Die Community mit 19.489 Usern, die 9.155 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.615 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.02.2014 von ehemaliger User

Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger'

Hallo liebe Freunde der Wirbellosen

Die Tigergarnele/ Caridina cf. cantonensis Â"TigerÂ" ist eine kleine unscheinbare Schönheit unter der Gattung der Caridina cf. Cantonensis , ihre fünf markanten Querstreifen von denen 2 nach vorn und deren drei sich nach hinten biegen machen sie unverwechselbar unter den Caridinas.

Es gibt mittlerweile einige farbmutationen wobei hier die Blaue Tiger und die Tiger Black besonders hervorzuheben sind, beide Varianten die Blaue und auch die Schwarze Tiger fallen durch ihre hellen Augen die dem Betrachter sofort ins Auge stechen auf.

Die Tigergarnele ist was die Haltungbedingungen anbelangt ein relativ einfacher Pflegling wenn einige Dinge sorgsam beachtet werden, neben einer sauerstoffreichen und sauberen Wasserqualität sind ein PH von 6, 2 - 7, 0 und eine KH von bis zu 8 zu nennen, um sich lange , das heißt bis zu 2 Jahre an diesen Tieren zu erfreuen.

Die Tigergarnele ist wie auch die Crystal red ein Allesfresser, will heißen das neben Algenaufwuchs und den darin befindlichen Mikroorganismen alles gefressen wird was die kleinen Scheren bewältigt bekommen, da wird auch schon mal ein kleines Steinchen umgedreht wenn darunter etwas fressbares zu finden ist.

Neben den o.g. Dingen werden neben handelsüblichen Garnelenfutter auch sehr gerne Grünfutter ( Gurke, Zucchini, Blattspinat etc. ) und auch hin und wieder Frostfutter genommen, je abwechslungsreicher das Nahrungsangebot umso vitaler sind die Tiere, aber auch hier gilt weniger ist denn mehr.

Die Tiger sollte nicht mit der Crystal red zusammen gepflegt werden da eine Kreuzung ziemlich wahrscheinlich ist . (siehe meinen Blog Das große 1 x 1 der Zwerggarnelenhaltung )

Nach einer Tragzeit von ca. 4 Wochen entlässt das Weibchen bis zu 50 Jungtiere die bei den Hochzuchttieren aber zum Teil auch wieder die Zeichnung/Farbe der Naturform haben können.

Ich, wünsche Euch viel Freude bei der Haltung dieser einzigartigen und interessanten Zwerggarnele

Liebe Grüße Jürgen Vetter

PS: Solltet Ihr Fragen/Probleme zu bzw. bei der Haltung von Zwerggarnelen haben, eine PN an mich und Ich werde versuchen euch weiter zu helfen.

Titel: Eine Tiger für den Tank / Caridina cf. cantonensis 'Tiger' (Artikel 4977)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die positive Wirkung von Holz-Akustikpaneelen auf das Raumklima in Aquarienräumen
Tom am 08.01.2024

Die positive Wirkung von Holz-Akustikpaneelen auf das Raumklima in Aquarienräumen

In der Welt der Aquaristik spielt nicht nur die Pflege der Unterwasserwelt eine zentrale Rolle, sondern auch die Umgebung, in der sie gedeiht. Die Frage, ob eine Verkleidung der Wände mit Akustikpaneelen aus Holz das Raumklima positiv beeinflussen kann, ist dabei von besonderem Interesse. In diesem Artikel werden wir uns mit den potenziellen Vorteilen

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?
Tom am 26.07.2024

Heilkräuter im eigenen Garten: Was ist zu beachten?

Die Natur hält eine Fülle von Schätzen bereit, die unseren Alltag bereichern und unsere Gesundheit unterstützen können. Heilkräuter sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wir von den natürlichen Ressourcen profitieren können. Viele dieser Pflanzen sind nicht nur für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, sondern auch relativ pflegeleicht

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?
Tom am 24.07.2023

Können Fische im Aquarium ohne Pflanzen leben?

Fische können in einem Aquarium ohne Pflanzen leben, aber es gibt einige wichtige Aspekte zu beachten. Pflanzen dienen in einem Aquarium als lebende Filter, da sie dazu beitragen, überschüssige Nährstoffe wie Ammoniak und Nitrat zu entfernen, die durch den Fischkot und den Zersetzungsprozess von Futter entstehen.Wenn es keine Pflanzen gibt, muss

Beleuchtungsideen für Gartenteiche: So setzen Sie Ihren Teich mit LED-Spots perfekt in Szene
Tom am 15.09.2023

Beleuchtungsideen für Gartenteiche: So setzen Sie Ihren Teich mit LED-Spots perfekt in Szene

Ihr Gartenteich ist nicht nur ein ökologischer Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern auch ein echter Blickfang in Ihrem Garten. Besonders nachts kann ein beleuchteter Teich eine zauberhafte Atmosphäre schaffen und Ihre Außenanlage in ein magisches Ambiente verwandeln. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie Sie mit LED-Spots

Der Blick auf den Teich: Frühjahrs-Check der Lieblingsplätze
Tom am 14.03.2025

Der Blick auf den Teich: Frühjahrs-Check der Lieblingsplätze

Der Frühling ist die perfekte Zeit, nicht nur den Teich selbst, sondern auch die Perspektiven und Blickwinkel darauf zu überdenken. Im vergangenen Sommer und in den Wintermonaten hat sich oft die Umgebung des Teiches verändert und vielleicht sind gewisse Bereiche nicht mehr so schön wie zuvor oder neue Perspektiven sind entstanden. Der Blick

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten
Tom am 18.03.2025

EU-Verbot tritt in Kraft: Die Muschelblume ist verboten

Am Freitag trat eine neue EU-Verordnung über die „Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver, gebietsfremder Arten“ in Kraft und mit diesem Datum wurde die Muschelblume verboten. Doch warum sollte man Tiere oder auch Pflanzen überhaupt verbieten? In diesem Artikel gehen wir auf die Hintergründe ein:Neobite und invasive