Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.403 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
03.04.2023 von Tom

Thema Pflanzen im Malawiaquarium

Thema Pflanzen im Malawiaquarium

Es gibt eine Vielzahl von Wasserpflanzen, die in einem Malawiaquarium gut gedeihen können, obwohl sie nicht ursprünglich aus dem Malawisee stammen. Einige der beliebtesten Arten sind:

  1. Anubias barteri - Eine robuste Pflanze mit dicken, ledrigen Blättern, die langsam wächst und nicht viel Licht benötigt.
  2. Cryptocoryne wendtii - Eine attraktive Pflanze mit grünen bis braunen Blättern, die in einem breiten Spektrum von Lichtverhältnissen gedeihen kann.
  3. Vallisneria spiralis - Eine schnell wachsende Pflanze mit langen, bandartigen Blättern, die ein schönes Grün haben und eine tolle Optik im Aquarium bieten.
  4. Java-Farn (Microsorum pteropus) - Eine beliebte Pflanze, die sowohl in als auch außerhalb des Wassers wachsen kann. Sie hat dunkelgrüne, wellige Blätter und benötigt nur wenig Licht.
  5. Sagittaria subulata - Eine Pflanze mit schmalen, grasartigen Blättern, die sich schnell ausbreiten kann und daher gut geeignet ist, um freie Flächen zu füllen.

Es gibt noch viele weitere Pflanzenarten, die in einem Malawiaquarium geeignet sind, aber diese sind einige der häufigsten und am einfachsten zu pflegenden Optionen. Es ist jedoch wichtig, dass Sie sicherstellen, dass die von Ihnen gewählten Pflanzen den spezifischen Anforderungen Ihres Aquariums entsprechen, insbesondere in Bezug auf Licht und Wasserbedingungen.

Ungeeignete Pflanzen für das Malawibecken

Es gibt einige Pflanzen, die nicht für ein Malawiaquarium geeignet sind, da sie entweder nicht den Wasser- und Lichtbedingungen des Malawisees entsprechen oder von den Cichliden als Nahrungsquelle genutzt werden können. Einige Beispiele für solche Pflanzen sind:

  1. Amazonas-Schwertpflanze (Echinodorus bleheri) - Diese Pflanze benötigt weiches und saures Wasser, was den Bedingungen im Malawisee nicht entspricht. Außerdem können ihre großen Blätter leicht von den Cichliden angeknabbert werden.
  2. Roter Tigerlotus (Nymphaea lotus) - Diese Pflanze benötigt viel Licht und CO2-Zugabe, um zu gedeihen, was in einem Malawiaquarium oft schwierig zu erreichen ist. Auch hier können die Blätter von den Cichliden angefressen werden.
  3. Hornkraut (Ceratophyllum demersum) - Diese schnellwachsende Pflanze kann in einem Malawiaquarium schnell außer Kontrolle geraten und den Sauerstoffgehalt des Wassers beeinträchtigen. Außerdem wird sie oft von den Cichliden gefressen.
  4. Wassernuss (Trapa natans) - Diese Pflanze benötigt weiches und saures Wasser, was nicht den Bedingungen im Malawisee entspricht. Auch hier können die Nüsse von den Cichliden als Nahrung genutzt werden.
  5. Schwimmendes Teichlebermoos (Riccia fluitans) - Diese Pflanze benötigt auch viel Licht und CO2-Zugabe, um zu gedeihen. Auch sie kann leicht von den Cichliden angeknabbert werden und das Wasser im Aquarium verunreinigen.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Thema Pflanzen im Malawiaquarium (Artikel 5648)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Buntbarsche aus Mittelamerika: Das ist die Bullenklasse
Tom am 21.03.2025

Buntbarsche aus Mittelamerika: Das ist die Bullenklasse

Buntbarsche aus Mittelamerika erfreuen sich in der Aquaristik großer Beliebtheit. Besonders faszinierend sind die sogenannten ´Bullenklasse´-Buntbarsche, die sich durch ihre imposante Körpergröße, robuste Statur und ihr dominantes Verhalten auszeichnen. Diese Fische sind nicht nur schön anzusehen, sondern stellen auch besondere Herausforderungen

Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten
Tom am 30.06.2024

Den Duftgarten aufwerten: Schokolade im Garten

Ein Naschgarten mit Beeren, kleinen Tomaten und essbaren Blüten ist eine tolle Bereicherung, wie schön wäre es da wenn auch Schokolade, fertig zum Pflücken, am Baum wachsen würde! Dieser Wunsch wird sich leider nicht erfüllen, aber den leckeren Duft können wir uns in den Garten holen: Mit der Schokoladenblume.Duftpflanze für den GartenZunächst

Können Buntbarsche auch friedlich sein?
Tom am 02.01.2025

Können Buntbarsche auch friedlich sein?

Das friedliche Verhalten von Cichliden im Aquarium kann durch die Beachtung einiger wichtiger Faktoren gefördert werden:Aquariumgröße und Einrichtung: Cichliden benötigen ausreichend Platz, um ihr Territorium zu etablieren und Revierkämpfe zu vermeiden. Ein geräumiges Aquarium mit ausreichend Versteckmöglichkeiten, Höhlen und Pflanzen reduziert

Seerosenblattkäfer: Frühzeitig bekämpfen
Tom am 12.03.2025

Seerosenblattkäfer: Frühzeitig bekämpfen

Wer im letzten Jahr mit einem Befall von Seerosenblattkäfern zu kämpfen hatte, wird wahrscheinlich auch in diesem Jahr nicht verschont bleiben. Denn der Seerosenblattkäfer (Galerucella nymphaeae) überwintert im Teich, oft unbemerkt in den Wurzeln oder im Bodenschlamm, und beginnt bei steigenden Temperaturen im Frühjahr wieder aktiv zu werden. Er

Katze und Fische gemeinsam in einem Haushalt
Tom am 19.06.2023

Katze und Fische gemeinsam in einem Haushalt

Wenn Sie sowohl ein Aquarium als auch Katzen besitzen möchten, gibt es einige Dinge, die Sie beachten sollten, um die Sicherheit Ihrer Katzen und die Unversehrtheit des Aquariums zu gewährleisten:Stabilität des Aquariums: Stellen Sie sicher, dass Ihr Aquarium stabil und sicher steht, so dass es nicht umgestoßen werden kann. Katzen sind neugierige

Was ist eine Kapillarsperre am Teich?
Tom am 25.07.2023

Was ist eine Kapillarsperre am Teich?

Eine Kapillarsperre am Teich ist eine Vorrichtung oder Schicht, die verhindert, dass Wasser über Kapillarwirkung in benachbarte Bereiche oder in die umgebende Erde gesaugt wird. Kapillarwirkung ist das Phänomen, bei dem Flüssigkeiten, wie Wasser, in engen Räumen oder porösen Materialien aufsteigen können, entgegen der Schwerkraft.Im Kontext eines