Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
25.01.2015 von ehemaliger User

Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted !

Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted !
Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted ! - Foto 1

Der Gepunktete Riesenflossensauger ist ein skurriler und interessanter Vertreter aus der Familie der Plattschmerlen welche zu den Karpfenähnlichen gehört.

Dieser wunderschöne Fisch den man auch als asiatischen Pendant zum südamerikanischen Zebraharnischwels/L 46 aufgrund seiner sehr schönen Musterung bezeichnen kann findet sich in kleinen strömungreichen und sehr sauerstoffhaltigen Bächen Südostasiens von China bis nach Vietnam

Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted !
Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted ! - Foto 2

Ein Becken von 80 cm Kantenlänge kann bei ausreichender Strukturierung eine Gruppe von 6 ??? 8 dieser wundervollen Tiere beherbergen

Neben grö??eren Steinen ( am besten Findlinge ) einigen Wurzeln und wenigen Pflanzen und einem möglichst feinkörnigen Bodengrund sollte vor allem eine gute Strömung im Becken vorhanden sein, auch eine sehr gute Sauerstoffversorgung ist ein unbedingtes Muss möchte man den Tieren ein artgerechtes und langes Leben bescheren

An die Wasserbeschaffenheit stellt dieser Flossensauger keine all zu hohen Ansprüche, ein PH der sich um den Neutralpunkt bewegt und eine dgH von 5° - 20° sind für ein erfolgreiche Haltung ausreichend

Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted !
Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted ! - Foto 3

WICHTIG !!!

Die Wassertemperatur sollte sich zwischen 18° und maximal 24° bewegen, eine jahreszeitliche Schwankung der Wassertemperatur entspricht dem natürlichen Habitat und fördert die Vitalität der Flossensauger

Auch die sehr gute Sauerstoffversorgung die mittels eines Diffusors der am Auströmerrohr des Filters angebracht werden kann oder eines Sprudelsteines sollte Rechnung getragen werden.

---

Der maximal 8 cm gro?? werdende Gepunktete Riesenflossensauger ernährt sich überwiegend von Aufwuchsorganismen welche in einem gut eingefahrenen Aquarium auch zu finden sind, aber auch Futtertabletten mit pflanzlichen/tierischen Bestandteilen und hin und wieder Frostfutter werden sehr gerne genommen

Eine Vergesellschaftung ist durchaus möglich da die Flossensauger sehr friedliebend sind, neben Zwerggarnelen wie der Amano oder der herkömmlichen Bienengarnele ist zum Beispiel der Kardinalfisch eine gute Wahl

Viele Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: Kleine Flossen aus den Bergbächen Asiens,der Gepunktete Riesenflossensauger - Sewellia sp. spotted ! (Artikel 4954)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Warane im Terrarium: Das sind die beliebtesten Arten
Tom am 28.02.2025

Warane im Terrarium: Das sind die beliebtesten Arten

Warane (Varanidae) sind faszinierende Echsen, die in der Terraristik immer beliebter werden. Doch nicht jeder Waran eignet sich für die Haltung im Terrarium. Ihre Bedürfnisse an Platz, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Nahrung sind anspruchsvoll. In diesem Artikel erfährst du, welche Waranarten für die Terrarienhaltung geeignet sind und welche Aspekte

Im Fokus: Zierfische aus Afrika
Tom am 14.03.2023

Im Fokus: Zierfische aus Afrika

Afrika ist ein Kontinent, der reich an Biodiversität ist und viele einzigartige Tierarten beheimatet. Auch in der Welt der Aquaristik sind die Zierfische aus Afrika ein faszinierendes Thema. Hier sind einige der schönsten Zierfische aus Afrika.Malawisee-BuntbarscheMalawisee-Buntbarsche sind bunt und lebhaft, mit lebhaften Farben und Mustern. Diese

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?
Tom am 22.08.2023

Zu viele Schnecken: Welche Schneckenfresser können helfen?

Schnecken können in Aquarien durchaus nützlich sein, da sie Algen und Abfälle fressen. Aber manchmal vermehren sie sich zu schnell. Grundsätzlich gilt es, den Grund für eine Schneckenplage herauszufinden. Meist liegt es an einem Überangebot an Futter, das die Vermehrung der Schnecken beschleunigt. Es gibt aber auch Schneckenfresser - jene Fischarten,

Die Magie des Hochteichs: Ein Paradies im eigenen Garten entdecken
Tom am 03.02.2024

Die Magie des Hochteichs: Ein Paradies im eigenen Garten entdecken

Ein Hochteich ist eine besondere Form eines Gartenteichs, der sich durch seine erhöhte Position vom Boden abhebt. Im Gegensatz zu traditionellen Teichen, die ebenerdig angelegt werden, befindet sich ein Hochteich auf einem erhöhten Gestell oder einer Plattform. Dies verleiht ihm nicht nur eine ansprechende ästhetische Dimension, sondern bietet auch

Wie entsteht ein Hexenring?
Tom am 12.11.2024

Wie entsteht ein Hexenring?

Der Herbst ist die Zeit, in der sich die Natur in einem Farbenmeer aus warmen Tönen präsentiert und Wälder und Wiesen mit einer Fülle an Pilzen geschmückt sind. Während manche Pilzansammlungen scheinbar wahllos aus dem Boden sprießen, ziehen andere in geheimnisvollen Kreisen die Blicke auf sich: Sogenannte Hexenringe. Diese mystischen, oft kreisförmigen

Die faszinierende Welt der Wasserflöhe: Einblick in die kleinen Wunder der Gewässer
Tom am 14.03.2024

Die faszinierende Welt der Wasserflöhe: Einblick in die kleinen Wunder der Gewässer

In der vielfältigen Welt der Gewässerlebewesen spielen Wasserflöhe eine faszinierende Rolle. Diese winzigen Organismen, auch bekannt als Daphnien, gehören zu den Kleinkrebsen und sind in nahezu allen Süßwassergewässern zu finden. Trotz ihrer geringen Größe sind Wasserflöhe von entscheidender Bedeutung für das ökologische Gleichgewicht in