Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.628 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.11.2024 von Tom

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger - Foto 1

Barben gehören zu den beliebtesten Süßwasserfischen in der Aquaristik. Mit ihren lebhaften Farben, aktiven Schwimmbewegungen und meist robusten Eigenschaften sind sie eine Bereicherung für jedes Aquarium. Doch gerade Anfänger stehen oft vor der Frage: Welche Barbenarten eignen sich besonders gut für den Einstieg in die faszinierende Welt der Aquaristik? In diesem Artikel geben wir dir einen umfassenden Überblick über Barben, die einfach zu halten sind, und zeigen dir, worauf du bei ihrer Haltung achten solltest.

Warum Barben eine gute Wahl für Anfänger sind

Barben sind aktive, robuste und vergleichsweise pflegeleichte Fische. Viele Arten tolerieren Schwankungen in Wasserwerten und sind weniger anfällig für Krankheiten, was sie ideal für Anfänger macht. Zudem bieten Barben eine Vielzahl von Farben und Größen, die für optische Vielfalt sorgen.

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger - Foto 2

Dennoch haben auch Barben spezifische Bedürfnisse, die berücksichtigt werden müssen:

  • Gruppenhaltung: Barben sind Schwarmfische und sollten immer in Gruppen von mindestens sechs Tieren gehalten werden.
  • Bewegungsfreude: Sie sind sehr aktive Schwimmer und benötigen ausreichend Platz.
  • Vergesellschaftung: Einige Arten können temperamentvoll sein und sollten daher nicht mit langsamen oder empfindlichen Fischen vergesellschaftet werden.

Die besten Barbenarten für Anfänger

Goldbarbe (Puntius semifasciolatus)

Die Goldbarbe oder Brokatbarbe ist eine der pflegeleichtesten Barbenarten. Sie ist friedlich, anpassungsfähig und beeindruckt mit ihrer goldfarbenen Schuppenpracht. In einem ausreichend großen Becken mit dichter Bepflanzung und freiem Schwimmraum fühlt sie sich besonders wohl.

  • Herkunft: Südostasien
  • Größe: Bis zu 7 cm
  • Wasserwerte: pH 6,5–7,5; Temperatur 20–26 °C

Purpurkopfbarbe (Pethia nigrofasciata)

Diese Purpurkopfbarbe ist für Anfänger perfekt geeignet, da sie wenig Ansprüche an die Wasserwerte stellt. Ihr auffälliger lilafarbener Kopf und die schwarzen Querstreifen machen sie zu einem Hingucker.

Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger
Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger - Foto 3
  • Herkunft: Sri Lanka
  • Größe: Bis zu 6 cm
  • Wasserwerte: pH 6,0–7,0; Temperatur 22–26 °C

Zebrabärbling (Danio rerio)

Der Zebrabärbling ist technisch gesehen kein Mitglied der Barben-Familie, wird aber oft zusammen mit diesen erwähnt. Er ist robust, äußerst aktiv und verzeiht kleinere Anfängerfehler.

  • Herkunft: Indien und Bangladesch
  • Größe: Bis zu 5 cm
  • Wasserwerte: pH 6,5–7,5; Temperatur 18–25 °C

Kirschbarbe (Puntius titteya)

Kirschbarben oder Bitterlingsbarben sind durch ihre leuchtend rote Färbung besonders attraktiv. Sie sind friedlich und eignen sich hervorragend für Gemeinschaftsbecken.

  • Herkunft: Sri Lanka
  • Größe: Bis zu 5 cm
  • Wasserwerte: pH 6,0–7,5; Temperatur 23–27 °C

Fünfgürtelbarbe (Puntigrus tetrazona)

Die Fünfgürtelbarbe ist für Anfänger geeignet, die ein etwas größeres Aquarium haben. Sie ist lebhaft und gesellig, kann aber bei Unterforderung andere Fische anstupsen.

  • Herkunft: Südostasien
  • Größe: Bis zu 7 cm
  • Wasserwerte: pH 6,0–7,5; Temperatur 22–26 °C

Worauf Anfänger bei der Haltung achten sollten

  1. Aquariengröße: Barben benötigen Platz! Ein Aquarium von unter 120 Litern ist nur für kleine und weniger schwimmfreuige Arten geeignet.
  2. Einrichtung: Bepflanzung und Versteckmöglichkeiten sorgen für ein artgerechtes Umfeld. Gleichzeitig sollte genügend freier Schwimmraum vorhanden sein.
  3. Vergesellschaftung: Wähle friedliche Fische als Mitbewohner und vermeide langsame oder langflossige Arten.
  4. Wasserqualität: Regelmäßige Wasserwechsel und Filterreinigung sind essenziell, auch wenn Barben tolerant sind.
  5. Fütterung: Barben sind Allesfresser und benötigen eine abwechslungsreiche Ernährung. Hochwertiges Flockenfutter, Lebend- oder Frostfutter wie Artemia oder Mückenlarven sind ideal.

Fazit

Barben sind fantastische Fische für Anfänger. Mit ihrer Robustheit, Farbvielfalt und aktiven Natur bringen sie Leben in jedes Aquarium. Arten wie die Goldbarbe, Kirschbarbe oder Purpurkopfbarbe sind einfach zu pflegen und verzeihen kleinere Fehler. Wichtig ist, ihre Bedürfnisse in Bezug auf Aquariengröße, Gruppenhaltung und Vergesellschaftung zu beachten. Wer sich gut vorbereitet, wird viel Freude an diesen lebhaften Schwarmfischen haben.

Mit der richtigen Wahl und Pflege steht einem erfolgreichen Einstieg in die Welt der Aquaristik nichts mehr im Weg!

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Barben im Aquarium: Das sind die Empfehlungen für Anfänger (Artikel 6588)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten
Tom am 28.10.2023

Vorüberlegungen: Buntbarsche aus Mittelamerika artgerecht halten

Mittelamerikanische Buntbarsche sind faszinierende Süßwasserfische, die in der Aquaristik sehr beliebt sind. Sie stammen aus den Flüssen und Seen Mittelamerikas und sind für ihre lebhaften Farben und interessantes Verhalten bekannt. Wenn du ein Aquarium mit mittelamerikanischen Buntbarschen einrichten möchtest, ist es wichtig, eine naturnahe Umgebung

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern
Tom am 28.12.2024

Zierfische für ein kleines Aquarium mit 54 Litern

Ein Aquarium mit einem Fassungsvermögen von 54 Litern gilt als ein sogenanntes ´Nano-Aquarium´ und erfreut sich großer Beliebtheit bei Anfängern und erfahrenen Aquarianern gleichermaßen. Der geringe Platzbedarf und die relative Einfachheit in der Handhabung machen es zu einer attraktiven Wahl für diejenigen, die die Faszination der Aquaristik

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?
Tom am 04.05.2023

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?

Das Transportieren eines Aquariums erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um Schäden an den Tieren, dem Aquarium selbst und dem Transportfahrzeug zu vermeiden. Egal, ob ein neues Becken nachhause transportiert werden soll oder der Umzug mit Aquarium ansteht: Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:Bereiten Sie das Aquarium vor:

Zierfischkrankheiten mit Salzbädern behandeln
Tom am 28.04.2023

Zierfischkrankheiten mit Salzbädern behandeln

Ein Salzbad kann eine effektive Methode sein, um einige Zierfischkrankheiten zu behandeln, insbesondere solche, die durch Parasiten verursacht werden. Hier sind die Schritte, die bei der Durchführung eines Salzbades für Zierfische zu beachten sind:Füllen Sie einen separaten Behälter (wie einen Eimer) mit frischem Wasser und fügen Sie das erforderliche

Aquarienplanung mit SketchUp
Tom am 31.03.2023

Aquarienplanung mit SketchUp

Google SketchUp ist ein leistungsstarkes 3D-Modellierungswerkzeug, das verwendet werden kann, um ein Aquarium zu planen. Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, mit Google SketchUp ein Aquarium zu planen:Öffnen Sie Google SketchUp und wählen Sie die ´Grundfläche´-Werkzeug, um die Grundfläche Ihres Aquariums zu zeichnen.Verwenden Sie