Die Community mit 19.490 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.410 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
04.08.2014 von ehemaliger User

Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !

Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !

Diese sehr anmutig manchmal auch hektisch schwimmende kleine Schmerle welche im Chao Phraya/Thailand und im indonesischen Mekong aber auch in Reisfeldern ihr natürliches Zuhause haben sind ein häufig anzutreffender Bewohner unsere heimischen Aquarien.

Die Schachbrettschmerle ist eine kleinere Schmerlenart die eine Endgrö??e von 5 -7 cm erreichen kann.

Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !

Ein Becken von 80 cm Kantenlänge ist vollkommen ausreichend um diese wunderschöne Schmerle in einer Gruppe von mindesten 5 Tieren zu pflegen.

Die Schachbrettschmerle ist sehr gut mit lebhaften Fischen der mittleren Beckenregion wie z.b. der Purpurkopfbarbe zu vergesellschaften , bei der Gestaltung des Beckens ist zu beachten das kein scharfkantiger Bodengrund welcher die Barteln verletzt zum Einsatz kommt, auch sollten genügend Ruheplätze für die Tiere in Form von Steinen, Wurzeln oder auch gro??e Pflanzenblätter nicht fehlen.

An die Wasserwerte werden keine gro??en Anforderungen gestellt, ein PH von 6 - 7 und deine dgH von 5 - 15 sowie eine Wassertemperatur von 24° - 27° sind neben einer ausgewogenen Ernährung Garant dafür das eine Alter von bis zu 15 Jahren erreicht werden kann.

Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle !

Zum Verhalten dieser Bodenbewohnenden Fische ist hier besonders ihr Gruppenverhalten zu erwähnen, oft sind diese Schmerlen zu zweit oder dritt im Becken unterwegs, auch das gründeln nach Nahrung im Bodengrund ist sehr interessant, der Kopf wird dabei teilweise bis zur Augenpartie in den weichen Sand gesto??en um nach Kleinstlebewesen zu suchen.

Ich hoffe das ihr ein wenig Freude beim lesen dieses kleinen Blogs hattet und ich euch diese tolle Schmerle ein wenig näher bringen konnte.

Liebe Grü??e Jürgen

Titel: Schwimmendes Schachbrett im Aqua, die Yasuhikotakia sidthimunki/Schachbrettschmerle ! (Artikel 4815)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Futtervielfalt im Aquarium: Welches Zierfischfutter eignet sich auch für Wirbellose?
Tom am 09.12.2023

Futtervielfalt im Aquarium: Welches Zierfischfutter eignet sich auch für Wirbellose?

Aquarien sind faszinierende Mikrokosmen, in denen eine Vielzahl von Lebewesen koexistieren. Oftmals teilen sich Zierfische und Wirbellose wie Garnelen oder Schnecken denselben Lebensraum. Eine Frage, die sich dabei häufig stellt, ist: Welches Zierfischfutter ist auch für Wirbellose geeignet? Die Antwort mag überraschen, denn es gibt tatsächlich

Wie kann man Elemente aus dem Feng-Shui in die Gestaltung des Gartenteichs integrieren?
Tom am 27.07.2023

Wie kann man Elemente aus dem Feng-Shui in die Gestaltung des Gartenteichs integrieren?

Die Integration von Feng-Shui-Elementen in die Gestaltung eines Gartenteichs kann wie bei Feng-Shui in der Aquaristik dazu beitragen, eine harmonische und ausgewogene Energie in Ihrem Garten zu schaffen. Hier sind einige Tipps, wie Sie das tun können:Günstige Lage: Wählen Sie einen guten Standort für Ihren Teich. Gemäß Feng-Shui sollte der Teich

Neue Fische für den Gartenteich: Du solltest diese 5 Tipps kennen
Tom am 23.08.2023

Neue Fische für den Gartenteich: Du solltest diese 5 Tipps kennen

Neue Fische in den Gartenteich einzusetzen, kann eine aufregende Sache sein, aber es gibt definitiv ein paar wichtige Dinge, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass sich deine neuen schwimmenden Freunde in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen. Hier sind fünf essentielle Tipps für dich:1. Die richtige Zeit wählen: Die Wahl des richtigen Zeitpunkts

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?
Tom am 10.03.2025

Begriffe erklärt: Was ist Aquaponik?

Aquaponik ist ein innovatives und nachhaltiges System zur Lebensmittelproduktion, das Aquakultur (Fischzucht) und Hydroponik (Pflanzenanbau ohne Erde) kombiniert. Dieses geschlossene Kreislaufsystem nutzt die natürlichen Prozesse von Fischen, Mikroorganismen und Pflanzen, um eine umweltfreundliche, ressourcenschonende und effiziente Landwirtschaft

Aquarienkontor stellt sich im Video vor
Tom am 20.08.2020

Aquarienkontor stellt sich im Video vor

Unser Partner Aquarienkontor bietet in seinem Videoblog auf YouTube zahlreiche hilfreiche Videos zu verschiedensten Themen aus der Aquaristik. Diesmal hat Tim Stenzel den Aquarienbauer und LED-Produzenten selbst vorgestellt. Einrichtungsbeispiele.de war vor Jahren bereits selbst bei Aquarienkontor vor Ort und konnte sich davon überzeugen, dass