Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
25.05.2022 von Tom

Die Wohnung renovieren - Was passiert mit dem Aquarium?

Die Wohnung renovieren - Was passiert mit dem Aquarium?

Es gibt einige Gründe, die dafür sprechen, eine Wohnung oder einen bestimmten Raum zu renovieren. Verblassende Wandfarben, abgenutzte Bodenbeläge, neue, energieeffizientere Fenster oder auch wenn sich der eigene Geschmack ändert und die bisherige Tapete nicht mehr zum neuen Schrank passt. Für die meisten bedeutet dies eine Menge Arbeit, Stress und jede Menge Abläufe, die koordiniert werden müssen. Problematisch wird es, wenn ein Aquarium im zu renovierenden Zimmer steht, da sich der Transport in den meisten Fällen sehr schwierig gestaltet.

Grundüberlegungen

Bevor du mit der Renovierung startest, solltest du dir vorab die folgenden Fragen stellen:

  • Kann um das Becken "herumrenoviert" werden?
  • Kann es während der Renovierung zu gefährlichen Situationen kommen, die den Glaskasten beschädigen oder seine Bewohner beeinträchtigen können?
  • Ist es möglich, den Standort des Aquariums zu verändern?

Eine Antwort auf diese Fragen ist essenziell, um entscheiden zu können, ob es für das Aquarium einen Raumwechsel bedarf.

Fall 1: Das Aquarium bleibt im Raum

Wenn nur kleinere Arbeiten ausgeführt werden sollen, bei denen das Aquarium im Raum bleiben kann, muss trotzdem sichergestellt werden, dass keine Farben oder Lösungsmittel, wie sie zum Beispiel häufig beim Ablösen von Tapeten eingesetzt werden, ins Wasser des Aquariums gelangen können.

In jedem Fall sollte das Becken gut abgedeckt werden, damit es gegen Staub, etc. geschützt ist. Vielleicht ist es auch sinnvoll, die komplette Anlage mit alten Decken oder ähnlichen Hilfsmittel "einzupacken" und so vor Beschädigungen zu schützen, die mit einer unbedachten Bewegung mit einer Leiter oder Werkzeug verursacht werden könnten.

Wenn das Aquarium abgedeckt wird, sollte bei mehrtägigen Arbeiten in den Pausen kontrolliert werden, wie es den Beckenbewohnern geht. Es sollte auch sichergestellt werden, dass die Technik wie gewohnt weiterarbeitet und Helfer nicht unbedacht einen nötigen Stromanschluss kappt, weil die Steckdose gerade für die Bohrmaschine benötigt wird.

Fall 2: Das Becken muss, bzw. kann umziehen

Je nach Grö??e des Aquariums ist hier eine ähnliche Planung nötig, die auch nötig ist, wenn ein kompletter Umzug mit Aquarium ansteht.

Auch wenn es sich nur um einen vorübergehenden Standort handelt, müssen die wichtigsten Kriterien erfüllt sein: Die Statik muss geeignet sein und alle nötigen Anschlüsse für Strom, etc. müssen vorhanden sein.

Der zeitliche Ablauf muss ebenfalls gut eingeplant werden, damit das Aquarium rechtzeitig vor dem Eintreffen von Handwerkern oder dem geplanten Start der Renovierungsarbeiten komplett umgestellt wurde. Wenn bei grö??eren Becken Helfer benötigt werden, ist dies ebenfalls ein nicht zu unterschätzender Zeitfaktor, da in der Regel mehrere Personen zeitlich koordiniert werden müssen.

Wenn die Renovierung nur eine sehr kurze Zeitspanne von wenigen Stunden in Anspruch nimmt, kann auch eine Möglichkeit sein, die Beckenbewohner in einem Ersatzbehälter unterzubringen, in dem auch die komplette Filtertechnik in dieser Zeit weiterlaufen kann. Je nach Besatz, kann hier auch ein gro??er Eimer verwendet werden, der zuvor gründlich gereinigt wurde.

Fazit

Jede Wohnungsrenovierung ist ein enormer Kraftakt. Erst recht mit Aquarium. Damit alles reibungslos klappt, ist die umfangreiche und genaue Planung die wichtigste Voraussetzung. So kannst du Stress für dich und deine tierischen Freunde bestmöglich vermeiden.

Bild von Bruno /Germany auf Pixabay

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Die Wohnung renovieren - Was passiert mit dem Aquarium? (Artikel 5521)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Wie oft muss die Aquarium Beleuchtung ersetzt werden?
Tom am 03.08.2023

Wie oft muss die Aquarium Beleuchtung ersetzt werden?

Die Häufigkeit, mit der die Beleuchtung in einem Aquarium ersetzt werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art der verwendeten Beleuchtung, der Qualität der Leuchtmittel, der Betriebsstunden pro Tag und der empfohlenen Wartungsrichtlinien des Herstellers. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:Leuchtstoffröhren: Leuchtstofflampen

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!
Tom am 09.09.2024

Kieselalgen im Meerwasseraquarium: So wirst du sie los!

Kieselalgen im Meerwasseraquarium sind ein bekanntes Problem für viele Aquarianer, besonders für Neueinsteiger. Diese Algenart, auch Diatomeen genannt, erscheint oft als braune Schicht auf dem Sand, den Steinen oder den Aquarienscheiben und kann das optische Erscheinungsbild eines Aquariums erheblich beeinträchtigen. Aber keine Sorge: Kieselalgen

Die Gewässertypen Amazoniens
Tom am 04.01.2025

Die Gewässertypen Amazoniens

Amazonien, das Herz des Amazonas-Regenwaldes, beherbergt eines der komplexesten und ökologisch vielfältigsten Wassersysteme der Welt. Der Amazonas ist nicht nur der längste Fluss der Erde, sondern umfasst auch ein Netz aus Zuflüssen, Seen, Überschwemmungsgebieten und anderen aquatischen Lebensräumen. Für Aquarianer und Naturfreunde ist das Verständnis

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?
Tom am 06.10.2023

Vorüberlegungen: Wie baut man eine L-Wels-Zucht auf?

L-Welse, auch bekannt als Harnischwelse, sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien weltweit. Sie sind für ihre einzigartige Körperform und ihr Verhalten bekannt, und es gibt viele verschiedene Arten, aus denen du wählen kannst. Wenn du darüber nachdenkst, eine Zucht mit L-Welsen zu beginnen, gibt es einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen.1.

Tümpeln: Bei Aquarianern fast in Vergessenheit geraten
Tom am 04.09.2024

Tümpeln: Bei Aquarianern fast in Vergessenheit geraten

Das Tümpeln ist eine faszinierende Methode, um natürliche Ressourcen für das eigene Aquarium zu sammeln. Besonders für Aquarienbesitzer, die Wert auf ein möglichst naturnahes Umfeld legen, bietet das Tümpeln eine großartige Möglichkeit, biologische Vielfalt in ihr Aquarium zu bringen. Doch wie bei jeder Aktivität in der freien Natur gibt es