Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.651 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch

Blog: Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch (3024)

Der Diskus

Der Diskus ist wahrlich der König unter den Königen, häufig anzutreffen ist er meist im sogenannten Mischwasser von den Wei??wasserflüssen Rio Japura , Rio Madeira und Rio Purus nicht zu vergessen der Amazonas bis hin zu den Schwarzwasserflüssen wo besonders der Rio Negro eine gro??e Rolle spielt , auch die Klarwasserflüsse wie der Rio Tapajos sind von entscheidender Rolle.

Disken bevorzugen wenig Strömungreiche steile Uferböschungen die durch viele Totholzablagerungen und Wurzelwerk aber auch durch ins Wasser gefallene Bäume deren Kronen sie zu hunderten aufsuchen um den Gefahren die im freien Wasser von Räubern bestehen zu entgehen .

Aquarien die Disken einen Artgerechten Aufenthalt bieten sollen , sollten mindestens 350 - 400 Liter fassen, mehr ist natürlich immer gut, auch eine Tiefe von 55 cm und mehr kommt diesen doch ausgewachsen sehr gro??en Tieren deutlich entgegen

Von den Wasserwerten sind ein PH von 6, 0 - 7, 0 anzustreben die dgH sollte kleiner als 10 sein, eine Wassertemperatur von 27° - 30° ist ideal, auch sollten die Disken in kleinen Gruppen von mindetens 4 - 5 Tieren gepflegt werden.

Die Einrichtung eines Diskusaquarium sollte neben feinkörnigen Bodengrund, gro??e Pflanzen z.b. Schwertpflanzen etc. und Wurzelwerk/Holz das sich bis zur Wasseroberfläche erstrecken kann bieten, Diskusfische suchen gern die Deckung unter gro??en Blättern und im Wurzelwerk.

Als Beibesatz eignen sich neben nicht zu ruppigen Salmlern und kleinen Zwergbuntbarschen auch die beliebten Panzerwelse, auch die wunderschönen L-Welse eignen sich als Beibesatz gut.

Zum Futter bleibt anzumerken das Disken ihre Nahrung eher am Bodengrund aufnehmen und im freien Wasser nur bedingt, meistens sind die Beifische schneller, hier bitte darauf achten das die Diskusfische genügend Nahrung bekommen, diese sollte aus diversen Diskusgranulaten/Flocken und Frostfutter ( Mülas, Artemia etc.) sowie Lebendfutter in Form von Wasserflöhen, Artemia und Mülas bestehen.

Sie sind und bleiben die Könige unter den Königen, und wer einmal ihre majestätische Art durch das Becken gleitend vernehmen durfte ist ein für alle mal fasziniert von dieser wunderschönen Erscheinung.

Ich, hoffe das ich Euch diese wunderbaren Tiere ein wenig näher bringen konnte

Liebe Grü??e Jürgen

Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischDer König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischDer König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischDer König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / DiskusfischDer König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch
Blogartikel 'Blog 3024: Der König unter den Königen - Der Symphysodon aequifasciatus / Diskusfisch' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 23.01.2011 um 16:00 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 24.01.2011 um 06:34 von Philosoph
Hallo Jürgen,
früher sprach man immer von Hälterungsbedingungen in der Größenordnung 40-50Liter pro Diskus....heute wollen manche 80-100Liter pro Diskus als das (Mindest-) Maß aller Dinge sehen.
Vor dem Hintergrund, dass mir natürlich klar ist, je mehr Liter, je besser, .....aber....was meinst Du? Reichen 40-50Liter pro Diskus aus???
Liebe Grüße
Elmar

Weitere Kommentare lesen

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar
Tom am 22.08.2024

Stendker-Diskus nach Ende der Zucht: Noch immer verfügbar

Die Stendker-Diskusfische gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Zierfischen in der Aquaristik. Ihr majestätisches Aussehen, die prächtigen Farben und die beeindruckende Größe machen sie zu einem Highlight in jedem Aquarium. Wer sich für die Haltung dieser besonderen Fische interessiert, steht jedoch häufig vor der Frage: Wo kann man die

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart
Tom am 10.04.2025

Schlangenarten für Einsteiger – Der ultimative Guide für deinen Terrarienstart

Warum Schlangen als Terrarienbewohner?Schlangen üben seit jeher eine besondere Faszination aus. Ihre elegante Beweglichkeit, das geheimnisvolle Aussehen und die ruhige Art machen sie zu spannenden Haustieren. Dabei tragen sie oft den Irrglauben in sich, besonders anspruchsvoll in der Haltung zu sein. Doch bei richtiger Vorbereitung und fundierten Informationen

Absolutes NoGo: Klopfen ans Aquarium
Tom am 13.11.2024

Absolutes NoGo: Klopfen ans Aquarium

Aquaristik ist ein beliebtes Hobby, das Ruhe und Entspannung bringt und eine faszinierende Unterwasserwelt direkt ins Wohnzimmer holt. Für viele Aquarianer steht das Wohlbefinden ihrer Fische im Vordergrund, und sie investieren viel Zeit und Energie, um die bestmöglichen Lebensbedingungen für ihre Tiere zu schaffen. Ein häufiges Missverständnis

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?
Tom am 10.04.2025

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?

Ein umfassender Leitfaden zur Faszination rund um LampropeltisDie stille Eleganz der KönigsnatternTerraristik erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit, und mit ihr wächst auch das Interesse an exotischen Reptilien, insbesondere Schlangen. Während viele Menschen bei dem Gedanken an eine Schlange noch immer instinktiv zurückschrecken, entdecken

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten
Tom am 27.01.2024

Das Ultimative Zuhause für Bartagamen: Ein Terrariumparadies gestalten

Bartagamen wie Pogona vitticeps oder Pogona minor sind faszinierende Reptilien, die in der Welt der Terrarienhaltung viele Herzen erobert haben. Ihr einzigartiges Aussehen und ihr interessantes Verhalten machen sie zu beliebten Haustieren. Wenn du darüber nachdenkst, ein Bartagamen-Terrarium zu gestalten, dann bist du hier genau richtig! Lass uns gemeinsam

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?
Tom am 31.03.2025

Weiches Wasser: Welche Zierfische sind geeignet?

Die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Zierfischen im Aquarium. Während einige Arten hartes Wasser bevorzugen, gedeihen andere besser in weichem Wasser. Doch was genau bedeutet ´weiches Wasser´ und welche Fischarten sind dafür besonders geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles über weiches