Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.410 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
20.03.2019 von Helga Kury

Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test

Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test

Auf der Aqua-Fisch Messe in Friedrichshafen habe ich vor zwei oder drei Jahren ein Gerät gesehen, das damals noch nicht so angenommen wurde. Es gab zwei Becken, wo man es testen konnte und ich probierte es aus. Das war der Eheim Schlammabsauger. Ich war gleich fasziniert davon und das Gerät ging mir nicht mehr aus dem Kopf.

Als ich heuer mit unserem Verein auf die Aquafisch Messe 2019 in Friedrichshafen fuhr wollte ich mir dort unbedingt den Eheim Schlammabsauger zulegen. Ich ging zum Eheim Stand und wurde gleich freundlich bedient. Leider bedauerte die Dame sehr, dass sie keine Geräte mehr vor Ort hatten, da es Sonntag war und am Freitag alle Geräte nach der Vorführung verkauft wurden. Doch ich konnte das Gerät mit 20% Messerabatt beim Kölle Zoo bestellen. Die Dame begleitete mich zum Kölle Zoo Stand und dort musste ich nur 5??? Versand-Kosten nach Tirol, ??sterreich bezahlen und schon eine Woche später brachte mir der Lieferant ein vielversprechendes Päckchen.

Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test

Freudig packte ich es aus und setzte es zusammen. Gleich ging ich mit dem Gerät zum ersten Aquarium und probierte es aus. Doch leider hatte ich etwas vergessen! Es gibt ein kleines, hohles Magnet-Teil, das ich verga?? unten anzubringen.

Nachdem ich meinen Fehler korrigiert hatte, funktionierte der Eheim Schlammabsauger perfekt und ich holte jede Menge Mulm aus meinem Becken mit den Moschus-Schildkröten und Kaudis. In diesem Becken wollte ich zwar ???Dreck???, aber es bildeten sich schon ein paar Algen an den Scheiben, die von den Kaudis zwar gerne abgeweidet wurden, aber wie ???Mary Poppins??? schon zu sagen pflegte ???allzu viel ist ungesund??? und somit musste ich handeln.

Der Eheim Schlammabsauger funktionierte super! Nur der Mulm blieb im Netz des Saugers hängen und der feine Spielsand, den ich in dem Becken hatte, fiel durch das Netz hindurch. Ich wusch das Netz anschlie??end ganz einfach aus und steckte das Gerät wieder zusammen.

Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test

Das nächste Aquarium, das ich in Arbeit hatte, war ein Becken, in dem ich den pH-Wert von basisch auf sauer geändert hatte und die Pflanzen nahmen es mir etwas übel. So hatte sich einiges an Mulm im Kies angesammelt. Auch hier haben sich Algen an der Frontscheibe breit gemacht.

Die Wasserwerte sind mittlerweile recht stabil und die Fische, die seit kurzer Zeit im Becken schwimmen zeigen schöne Farben. Doch der Mulm ist noch zu sehen und würde die Wasserqualität auf Dauer zu sehr belasten.

Ich nahm also den Eheim Schlammabsauger und probierte ihn auch in diesem Becken aus.

Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test

Es klappte wunderbar ??? der Kies, Sand und Schnecken wurden nicht angesaugt, dafür der Mulm. Auch hier funktionierte das Gerät einwandfrei!

Ich wusch den Eheim Schlammabsauger anschlie??end wieder aus, was wirklich ganz einfach geht und werde mich wohl bald an Algenfreien Scheiben erfreuen können.

Fazit:

Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test

Der Schlammabsauger funktioniert Klasse! Er ist leicht in der Bedienung, Anwendung, Reinigung und auch nicht teuer, wie ich finde. Die Fische sind übrigens neugierig zum Absauger geschwommen um zu sehen, ob es was fressbares gibt.

Ich kann den Eheim Schlammabsauger nur empfehlen!

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test
Mein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im TestMein neuer Eheim Schlammabsauger im Test
Video 3MhTs1ZsMp0 abspielenDas Video wird von YouTube eingebettet. 
 Es gelten die Datenschutzbedingungen von Google!

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Mein neuer Eheim Schlammabsauger im Test (Artikel 5343)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?
Tom am 10.04.2025

Was macht Königsnattern bei Terrariumbesitzern so beliebt?

Ein umfassender Leitfaden zur Faszination rund um LampropeltisDie stille Eleganz der KönigsnatternTerraristik erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit, und mit ihr wächst auch das Interesse an exotischen Reptilien, insbesondere Schlangen. Während viele Menschen bei dem Gedanken an eine Schlange noch immer instinktiv zurückschrecken, entdecken

flightsim am 05.06.2014

Auf dem Holzweg....

..... soll man sein wenn man sein Malawi Aquarium mit Holz bestückt. Dies hört man an vielen Ecken und etwas muss doch an dieser Regel drann sein.... Trotzdem habe ich mein Malawi Becken von Anfang an mit einer Morkienwurzel verschönert. Dies weil mir an anderen Ecken versichert wurde dass diese Regel nicht zu beachten sei. Man kann es ja versuchen...

Wie kann man den eigenen Garten bienen- und insektengerecht gestalten?
Tom am 19.02.2025

Wie kann man den eigenen Garten bienen- und insektengerecht gestalten?

In Zeiten des Klimawandels und des Artensterbens rückt der Schutz unserer Umwelt und ihrer Bewohner immer mehr in den Fokus. Besonders Insekten, allen voran Bienen, spielen eine entscheidende Rolle für das Ökosystem. Sie sind nicht nur für die Bestäubung vieler Pflanzen verantwortlich, sondern tragen auch zur Biodiversität bei. Doch ihre Lebensräume

Elegante Pflanzen im Garten: Seerosen für deinen Teich
Tom am 11.05.2023

Elegante Pflanzen im Garten: Seerosen für deinen Teich

Es gibt viele Arten von Seerosen, die im Gartenteich gepflegt werden können. Hier sind einige beliebte Sorten:Weiße Seerose (Nymphaea odorata): Eine der häufigsten Seerosenarten, die in vielen Gartenteichen zu finden ist.Europäische Seerose (Nymphaea alba): Eine weitere häufige Seerosenart, die große, duftende weiße Blüten produziert.Marliacea

Eine Klimaanlage für prima Klima im Aquarienzimmer
Tom am 09.03.2025

Eine Klimaanlage für prima Klima im Aquarienzimmer

Ein Aquarium bringt nicht nur Ruhe und Entspannung in dein Zuhause, sondern stellt auch hohe Anforderungen an das Raumklima. Besonders in den Sommermonaten kann die Hitze schnell zur Belastung für Fische, Pflanzen und empfindliche Technik werden. Eine effektive Lösung bietet eine Klimaanlage, die für eine konstante Temperatur und optimale Luftfeuchtigkeit