ins Bad, sondern verbessern auch das Raumklima und fördern das Wohlbefinden.

Warum Zimmerpflanzen im Badezimmer eine gute Idee sind

Zimmerpflanzen im Badezimmer sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern sie bieten auch zahlreiche Vorteile für das Raumklima und die Gesundheit. Pflanzen verbessern die Luftqualität, da sie Schadstoffe aus der Luft filtern und Sauerstoff abgeben. Dies trägt dazu bei, die Luftfeuchtigkeit auf natürliche Weise zu regulieren, was besonders in Räumen wie dem Badezimmer von Vorteil ist, in denen häufig hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.

Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen
Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen - Foto 2

Ein weiterer Vorteil von Zimmerpflanzen ist, dass sie Stress abbauen und ein Gefühl der Ruhe und Entspannung fördern. Studien haben gezeigt, dass das Vorhandensein von Pflanzen die Herzfrequenz senkt und die allgemeine Zufriedenheit steigert. Dies macht das Badezimmer zu einem idealen Ort für Pflanzen, da es oft als Rückzugsort für Entspannung und Wellness genutzt wird.

Die erfolgreiche Badsanierung: Der richtige Zeitpunkt für Zimmerpflanzen

Eine professionelle Badsanierung beinhaltet mehr als nur die Auswahl von Fliesen und Sanitärinstallationen. Es ist auch der perfekte Zeitpunkt, um über die Einbindung von Zimmerpflanzen nachzudenken. Während der Renovierung haben Sie die Möglichkeit, die Platzierung von Pflanzen von Anfang an in Ihre Planungen einzubeziehen. Überlegen Sie, wo Pflanzen am besten zur Geltung kommen könnten und welche Lichtverhältnisse im Raum herrschen. Bei einer Badsanierung können auch maßgeschneiderte Lösungen, wie Pflanzregale oder Nischen, in das Design integriert werden, um den Pflanzen einen festen Platz zu geben.

Es ist wichtig, bei der Auswahl der Pflanzen die Bedingungen im Badezimmer zu berücksichtigen. Viele Pflanzen lieben die hohe Luftfeuchtigkeit, die durch Duschen und Baden entsteht, doch nicht alle vertragen die schwankenden Temperaturen und die oft eingeschränkte Lichtzufuhr. Daher sollten Sie Pflanzen wählen, die an feuchte und halbschattige Bedingungen angepasst sind.

Welche Zimmerpflanzen eignen sich für das Badezimmer?

Nicht jede Zimmerpflanze ist für das Badezimmer geeignet. Einige Pflanzen gedeihen in den spezifischen Bedingungen dieses Raumes besonders gut, während andere eher an trockene und sonnige Standorte gewöhnt sind. Hier sind einige Pflanzen, die ideal für das Badezimmer sind:

Efeutute (Epipremnum aureum)

Die Efeutute ist eine pflegeleichte Pflanze, die auch in dunkleren Räumen gut zurechtkommt. Sie mag hohe Luftfeuchtigkeit und benötigt nur wenig Licht, was sie perfekt für Badezimmer mit kleinen Fenstern macht. Außerdem ist sie bekannt für ihre luftreinigenden Eigenschaften und kann Schadstoffe aus der Luft filtern.

Farne

Farne lieben feuchte Umgebungen und kommen mit wenig Licht zurecht, was sie zu idealen Badezimmerpflanzen macht. Der Schwertfarn (Nephrolepis exaltata) ist besonders beliebt, da er nicht nur dekorativ ist, sondern auch die Luftfeuchtigkeit reguliert.

Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)

Der Bogenhanf, auch bekannt als Schwiegermutterzunge, ist extrem pflegeleicht und verträgt sowohl trockene als auch feuchte Umgebungen. Diese Pflanze kann auch in Badezimmern ohne viel natürliches Licht überleben, da sie anpassungsfähig und robust ist.

Orchideen

Orchideen lieben Feuchtigkeit und können besonders in Badezimmern gut gedeihen. Sie benötigen allerdings etwas mehr Licht, weshalb sie sich für Bäder mit Fenstern eignen. Sie fügen dem Badezimmer eine elegante und exotische Note hinzu.

Aloe Vera

Aloe Vera ist nicht nur eine attraktive Pflanze, sondern hat auch viele nützliche Eigenschaften. Ihre Blätter enthalten Gel, das für Hautpflege und Erste-Hilfe-Anwendungen verwendet werden kann. Sie bevorzugt helle Standorte, sollte jedoch nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden.

Gestaltungsideen: So integrieren Sie Pflanzen in Ihr Badezimmer

Die Integration von Zimmerpflanzen in das Badezimmer kann auf vielfältige Weise geschehen. Hier sind einige kreative Ideen, wie Sie Pflanzen in Ihr Baddesign einbinden können:

Hängende Pflanzen

Nutzen Sie die vertikale Fläche in Ihrem Badezimmer, indem Sie Pflanzen an der Decke oder an Wänden aufhängen. Besonders in kleinen Bädern spart dies Platz und schafft dennoch eine grüne Atmosphäre. Pflanzen wie Efeutute oder der Bubikopf (Soleirolia soleirolii) eignen sich hervorragend als hängende Pflanzen.

Pflanzen auf Regalen

Wenn Sie Regale oder Nischen in Ihrem Badezimmer haben, können Sie diese als idealen Platz für kleinere Pflanzen nutzen. Farne oder kleine Sukkulenten eignen sich gut für diese Platzierung und fügen dem Raum Farbe und Lebendigkeit hinzu.

Pflanzen in der Dusche

Ja, Pflanzen in der Dusche! Einige tropische Pflanzen lieben die Feuchtigkeit, die in der Dusche entsteht, und gedeihen dort besonders gut. Pflanzen wie die Grünlilie (Chlorophytum comosum) oder der Badezimmer-Bambus (Lucky Bamboo) sind ideal, um der Dusche eine natürliche Note zu verleihen.

Große Pflanzen als Blickfang

Wenn Sie ein größeres Badezimmer haben, können Sie eine größere Pflanze als Hingucker nutzen. Eine Monstera oder ein großer Farn kann eine starke visuelle Wirkung haben und dem Badezimmer eine luxuriöse, spa-ähnliche Atmosphäre verleihen.

Pflegehinweise für Pflanzen im Badezimmer

Die Pflege von Zimmerpflanzen im Badezimmer unterscheidet sich ein wenig von der in anderen Räumen. Die hohe Luftfeuchtigkeit im Bad ist zwar für viele Pflanzen vorteilhaft, kann aber auch zu Problemen führen, wie Schimmelbildung oder Wurzelfäule. Hier sind einige Pflegetipps, um Ihre Badezimmerpflanzen gesund zu halten:

  • Lüften: Lüften Sie regelmäßig, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen und Schimmelbildung zu vermeiden. Auch Pflanzen benötigen Frischluft.
  • Bewässerung: Überwässern Sie Ihre Pflanzen nicht. Viele Badezimmerpflanzen benötigen durch die hohe Luftfeuchtigkeit weniger Wasser.
  • Lichtbedarf beachten: Achten Sie darauf, dass Ihre Pflanzen genügend Licht bekommen. Falls Ihr Badezimmer wenig oder kein natürliches Licht hat, können spezielle Pflanzenlampen eine Alternative sein.

Natürliche Akzente durch Zimmerpflanzen bei der Badsanierung

Zimmerpflanzen sind eine wunderbare Möglichkeit, Ihr Badezimmer nach einer erfolgreichen Badsanierung in eine grüne Oase zu verwandeln. Sie verbessern nicht nur die Luftqualität und das Raumklima, sondern verleihen dem Raum auch eine entspannte, natürliche Atmosphäre. Die Auswahl der richtigen Pflanzen und ihre Platzierung spielen eine zentrale Rolle, um das perfekte Wohlfühl-Badezimmer zu schaffen. Ob hängende Pflanzen, kleine Sukkulenten auf Regalen oder große Pflanzen als Hingucker – die Möglichkeiten sind vielfältig. Mit etwas Planung und Pflege können Sie Ihr Badezimmer in einen grünen Rückzugsort verwandeln, der nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Das Badezimmer sanieren: Frische und Natürlichkeit mit Zimmerpflanzen (Artikel 6515)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Garten als Hobby: Ein umfassender Blick auf Zahlen, Trends und Entwicklungen
Tom am 30.05.2025

Der Garten als Hobby: Ein umfassender Blick auf Zahlen, Trends und Entwicklungen

Hobbygärtnern ist für viele Menschen weit mehr als nur ein Zeitvertreib. Es ist eine Leidenschaft, ein Ausgleich zum stressigen Alltag und eine Möglichkeit, im Einklang mit der Natur zu leben. Gerade in den letzten Jahren hat das Gärtnern – ob im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Gemeinschaftsgarten – einen enormen Aufschwung erlebt. Doch

Geeignete heimische fleischfressende Pflanzen im Terrarium
Tom am 12.04.2023

Geeignete heimische fleischfressende Pflanzen im Terrarium

Es gibt mehrere einheimische fleischfressende Pflanzen, die in verschiedenen Regionen der Welt vorkommen. Hier sind einige Beispiele für einheimische fleischfressende Pflanzen, die auch im Terrarium sehr gut zu pflegen sind:Sonnentau (Drosera): Der Sonnentau ist eine Gattung fleischfressender Pflanzen, die in Europa, Asien, Afrika, Australien und Nordamerika

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause
Tom am 12.06.2024

Moosbild für die Wand: Natürliche Kunst für Dein Zuhause

Ein Moosbild für die Wand bringt ein Stück Natur in die eigenen vier Wände und verleiht jedem Raum eine besondere Atmosphäre. Mit saftig-grünen Moosflächen, die kunstvoll arrangiert sind, zieht diese Art von Wanddekoration unwiderstehlich Blicke auf sich und verwandelt kahle Wände in lebendige Kunstwerke. In einer Zeit, in der das Streben nach

Mediterrane Kräuter: Wie du deinen Balkon zum Kräutergarten machst
Tom am 29.05.2025

Mediterrane Kräuter: Wie du deinen Balkon zum Kräutergarten machst

Mediterrane Kräuter wie Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum sind nicht nur geschmacklich ein Gewinn für jede Küche, sondern auch optisch eine Bereicherung für den Balkon. Viele Hobbygärtner träumen davon, sich ein kleines Stück Mittelmeerflair direkt vor die eigene Balkontür zu holen. Doch wie gelingt das Anpflanzen dieser sonnenverwöhnten

Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen
Tom am 04.08.2024

Abkühlung im Sommer: Eine Gartendusche bauen

Eine Gartendusche ist nicht nur eine erfrischende Möglichkeit, sich an heißen Sommertagen abzukühlen, sondern auch ein tolles Projekt für Heimwerker und Gartenliebhaber. Sie bietet eine perfekte Ergänzung zu jedem Garten und kann in verschiedenen Stilen und Designs realisiert werden. Ob du eine einfache Dusche mit einem Gartenschlauch oder eine

Zimt: Ein Duft, der den Winter verzaubert
Tom am 27.12.2024

Zimt: Ein Duft, der den Winter verzaubert

Weihnachten ohne Zimtduft? Für viele kaum denkbar... In Plätzchen, Glühwein und Kerzen steckt das würzige Aroma, das Wärme und Gemütlichkeit verbreitet. Doch Zimt ist mehr als nur ein festlicher Geschmack – er stammt von Pflanzen, die sich teilweise auch zu Hause kultivieren lassen. Wer sich für Natur und exotische Gewächse begeistert, kann