Die Community mit 19.492 Usern, die 9.168 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.228 Bildern und 2.580 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
06.02.2025 von Tom

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Stängelpflanzen sind aus der Aquaristik nicht wegzudenken. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern tragen auch erheblich zur Wasserqualität bei. Sie produzieren Sauerstoff, absorbieren Nitrate und bieten Fischen sowie Garnelen wertvolle Versteckmöglichkeiten. Doch welche Stängelpflanzen sind besonders beliebt? In diesem Artikel stellen wir die bekanntesten und meistverwendeten Stängelpflanzen in der Aquaristik vor, ihre Pflegeansprüche und Besonderheiten.

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

1. Rotala rotundifolia – Die Vielseitige

Rotala rotundifolia ist eine der bekanntesten Stängelpflanzen in der Aquaristik. Sie zeichnet sich durch ihre dichten, filigranen Blätter und ihr schnelles Wachstum aus.

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Pflegeansprüche:

Licht: Mittel bis hoch

CO2-Zufuhr: Empfehlenswert für kräftige Färbung

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

Wassertemperatur: 20-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell

Besonders beliebt ist Rotala rotundifolia wegen ihrer variablen Farbe. Unter starker Beleuchtung und guter CO2-Versorgung nimmt sie eine intensive Rottönung an.

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

2. Ludwigia repens – Die Farbintensive

Ludwigia repens ist eine wunderschöne Stängelpflanze, die durch ihre rötlich bis orangefarbenen Blätter eine besondere Farbtiefe ins Aquarium bringt.

Pflegeansprüche:

Licht: Mittel bis hoch

Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik

CO2-Zufuhr: Empfehlenswert

Wassertemperatur: 20-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Mittel bis schnell

Ludwigia repens ist pflegeleicht und besonders für Aquascaper interessant, die gezielt farbliche Akzente setzen wollen.

3. Hygrophila polysperma – Die Anspruchslose

Diese Pflanze ist ideal für Einsteiger. Hygrophila polysperma ist sehr robust, wächst schnell und kommt auch mit wenig Licht aus.

Pflegeansprüche:

Licht: Gering bis mittel

CO2-Zufuhr: Nicht notwendig

Wassertemperatur: 18-30°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Sehr schnell

Durch ihr schnelles Wachstum hilft sie, Algenbildung zu reduzieren, da sie Nährstoffe schnell aufnimmt.

4. Cabomba caroliniana – Die Feinfiedrige

Cabomba caroliniana ist eine der filigransten Stängelpflanzen. Ihre feinen, federartigen Blätter sind ein optisches Highlight.

Pflegeansprüche:

Licht: Hoch

CO2-Zufuhr: Empfehlenswert

Wassertemperatur: 22-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Schnell

Da Cabomba viel Licht und Nährstoffe benötigt, ist sie eher für erfahrene Aquarianer geeignet.

5. Bacopa caroliniana – Die Duftende

Bacopa caroliniana ist eine weitere beliebte Stängelpflanze mit ovalen, festen Blättern. Besonders interessant: Die Pflanze verströmt einen angenehmen Zitronenduft, wenn ihre Blätter zerdrückt werden.

Pflegeansprüche:

Licht: Mittel

CO2-Zufuhr: Nicht zwingend erforderlich

Wassertemperatur: 20-28°C

Wachstumsgeschwindigkeit: Langsam bis mittel

Sie ist eine tolle Wahl für strukturierte Aquarien, da sie sich gut verzweigt und wenig Pflege benötigt.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

1. Welche Stängelpflanzen wachsen am schnellsten?

Hygrophila polysperma, Rotala rotundifolia und Cabomba caroliniana sind besonders schnellwachsende Stängelpflanzen. Sie eignen sich ideal zur Algenkontrolle und Nährstoffaufnahme.

2. Brauchen Stängelpflanzen CO2?

Nicht alle Stängelpflanzen benötigen CO2, aber eine CO2-Zufuhr fördert das Wachstum und die Farbintensität. Pflanzen wie Rotala rotundifolia oder Cabomba caroliniana profitieren stark davon.

3. Welche Stängelpflanzen sind für Einsteiger geeignet?

Hygrophila polysperma und Bacopa caroliniana sind sehr pflegeleicht und auch für Anfänger gut geeignet.

4. Wie schneidet man Stängelpflanzen richtig?

Am besten schneidet man sie mit einer scharfen Schere knapp über einer Blattachse ab. Die abgeschnittenen Triebe können wieder in den Boden gesteckt werden, um neue Pflanzen zu ziehen.

5. Welche Stängelpflanzen sind ideal für Aquascaping?

Rotala rotundifolia und Ludwigia repens sind besonders beliebt, da sie schöne Farbakzente setzen und gut formbar sind.

Fazit

Stängelpflanzen sind ein essenzieller Bestandteil eines gesunden Aquariums. Sie bieten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern verbessern auch die Wasserqualität. Von pflegeleichten Pflanzen wie Hygrophila polysperma bis hin zu farbintensiven Arten wie Ludwigia repens gibt es für jeden Geschmack und Erfahrungslevel die passende Wahl. Wer sein Aquarium natürlich gestalten und die Wasserwerte stabilisieren möchte, sollte auf diese beliebten Stängelpflanzen setzen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die beliebtesten Stängelpflanzen in der Aquaristik (Artikel 6705)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?
Tom am 24.07.2023

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?

Fische können in einem Aquarium ohne Pflanzen leben, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Pflanzen dienen in einem Aquarium als lebende Filter, da sie dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe wie Ammoniak und Nitrat zu entfernen, die durch den Fischkot und den Zersetzungsprozess von Futter entstehen.Wenn es keine Pflanzen gibt, muss

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten
Tom am 28.10.2023

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten

Mittelamerikanische Buntbarsche sind faszinierende Süßwasserfische, die in der Aquaristik sehr beliebt sind. Sie stammen aus den Flüssen und Seen Mittelamerikas und sind für ihre lebhaften Farben und interessantes Verhalten bekannt. Wenn du ein Aquarium mit mittelamerikanischen Buntbarschen einrichten möchtest, ist es wichtig, eine naturnahe Umgebung

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?
Tom am 24.11.2024

Spielsand: Der geeignete Bodengrund für dein Aquarium?

Aquarienbesitzer stehen oft vor der Herausforderung, den richtigen Bodengrund für ihr Aquarium zu finden. Neben Kies und speziellen Aquariensanden wird häufig auch Spielsand als günstige Alternative in Betracht gezogen. Doch ist Spielsand wirklich für den Einsatz im Aquarium geeignet? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu diesem Thema:

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?
Tom am 19.09.2024

L-Nummern bei Harnischwelsen: Welche Bedeutung haben sie?

Harnischwelse gehören zu den faszinierendsten und vielfältigsten Süßwasserfischen der Welt. Insbesondere in der Aquaristik erfreuen sie sich großer Beliebtheit, da sie nicht nur aufgrund ihrer ungewöhnlichen Erscheinung, sondern auch wegen ihrer nützlichen Eigenschaft, Algen zu fressen, geschätzt werden. Wenn man sich jedoch etwas näher mit

Von der Theke ins Terrarium: Unerwartete Upcycling-Möglichkeiten für Tierhalter
Tom am 25.02.2025

Von der Theke ins Terrarium: Unerwartete Upcycling-Möglichkeiten für Tierhalter

Wer ein Terrarium oder Aquarium besitzt, weiß: Die richtige Einrichtung macht den entscheidenden Unterschied. Hochwertige Dekoelemente, Rückwände oder Kletterstrukturen können allerdings schnell teuer werden – und sind häufig nur begrenzt individualisierbar. Es lohnt sich daher, einmal über den Tellerrand hinauszublicken und nach kreativen

Zoo Zajac muss endgültig schließen: Ein Blick auf die Hintergründe und Auswirkungen
Tom am 12.02.2025

Zoo Zajac muss endgültig schließen: Ein Blick auf die Hintergründe und Auswirkungen

Das weltgrößte Zoofachgeschäft, Zoo Zajac in Duisburg, steht vor dem Aus. Nach Jahren des Erfolgs und der Expansion musste das Unternehmen Insolvenz anmelden und kündigte nun die endgültige Schließung an. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe der Insolvenz, die Reaktionen der Öffentlichkeit und die zukünftigen Auswirkungen auf die Heimtierbranche.Die