Die Community mit 19.504 Usern, die 9.175 Aquarien, 33 Teiche und 54 Terrarien mit 166.651 Bildern und 2.531 Videos vorstellen!
Neu
Login
21.11.2014 von ehemaliger User

Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? !

Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? !

Einen Buntbarsch der nicht so häufig in einem Malawibecken gehalten wird möchte ich euch heute etwas näher bringen, es handelt sich um den Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? der nur am Ndumbi Reef in der Nähe der Mündung des Flusses Ruhuhu vorkommt welcher am Osthang der Livingstongeberge entspringt.

Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? !Dieser gerade im männlichen Geschlecht au??ergewöhnlich schöne Mbuna ist mit seiner einer Flamme gleichenden roten bis orangefarbenden Kappe eine wahre Schönheit im heimischen Ostafrikabecken welches dem Njassasee/Malawisee nachempfunden ist.

Dieser mit 7-9 cm relativ klein bleibende Mbuna welcher zu den maternalen Maulbrütern gehört ist ein schöner, interessanter und vor allem friedlicher Buntbarsch.

Neben der gezeigten Standortvariante gibt es noch eine weitere Variante die aber nicht diese intensive Zeichnung wie der Persipax orange aufweist, hier überwiegen doch eher bräunlich Töne die Kappe des Männchens !

Der nicht territorial lebende Mbuna männlichen Geschlechts ist im sedimentfreien Felszonen Zuhause welche er stetig nach Nahrung suchend die überwiegend aus Aufwuchs und den darin lebenden Kleinstlebewesen und Kieselalgen , die eher unscheinbar bräunlich gefärbten Weibchen ziehen locker ihre Kreise in der Felsenzone !

Nur zur Paarungszeit buddelt der Bock tiefe Sandkuhlen welche in Höhlen oder unter Steinen liegen um das Weibchen zur Paarung zu bewegen.

Durch sein friedliches Verhalten und die relativ kleine Körpergrö??e ist der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? der ideale Besatz für ein Mbunabecken, aber auch im Artenbecken welches mindestens 200 Liter fassen sollte ist eine Gruppe von 3 Böcken und 7 Weibchen gut untergebracht.

Neben einer ausreichend strukturierten Beckengestaltung die zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten und Verstecke bieten sollte welche in Form von aufeinander gesetzten/gestapelten Steinen oder künstlichen Modulen bestehen kann sind nur noch eine gute Wasserqualität und abwechslungsreiches proteinarmes Futter nötig um lange Freude an diesem tollen Buntbarsch zu haben.

Wenn dem Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? seine Beckenbedingungen zusagen dauert es meist nicht lange und einige kleine Mbunas sausen durch das heimische Aqua.

Liebe Grü??e Jürgen Vetter

Titel: Orange Kappen am Ndumbi Reef , der Pseudotropheus sp. ???Persipax orange cap??? ! (Artikel 5048)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Fang von Buntbarschen am Malawisee
30.03.2023 Tom

Fang von Buntbarschen am Malawisee

Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Zierfische am Malawisee gefangen werden. Einige der häufigsten Methoden sind:Kescher: Eine der gebräuchlichsten Methoden ist die Verwendung eines Keschers. Hierbei wird ein großer Kescher mit einem langen Griff verwendet, ...

Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?
08.02.2023 Tom

Fengshui und Aquarien - Ein neuer Weg zur Aquaristik?

Nicht ganz neu ist die chinesische Harmonielehre Feng Shui, wenn es darum geht, den persönlichen Wohnraum so einzurichten, dass sich jeder Bewohner wohl fühlt. Oft werden die Anhänger dieser Lehre als Esoteriker abgetan und spätestens, wenn der Termin mit dem Fengshuiberater ...