Die Community mit 19.505 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.652 Bildern und 2.531 Videos vorstellen!
Neu
Login
23.01.2011 von ehemaliger User

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch

Der Diskus

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischDer Diskus ist wahrlich der König unter den Königen, häufig anzutreffen ist er meist im sogenannten Mischwasser von den Wei??wasserflüssen Rio Japura , Rio Madeira und Rio Purus nicht zu vergessen der Amazonas bis hin zu den Schwarzwasserflüssen wo besonders der Rio Negro eine gro??e Rolle spielt , auch die Klarwasserflüsse wie der Rio Tapajos sind von entscheidender Rolle.

Disken bevorzugen wenig Strömungreiche steile Uferböschungen die durch viele Totholzablagerungen und Wurzelwerk aber auch durch ins Wasser gefallene Bäume deren Kronen sie zu hunderten aufsuchen um den Gefahren die im freien Wasser von Räubern bestehen zu entgehen .

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischAquarien die Disken einen Artgerechten Aufenthalt bieten sollen , sollten mindestens 350 - 400 Liter fassen, mehr ist natürlich immer gut, auch eine Tiefe von 55 cm und mehr kommt diesen doch ausgewachsen sehr gro??en Tieren deutlich entgegen

Von den Wasserwerten sind ein PH von 6, 0 - 7, 0 anzustreben die dgH sollte kleiner als 10 sein, eine Wassertemperatur von 27° - 30° ist ideal, auch sollten die Disken in kleinen Gruppen von mindetens 4 - 5 Tieren gepflegt werden.

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischDie Einrichtung eines Diskusaquarium sollte neben feinkörnigen Bodengrund, gro??e Pflanzen z.b. Schwertpflanzen etc. und Wurzelwerk/Holz das sich bis zur Wasseroberfläche erstrecken kann bieten, Diskusfische suchen gern die Deckung unter gro??en Blättern und im Wurzelwerk.

Als Beibesatz eignen sich neben nicht zu ruppigen Salmlern und kleinen Zwergbuntbarschen auch die beliebten Panzerwelse, auch die wunderschönen L-Welse eignen sich als Beibesatz gut.

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischZum Futter bleibt anzumerken das Disken ihre Nahrung eher am Bodengrund aufnehmen und im freien Wasser nur bedingt, meistens sind die Beifische schneller, hier bitte darauf achten das die Diskusfische genügend Nahrung bekommen, diese sollte aus diversen Diskusgranulaten/Flocken und Frostfutter ( Mülas, Artemia etc.) sowie Lebendfutter in Form von Wasserflöhen, Artemia und Mülas bestehen.

Sie sind und bleiben die Könige unter den Königen, und wer einmal ihre majestätische Art durch das Becken gleitend vernehmen durfte ist ein für alle mal fasziniert von dieser wunderschönen Erscheinung.

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischIch, hoffe das ich Euch diese wunderbaren Tiere ein wenig näher bringen konnte

Liebe Grü??e Jürgen

Titel: Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch (Artikel 3024)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Empfindliche Pfleglinge: Die häufigsten Krankheiten von Diskusfischen
14.08.2023 Tom

Empfindliche Pfleglinge: Die häufigsten Krankheiten von Diskusfischen

Diskusfische sind beliebte Süßwasserzierfische, die für ihre leuchtenden Farben und ihre runden, scheibenförmigen Körper bekannt sind. Sie stammen ursprünglich aus den tropischen Gewässern des Amazonasbeckens. Aufgrund ihrer anspruchsvollen Bedürfnisse und empfindlichen ...

Welse: Ein wesentlicher Bestandteil der Besatzplanung
11.11.2023 Tom

Welse: Ein wesentlicher Bestandteil der Besatzplanung

Welse gehören für viele Aquarianer fest zum Besatz dazu. Vor allem für die Freunde von Südamerikabecken gilt dies im Besonderen. Heute werden wir einen Blick auf faszinierende und seltene Welse, die gerne in Aquarien gehalten werden. Es gibt eine Vielzahl von Arten, ...

Die 5 größten Schlangenarten der Erde
11.09.2023 Tom

Die 5 größten Schlangenarten der Erde

Schlangen sind faszinierende Reptilien, und es gibt einige wirklich beeindruckende Arten, die in verschiedenen Teilen der Welt vorkommen. In diesem Artikel werde ich dir die fünf größten Schlangenarten vorstellen, die es gibt, und etwas über ihre Merkmale, Verbreitung ...