Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.405 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.04.2011 von Falk

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen

Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen

ist ein wichtiges Gas zur Erhaltung der Gesundheit.

Co2 nennt man Kohlendioxyd und hat eine ganz bestimmte Eigenschaft, was im Aquarium ein unschlagbarer Vorteil ist : es löst sich im Wasser auf.

Da jede Pflanze im Becken zu knapp 50% aus Kohlenstoff C besteht , so ist es wichtig frischen Kohlenstoff der Pflanze oder den Pflanzen wieder zu zuführen. Dies geht nur eben , da Kohlendioxyd wie schon gesagt im Wasser löslich ist. Bei der Verbindung mit Wasser entsteht sogenannte Kohlensäure, diese wird von der Pflanze aufgenommen und der Kohlenstoff wieder extrahiert.

Zur Einleitung von Co2 ins Beckenwasser gibt es heute eine ganze Reihe von Chemischen Reaktoren. In diesen werden Co2 Bläschen durch ein Feinstgitter/Membran gehalten , bis sie sich fast vollständig mit Wasser verbunden haben.

Kohlendioxyd braucht daher etwas an Zeit , um sich mit Wasser verbinden zu können, wer z. Bsp. eine Co2-Anlage mit einer Druckgasflasche betreibt , sollte den Diffusor am Beckengrund positionieren, um den austretenden Bläschen mehr Zeit zu geben , mit dem Wasser zu reagierenzu können.

Da Kohlensäure das Produkt der Reaktion von Kohlendioxyd mit Wasser ist , so ist anzumerken, das Carbonate und Hydrogencarbonate , welches gelöste Salze sind , im Wasser anzutreffen sind und aus diesen beiden Komponenten, da sie in einem bestimmten Verhältnis ausfällen sich die Karbonathärte messen lä??t. Dies ist nur möglich , da sich Metallionen im Wasser befinden, wie z. Bsp. das wichtige Eisen, aber auch Kupferionen usw.

Dies wird aber extra behandelt, denn alle Stoffe im Wasser haben eine ganz bestimmte lebenswichtige Bedeutung.

Der günstigste Co2-Gehalt in einem Becken mit Pflanzenbestand sollte sich je nach dem Umfang der Bepflanzung zwischen 5mg/l bei wenig Bepflanzung und 20mg/l bei viel Bepflanzung bewegen.

***

Falk

Userbild von FalkFalk ist Moderator*in von EB und stellt 16 Beispiele vor. In den Bereichen West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Aquascaping, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Exclusiv für EB von Aquascape-Guru- Das Co2 für Pflanzen (Artikel 4167)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen
Tom am 31.01.2025

Milde Winter und ihre Auswirkungen auf die Winterruhe von Goldfischen

Goldfische sind an das Leben in unseren Breitengraden gut angepasst: Sie reagieren auf die sinkenden Temperaturen des Herbstes mit einem natürlichen Rückzug in die Winterruhe. In diesem Zustand fahren sie ihren Stoffwechsel herunter, bewegen sich kaum und benötigen nahezu keine Nahrung. Milde Winter, bei denen die Temperaturen über längere

Winterlicher Brauch: Misteln als Dekoration
Tom am 04.12.2024

Winterlicher Brauch: Misteln als Dekoration

Die Mistel, mit ihren kugelförmigen, immergrünen Zweigen und den weißen Beeren, ist in der kalten Jahreszeit nicht nur ein beliebtes Dekorationselement, sondern auch von symbolischer Bedeutung. Besonders in der Weihnachtszeit zieren Mistelzweige Eingänge und Wohnzimmer, oft über der Türschwelle aufgehängt. Der Brauch, sich unter einem Mistelzweig

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur
Tom am 22.09.2024

Herbst am Teich: Farbenpracht und Struktur

Im Herbst, wenn viele Pflanzen ihre Blätter verlieren und sich die Natur langsam zur Ruhe begibt, bietet der Teich eine wunderbare Möglichkeit, Farbe und Struktur zu erhalten. Mit gezielt ausgewählten Wasser- und Uferpflanzen lässt sich auch in der kühleren Jahreszeit ein lebendiger, optisch ansprechender Bereich gestalten. Wenn der Herbst

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner
Tom am 06.09.2023

Nicht nur für den Gartenteich: Auch im Aquarium sind Stichlinge faszinierende Bewohner

Stichlinge sind faszinierende kleine Fische, die in der Aquaristik oft übersehen werden, aber eine Menge interessanter Eigenschaften haben, die sie zu tollen Bewohnern für dein Aquarium machen können.Stichlinge gehören zur Familie der Gasterosteidae und sind in verschiedenen Arten auf der ganzen Welt zu finden. In Deutschland sind die Dreistachlige

Eisheilige – Was ist am Mythos dran?
Tom am 05.04.2025

Eisheilige – Was ist am Mythos dran?

Jedes Jahr dieselbe Frage im GartenFür viele Hobbygärtner:innen beginnt die Gartensaison voller Vorfreude – sobald die ersten warmen Tage kommen, juckt es in den Fingern. Doch ein Begriff schwirrt spätestens ab Mai durch alle Gärten, Schrebergärten und Balkone: die Eisheiligen. Angeblich bringen sie noch einmal Kälte, Frost und sogar Schneeschauer

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?
Tom am 11.04.2025

Gottesanbeterin: Für Kinder geeignete Exoten?

Die Welt der Terrarien und exotischen Haustiere fasziniert immer mehr Menschen – ob jung oder alt. Eine der beliebtesten Insekten, die dabei oft die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist die Gottesanbeterin. Doch stellt sich die Frage: Können Gottesanbeterinnen von Kindern gehalten werden? In diesem ausführlichen Artikel werfen wir einen detaillierten