Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
18.10.2009 von Malawigo

Haremshaltung oder Gruppenhaltung bei Mbunas

Bei der Frage wie halte ich meine Mbunas am besten, gehen die Meinungen meist weit auseinander.

Da kommen Händler auf den Plan, einem Kunden Malawis zu verkaufen für 120 Liter Becken oder 160 Liter.....

Ich unterstelle mal...Unwissenheit.. bei einem Fachbetrieb????...????

In den abenteuerlichsten Zusammenstellungen!!!

---

Was ist aber nun die beste Haltungsweise für Mbunas???

---

Das ist mit einer einfachen Aussage nicht zu beantworten!

Es ist abhängig von der Beckengrö??e. Ganz klare Aussage!!!

Was hei??t das?

Auch bei Becken ab 200 Litern, was als Mindestgrö??e anzusehen ist, ist eine Haltung möglich.

Ist diese Haltung auch vertretbar? Ja das ist durchaus machbar, Mbunas grenzen in Ihrem natürlichen Lebensraum Ihre Reviere immer enger ein, je mehr Rivalen sich in Ihrer Nähe befinden. Verhältnist 1M/ 3- 4 W max. 2 Arten.

Eine Unterschreitung unter diese natürliche Grenze ist aber nicht zumutbar und nicht artgerecht.

In Ihrem natürlichen Lebensraum leben Mbunas in Ihren Reviere allein, und werden von den weiblichen Tieren regelrecht beim durchschwimmen getroffen. Diese Möglichkeit schlie??t sich in unseren Aquarien von alleine aus, da wir nicht über einen solchen Raum verfügen.

Als Grundlage sollten wir folgendes festhalten. Mbunas sind bis zu 300 Liter, natürlich in der Haremshaltung zu pflegen, d.h. es ist möglich, und ich behaupte es ist auch artgerecht!!! Die Haremshaltung bedeutet, das nur ein Männchen mit mehreren Weibchen

(ab 3 Stück) vergesellschaftet werden.

Besser ist es aber, ab 200 Litern ein Artenbecken zu pflegen, da sich im Bezug auf die Fläche, ein natürlicheres Verhalten entwickeln kann.

Bei der Gruppenhaltung werden mehrere Männchen der selben Art , mit mehreren Weibchen vergesellschaftet. Die Weibchen sind dabei deutlich in der ??berzahl.

Ein Beispiel, 3M /7W .

Eine Vergesellschaftung von Mbunas jenseits der 300 Liter sollte nur noch in Gruppenhaltung, oder in gemischter Haltung also Gruppen und Haremshaltung erfolgen.

Diese Spezifikation ist aber sehr Arten abhängig. Sie sollte im einzelnen abgewogen werden.

Bei besonders aggressiven Arten ist die Gruppenhaltung die bessere Wahl,

die Aggression wird nicht nur alleine auf die Weibchen abgegeben. Im Gegenteil die Männchen stehen im ständigen Fight und zeigen dadurch auch immer Ihre schönsten Farben. Diese Haltung kommt der natürlichen im See am nächsten.

Deshalb ist vor dem einrichten eines Beckens, für ostafrikanische Buntbarsche des Grabenbruchs, die Besatzwahl so wichtig.

Viele Grü??e

Georg

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Haremshaltung oder Gruppenhaltung bei Mbunas (Artikel 1848)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee
ravaka am 06.02.2021

Aquarium Außer Konkurrenz - Der Malawisee

Beschreibung des Aquariums Typ: Malawi Läuft seit: 800000 Jahre Größe: 570x75x0, 7 km = 8400000000000 Liter Letztes Update: 01.02.2021 Besonderheiten: Seit Tagen

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten
Tom am 14.08.2023

Ein Leitfaden zu den Unterschieden zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten

Neonsalmler gehören zu den faszinierendsten und farbenfrohesten Bewohnern von Süßwasseraquarien. Ihre leuchtenden Farben und friedliche Natur machen sie zu einer beliebten Wahl unter Aquarianern. In diesem Artikel werden die markanten Unterschiede zwischen verschiedenen Neonsalmler-Arten, darunter der klassische Neon-Tetra (Paracheirodon innesi),

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?
Tom am 04.03.2025

Mbuna und Utaka: Woher stammen die Bezeichnungen?

Der Malawisee ist ein faszinierendes Biotop, das für seine einzigartige Artenvielfalt an Buntbarschen (Cichliden) bekannt ist. Innerhalb dieser Gruppe gibt es zwei Hauptkategorien von Buntbarschen, die besonders bekannt sind: Mbuna und Utaka. Doch woher stammen diese Begriffe eigentlich? Warum werden die Fische so bezeichnet, und was unterscheidet

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche
Tom am 04.03.2025

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche

Die Gattung Protomelas gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist in den klaren Gewässern des Malawisees in Afrika beheimatet. In der Aquaristik erfreuen sich diese Fische großer Beliebtheit, insbesondere bei Besitzern von Malawiaquarien. Doch was macht sie so attraktiv? Sind es die leuchtenden Farben, das faszinierende Verhalten oder

Meerschweinchen im Garten halten - Das musst du wissen
Tom am 04.06.2025

Meerschweinchen im Garten halten - Das musst du wissen

Die Haltung von Meerschweinchen im Garten wird unter Tierfreunden immer beliebter – und das aus gutem Grund. Die kleinen Nager genießen frische Luft, natürliches Sonnenlicht und mehr Platz zur Bewegung als in einem klassischen Käfig in der Wohnung. Doch die Außenhaltung bringt auch besondere Herausforderungen mit sich: Wetter, Raubtiere, Fütterung

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?
Tom am 09.01.2025

Begriffe erklärt: Was ist das Litoral?

Die Welt der Aquaristik ist reich an faszinierenden Begriffen und Konzepten, die oft aus der Limnologie (der Wissenschaft der Binnengewässer) stammen. Einer dieser Begriffe ist das Litoral, das eine entscheidende Rolle in natürlichen Gewässern und somit auch in der Gestaltung von Aquarien spielt. In diesem Artikel erklären wir, was unter dem Litoral