Die Community mit 19.489 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.375 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
24.02.2020 von DiskusMummy

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

Trübes Wasser, den Durchblick verloren? Jeder Aquarium Besitzer wird früher oder später einmal auf dieses Problem sto??en. Was liegt da nahe? Ein Mittel aus dem Handel, klar. Aber unterm Strich hilft das nur dem Hersteller, denn es behebt für den ersten Moment vielleicht das Symptom aber in der Regel nicht die Ursache.

Gerne möchte ich ein paar Tipps mit auf den Weg geben, wie ich unser Aquariumwasser klar bekomme und das OHNE chemische Mittelchen aus dem Handel.

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

Bevor du allerdings beginnst eine Trübung zu bekämpfen, solltest Du erst einmal wissen, um welche Art Trübung es sich handelt.

Man kann hier grob unterscheiden zwischen sichtbaren Schwebeteilchen, herumschwirrender "Dreck", grünem oder milchigem Wasser, was auf eine eventuelle Algen- oder Bakterienblüte hindeuten kann oder braunem bis gelblichem Wasser, welches durch Gerbstoffe oder Humine verursacht werden kann.

Tipp #1 Vorfilterung

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

Neben einer an das Aquarium angepassten Filterung, kann eine simple Vorfilterung hier schon Abhilfe schaffen. Es gibt verschiedene Varianten für Innen- und Au??enfilter. Bei einem Au??enfilter reicht bereits ein Stück Filterschwamm mit einem Loch, den man über das Ansaugrohr steckt. Oder man verwendet Produkte aus dem Handel, wie den Eheim Vorfilter-Korb. Einen Innenfilter kann man mit einem entsprechenden Vlies bestücken. Beider Varianten sollten wöchentlich ausgewaschen bzw. ausgetauscht werden. Ein weiterer Vorteil: Die Standzeiten der Filter erhöhen sich hierdurch enorm.

Tipp #2 Zeolith

Zeolith ist nicht nur ein tolles Filtersubstrat sondern hilft auch prima bei Algenproblemen, indem es überflüssige Nährstoffe absorbiert. Ich verwende das Zeolith von Hobby und füllen das einfach in einen Nylonstrumpf und packen es in den Au??enfilter. Geht natürlich auch im Innenfilter. Ein Kilo Zeolith reicht für unser 450Liter Aquarium 3 Monate und wir auch entsprechend erneuert.

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

Tipp #3 UVC-Klärer

Nicht gerade die günstige Methode aber eine sehr effektive. Ein UVC-Klärer hilft natürlich das Wasser von grünlichen oder milchigen Trübungen zu befreien indem er sie quasi im Keim erstickt. Aber auch die bräunlichen Trübungen, die durch Huminsäuren entstehen werden durch die UVC-Strahlen gehemmt. Wer gerne Schwarzwasser-Aquarium betreiben möchte, sollte daher auf einen UVC-Klärer verzichten. Ein UVC-C-Klärer muss nicht dauerhaft im Einsatz sein. Oft reicht auch ein zeitweiliger Einsatz. Zudem reduziert er die Keimdichte.

Tipp #4 Wasser über Kohle filtern

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

Am einfachsten geht das mit einem Kohleblock-Filter, der bereits beim Wasserwechsel so gut wie alle Schadstoffe, wie zum Beispiel Chlor, Schwermetalle, Geschmacks-, Farb-, und Geruchsstoffe, Pestiziede, Medikamentenrückstände usw. aus dem Wasser filtert, bevor sie überhaupt ins Aquarium kommen. Die Zugabe von chemischen Wasseraufbereitern erübrigt sich dadurch komplett.

Tipp #5 Skimmer

Zum klaren Wasser gehört für auch eine klare Wasseroberfläche. Oft reicht die normale Oberflächenbewegung oder auch ein Oberflächenabsaugung eines Innenfilters nicht aus die Kammhaut ???abzusziehen???. Deshalb lohnt sich der Einsatz eines Skimmers. Dieser sorgt für eine saubere Oberfäche.

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

#6 Putzen

Klingt einfach? Ist es auch. Manchmal hilft es wirklich schon die Scheibe von innen und von au??en zu reinigen. An den Scheiben setzten sich kleinste Partikel ab, die man auf den ersten Blick vielleicht nicht sieht. Zum Saubermachen reicht oft schon ein Schwamm oder Vlies aus. Von au??en tut Microfaserlappen gute Dienste. Bitte keinen Glasreiniger verwenden.

Tipp #7 Sparsam Füttern

Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS

Dieser Tipp kostet nichts. Füttert eure Fische nur in kleinen Portionen - dafür aber mehrmals am Tag. Alles was liegen bleibt oder durch das Wasser treibt, ist Zündstoff für Algen und Bakterien!

Ein Video zu diesem Thema findet ihr hier --> 7 TIPPS für klares Wasser im Aquarium OHNE Chemie

Titel: Klares Wasser ohne Chemie - 7 TIPPS (Artikel 5399)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen
Tom am 02.01.2025

Überbesatz im Aquarium: Probleme und Lösungen

Ein gut gepflegtes Aquarium ist ein faszinierender Blickfang und bietet Fischen sowie anderen Wasserlebewesen ein artgerechtes Zuhause. Doch ein häufiger Fehler, den Aquaristik-Anfänger und manchmal sogar erfahrene Hobbyisten machen, ist der Überbesatz des Aquariums. Ein überbesetztes Aquarium führt zu Stress bei den Tieren, einer schlechten Wasserqualität

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?
Tom am 02.03.2025

Qualzuchten bei Zierfischen: Was können Aquarianer dagegen machen?

Die Aquaristik ist eine faszinierende und vielseitige Leidenschaft, die es ermöglicht, wunderschöne Unterwasserwelten im eigenen Zuhause zu gestalten. Doch nicht alle Zierfische, die im Handel erhältlich sind, stammen aus verantwortungsvoller Zucht. Insbesondere sogenannte Qualzuchten sind ein ernsthaftes Problem in der Aquaristik. Hierbei handelt

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?
Tom am 23.08.2023

Die Qual der Wahl: Was ist der richtige Bodengrund für dein Terrarium?

Die Wahl des richtigen Bodengrundes für dein Terrarium ist wirklich wichtig, um ein optimales Lebensumfeld für deine Reptilien oder Amphibien zu schaffen. Hier sind einige wichtige Dinge, die du unbedingt beachten solltest:Natürliches Habitat: Zuerst einmal ist es entscheidend, den natürlichen Lebensraum deiner Tiere zu verstehen. Recherchiere,

Zierfischnachwuchs aufziehen: Das ist das richtige Aufzuchtfutter
Tom am 23.09.2024

Zierfischnachwuchs aufziehen: Das ist das richtige Aufzuchtfutter

Die Aufzucht von Zierfischen ist eine der spannendsten und herausforderndsten Aufgaben in der Aquaristik. Dabei spielt das richtige Aufzuchtfutter eine entscheidende Rolle. Die korrekte Ernährung junger Zierfische stellt sicher, dass sie gesund heranwachsen, kräftig werden und sich ideal entwickeln. Doch welche Futtermittel sind für Zierfischlarven

So bekommst du humusreichen Gartenboden
Tom am 08.02.2025

So bekommst du humusreichen Gartenboden

Ein gesunder, humusreicher Boden ist die Grundlage für kräftiges Pflanzenwachstum und eine reiche Ernte. Humus verbessert nicht nur die Bodenstruktur, sondern fördert auch die Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit des Bodens. Doch wie kann man den Humusgehalt im eigenen Garten gezielt erhöhen? In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden es

Biogene Entkalkung: Phänomen und Auswirkungen
Tom am 27.06.2024

Biogene Entkalkung: Phänomen und Auswirkungen

Aquaristik ist ein faszinierendes Hobby, das sowohl ästhetische als auch ökologische Aspekte vereint. Doch während viele Aquarianer großen Wert auf die Pflege ihrer Fische und Pflanzen legen, gibt es einige weniger bekannte Phänomene, die das Gleichgewicht im Aquarium beeinflussen können. Eines dieser Phänomene ist die biogene Entkalkung. Was