Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
02.05.2010 von Malawigo

Richtiges Futter für Mbunas !

Hallo Leute,

heute einmal etwas über Futter für Mbunas, hier wird immer noch zu viel

falsch Verstanden und gefüttert, in der Annahme unseren Fischen

etwas gutes zu tun. Vor allem es wird zu viel gefüttert.

Mbunas können in 3 Gruppen unterteilt werden:

1. Die Aufwuchsfresser ( Limnivore ) die ist die grö??te Gruppe der Mbunas

und ernährt sich vom Algenaufwuchs und den darin enthaltenen

Kleinstlebewesen.

2. Die Allesfresser ( Omnivoren ) einige Labidochromisarten gehören

anderem dazu, sie ernähren sich von Insekten, kleinen Krebsen

Schnecken und was Sie sonst noch erwischen können.

3. Die Pflanzenfresser ( Herbivore ) sind reine Nahrungsspezialisten

diese ernähren sich rein pflanzlich und sollten wie Tropheusarten

gefüttert werden. Reines Pflanzenfutter Spirulina mit mindestens

36% Anteil der Spirulinaalge, Algenplatten für hebivore Fische,

Gemüse. Das reicht schon um diese Spezialisten mit allem zu

versorgen was diese zum Leben brauchen. Auch ist es in Bezug

auf ein langes Leben empfehlenswert diese Fisch in einem

Artenbecken zu pflegen. Beispiel Pseudotropheus demasoni.

Alle anderen beiden Mbunagruppen Limnivore wie auch Omnivore können

zusammen gut gehalten und auch ernährt werden. Nur auch hier lauern

Gefahren unsere Fische falsch zu ernähren.

Grundsätzlich ist in allem Flockenfutter das für Mbunas angeboten wird

schon ein ausreichender Anteil an tierischem Protein enthalten, es ist

also nicht nötig, Futter das viel tierisches Protein enthält zu füttern. Es

führt im Gegenteil dazu das die Mbunas schneller verfetten, da diese

für eine solche Ernährungsweise nicht geeignet sind.

Man sollte für Mbunas folgende Futtersorten nicht verfüttern:

Granured, Tropical Tanganjika, jede Art von Standartfutter, Mückenlarven

oder sonstiges Getier. Auch selbstgemachtes Futter mit tierischem Anteil ist

nicht geeignet.

Nochmals in den Futterflocken aller Hersteller ist ein geringer Anteil an

tierischem Protein enthalten, das reicht völlig aus um unsere Fische

richtig zu ernähren.

Empfehlenswertes Futter für Mbunas ist, Spirulina mit hohem Anteil,

Algenplatten, Gemüse, Salat, Gurke Spinat usw. Granugreen oder vegetal.

Sollte man jetzt Omnivore Fische mit im Becken haben, so kann man,

max. 1x die Woche etwas Mückenlarve oder Krebsfleisch geben. Weniger

ist hier mehr. Es ist aber Grundsätzlich nicht notwendig.

Eine dauerhafte zu proteinhaltige Ernährung verkürzt die Lebendsdauer der Mbunas,

ebenso eine zu reichhaltige Fütterung.

Mbunas die in einem mit Algen bewachsenen Aquarium leben und nicht am Aufwuchs zupfen, werden zu stark gefüttert.

Nicht mehr füttern als in ca.40- 60 Sekunden gefressen wird, ich habe noch nirgends gelesen das Mbunas verhungert sind.

Grü??e

Georg

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Richtiges Futter für Mbunas ! (Artikel 2256)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die ideale Gesellschaft: Panzerwelse und ihre passenden Tankkameraden
Tom am 23.02.2024

Die ideale Gesellschaft: Panzerwelse und ihre passenden Tankkameraden

Panzerwelse sind beliebte Bewohner von Süßwasseraquarien aufgrund ihrer friedlichen Natur, ihres interessanten Verhaltens und ihrer Fähigkeit, den Bodengrund sauber zu halten. Doch bei der Auswahl ihrer Tankgefährten ist Vorsicht geboten, um sicherzustellen, dass sie sich in einer harmonischen Umgebung befinden. In diesem Artikel werden wir untersuchen,

Axolotl Kaufen: Einblicke in die faszinierende Welt der Wasserwesen
Tom am 27.01.2024

Axolotl Kaufen: Einblicke in die faszinierende Welt der Wasserwesen

Axolotls, die faszinierenden Wassersalamander, haben sich in den letzten Jahren zu beliebten Haustieren entwickelt. Ihr einzigartiges Aussehen und ihre faszinierenden Verhaltensweisen machen sie zu einem fesselnden Thema für Terrarienliebhaber. In diesem Artikel erkunden wir nicht nur, wo und wie man Axolotls kaufen kann, sondern tauchen auch tief

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern
Tom am 27.08.2024

Seepferdchen: Warum so viele Aquarianer an ihnen scheitern

Seepferdchen zählen zu den faszinierendsten Lebewesen in der Unterwasserwelt. Ihre ungewöhnliche Erscheinung, die zierliche Gestalt und die sanften Bewegungen machen sie zu begehrten Bewohnern von Meerwasseraquarien. Doch trotz ihrer Beliebtheit sind Seepferdchen nicht einfach zu halten. Viele Aquarianer scheitern bei dem Versuch, diesen anspruchsvollen

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche
Tom am 04.03.2025

Protomelas: Besonders beliebte Malawibuntbarsche

Die Gattung Protomelas gehört zur Familie der Buntbarsche (Cichlidae) und ist in den klaren Gewässern des Malawisees in Afrika beheimatet. In der Aquaristik erfreuen sich diese Fische großer Beliebtheit, insbesondere bei Besitzern von Malawiaquarien. Doch was macht sie so attraktiv? Sind es die leuchtenden Farben, das faszinierende Verhalten oder

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen
Tom am 11.09.2023

Austernzucht: Die Geheimnisse hinter den Meeresdelikatessen

Austern, diese köstlichen Meeresfrüchte, sind für viele ein wahrer Gaumenschmaus. Ob roh, gegrillt oder in verschiedenen Saucen zubereitet, sie sind eine Delikatesse, die den Gaumen verwöhnt. Aber wie werden Austern eigentlich gezüchtet? In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Austernzucht und enthüllen die faszinierenden

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Tom am 30.11.2024

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger

Barben gehören zu den beliebtesten Süßwasserfischen in der Aquaristik. Mit ihren lebhaften Farben, aktiven Schwimmbewegungen und meist robusten Eigenschaften sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium. Doch gerade Anfänger stehen oft vor der Frage: Welche Barbenarten eignen sich besonders gut für den Einstieg in die faszinierende Welt der Aquaristik?