Die Community mit 19.484 Usern, die 9.173 Aquarien, 33 Teiche und 56 Terrarien mit 166.581 Bildern und 2.527 Videos vorstellen!
Neu
Login
06.09.2012 von ehemaliger User

Das Leben einer Zwerggarnele oder wie alles beginnt !!

Das Leben einer Zwerggarnele oder wie alles beginnt !!

Hallo liebe Freunde der kleinen Krabbler

Das Leben einer Zwerggarnele oder wie alles beginnt !!

Ein jeder fragt sich manchmal wie entsteht eigentlich eine kleine Zwerggarnele, nun als erstes benötigen wir ein schönes Garnelenheim, vorausgesetzt wir haben dies brauchen wir um diese schönen Tiere dauerhaft zu pflegen neben Wasser welches die richtigen Parameter aufweist vor allem Garnelen.

Das Leben einer Zwerggarnele oder wie alles beginnt !!Jetzt kommt aber die Frage auf wie erkenne ich überhaupt ob ich Männchen und auch Weibchen in meinem Bestand pflege, nehmen wir dazu meine Lieblingsgarnele die Crystal red

Die Weibchen

Das Leben einer Zwerggarnele oder wie alles beginnt !!Diese erkennen wir vor allem an dem tief runtergezogenen Kopfpanzer und den gro??en Bauchtaschen die später die Eier aufnehmen sollen und dem deutlich zu sehenden Laichansatz im Nacken der Tiere, auch sind die Weibchen sichtlich grö??er.

Die Männchen

Diese sind gerade bei den Crystals deutlich schlanker gebaut haben einen kurzen Kopfpanzer und sind auch häufig nicht so intensiv gefärbt wie die Weibchen, auch bleiben sie ein wenig kleiner.

Die Eiproduktion

So, kommen wir jetzt zur Eiproduktion , diese beginnt im Nackenbereich des Weibchens unmittelbar an der Stelle wo der Panzer auch bei der Häutung aufbricht, die vorproduzierten Eier nennt man im Fachjargon auch Laichansatz, bei den Crystals ist er als dunkler Fleck sehr gut zu erkennen.

Der Paarungsakt

Bei der Häutung eines fortpflanzungsfähigen Weibchens gibt dieses Lockstoffe sogenannte Pheromone an das Wasser ab, was zur Folge hat das die Männchen wie irre durch das Becken sausen und dieser Duftspur folgen , meistens wird dadurch die ganze Gruppe angesteckt und es herrscht ein heilloses Gewusel im Becken , man nennt diesen Vorgang auch Paarungschwimmen.

Hat ein Männchen jetzt das paarungsbereite Weibchen gefunden und sich im Nackenbereich festgeklammert versucht es während einer Pause des Weibchens beim Versuch den aufdringlichen Kerl los zu werden rutscht das Männchen seitlich am Körper des Weibchens und heftet seine Samenpakete mit seinen Endopoden das sind die Begattungsorgane am ersten Schwimmbeinpaar in die Geschlechtsöffnung des Weibchens.

Nach vollzogenen Akt lässt das Männchen vom Weibchen ab welches nur kurze Zeit später mit krümmenden Kontraktionen die fertigen Eier in die Bauchtasche presst wo sie von den mittlerweile aufgelösten Samenpaketen des Männchens befruchtet werden.

Die Schwangerschaft und Geburt

Nach einer Tragezeit von 3 - 5 Wochen in denen das Weibchen stetig den werdenden Nachwuchs sortiert und putzt und regelmä??ig durch wedeln mit den Schwimmbeinen mit Sauerstoff versorgt, schlüpfen vorausgesetzt die Eier sind alle befruchtet gewesen dann ca. 20 - 30 Jungtiere die ein perfektes Ebenbild ihrer Eltern sind , bei der Geburt sind die lieben Kleinen ungefähr 1, 5 mm gro?? und durchlaufen jetzt einen rasanten Wachstumsprozess der sie nach ungefähr 3 Monaten und unzähligen Häutungen zu adulten Tieren heranwachsen lässt, und das Spiel beginnt von Neuen.

Ich, hoffe das auch dieser Blog euch ein wenig Freude bereitet

Anbei habe ich ein paar Fotos eingestellt von eiertragenden Weibchen und Jungtieren

Viele liebe Grü??e Jürgen

PS: Solltet Ihr Fragen/Probleme zu bzw. bei der Haltung von Zwerggarnelen haben, eine PN an mich und Ich werde versuchen euch weiter zu helfen.

Titel: Das Leben einer Zwerggarnele oder wie alles beginnt !! (Artikel 3225)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?
27.04.2023 Tom

Kinder und Terrarium: Wie kann Verantwortung erlernt werden?

Kinder können bei der Terrariumpflege je nach Alter und Fähigkeiten verschiedene Aufgaben übernehmen. Hier sind einige Vorschläge:Füttern der Tiere: Abhängig von der Art der Tiere und dem Alter des Kindes können sie in der Lage sein, die Tiere im Terrarium zu füttern. ...

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang
21.08.2023 Tom

Hunde und Gartenteiche: Sicherheit und Gesundheit im Einklang

Gartenteiche sind nicht nur eine visuelle Bereicherung für Ihren Außenbereich, sondern auch ein Biotop für Pflanzen und Tiere. Doch wenn Sie einen pelzigen Freund haben, werfen sich einige Fragen auf. Ist es sicher, wenn Hunde aus dem Gartenteich trinken? In diesem Artikel ...

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner
04.04.2023 Tom

Nashornkäfer sind beliebte Terrariumbewohner

Nashornkäfer, auch bekannt als Hirschkäfer, sind eine der bekanntesten und faszinierendsten Käferarten in der Terraristik. Mit ihrem auffälligen Aussehen, ihrer Größe und ihrer faszinierenden Lebensweise haben sie viele Fans unter Käferliebhabern gewonnen.Die Beliebtheit ...