Die Community mit 19.488 Usern, die 9.164 Aquarien, 35 Teiche und 66 Terrarien mit 168.396 Bildern und 2.585 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
05.09.2018 von Helga Kury

Sealife Aquarium am Gardasee in Italien

Sealife Aquarium am Gardasee in Italien

Anfang September 2018 besuchte ich mit meiner Mutter und meinem Bruder das Sealife Aquarium am Gardasee. Es war mein erster Besuch und ich habe zuvor schon einiges gutes über das Sealife gehört doch seltsamerweise war ich vorher noch nie dort.

Dieses Jahr war es endlich soweit und der Himmel bewölkt ??? dies war genau die richtige Zeit, um dem Aquarium einen Besuch abzustatten. Natürlich waren wir nicht die einzigen, die diese Idee hatten und so mussten wir in der Warteschlange doch ziemlich lange stehen, bis wir an die Reihe kamen. Es zahlte sich trotzdem aus und man kam auch einigerma??en voran, sodass auch die anderen Besucher um uns herum nicht ärgerlich waren und sich jeder auf den Eintritt freute. Nur die ???Klimper-Musik??? am Eingangsbereich, die summt dem einen oder anderen bestimmt immer noch in seinen Ohren??? *lach*

Sealife Aquarium am Gardasee in Italien

Das Sealife am Gardasee liegt gleich neben dem Gardaland. Das Gardaland und das Sealife Aquarium erreicht man vom selben Parkplatz aus, der gro?? genug ist, um eine gro??e Zahl an Autos aufzunehmen. Von au??en erinnert das Sealife an eine einsame Insel, an der ein altes Piratenschiff gestrandet ist. An einem gro??en Felsen rinnt Wasser hinab, das sich in einem kleinen Pool sammelt, in dem zwei Hai-Attrappen zu sehen sind und über den eine Brücke zum Eingang des Aquariums führt.

Die Wartezeit war schlie??lich vorüber und wir kamen endlich an die Reihe. Der Weg nach der Brücke führte uns durch das gestrandete Piratenschiff in eine Höhle. Gleich zu Beginn wurde man auf einem Plan informiert, wo welcher Bereich (Gardasee, Sü??wasser, Meerwasser???) zu sehen war und im groben sah man, welche Tiere im Sealife leben. Besonders toll fand ich die Aquarien mit Fischen aus dem Gardasee, die gleich nach dem Eintritt in den ???Höhlen-Gängen??? zu sehen waren. In wirklich schön gestalteten Becken tummelten sich Schleien, Rotfedern, Brachsen, Barben, Zander, Welse und andere Fische des Kaltwasser-Bereichs. Auch ein paar gro??e Störe waren in einem Becken zu sehen.

Der Weg führte uns weiter zum Amazonas-Bereich. Hier fand man tolle Schwärme von Schmucksalmlern, Schrägschwimmern und Skalaren je auf ein eigenes Säulen-Becken aufgeteilt. Leider waren ziemlich viele Pflanzen aus Plastik - doch die Becken waren alle sauber und schön gestaltet und es beeindruckte uns sehr.

Sealife Aquarium am Gardasee in Italien

Und schon war man im Salzwasser-Bereich angekommen. Es wurden viele Fisch-Arten aus dem Mittelmeer gezeigt, Korallen, Anemonen, Quallen und Fische aus den tropischen Gebieten. Man sah, was sich in einem Hafen abspielte und wie es am Riff zugeht. Immer wieder wurden die Besucher auf Tafeln über die verschiedenen Begebenheiten weltweit in Kenntnis gesetzt. Sei es über Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Informationen zu bestimmten ökologischen Gebieten, Geschichte der Erde und der Entstehung oder zu den einzelnen Arten. ??berall fand man Tafeln oder Schilder in den Sprachen Italienisch, Deutsch und Englisch.

Das Sealife ist sehr engagiert im Bereich Schildkröten- und Seehund-Schutz. Jedes Jahr werden einige Hundert Tiere gerettet und wieder ausgesetzt. So hat das Sealife auch eine Seehund-Show, die jedoch nur eine bestimmte Anzahl an Besuchern aufnehmen kann.

Auch das Sealife beim Gardaland hat einen Tunnel, durch den man hindurch gehen kann, wo Haie, Rochen und andere Tiere über den Köpfen schwimmen??? Hier stauen sich allerdings ein wenig die Besucher und ein Guard sorgt für Ordnung.

Sealife Aquarium am Gardasee in Italien

Am Ende der Strecke befindet sich schlie??lich noch ein besonderes Aquarium. In diesem Becken sieht man zwei gro??e Gruppen von Verwandten von ???Nemo und Dory???. Vor diesem Becken sah man nochmals eine gro??e Anzahl an Besuchern stehen, die den bunten Fischen zusahen und wohl in Gedanken den Film vor Augen hatten???

Ach ja ??? zu Beginn des Besuchs kann man ein Foto machen, das die abgelichteten Personen in unterschiedlichen Unterwasser-Szenarien zeigt und das man dann am Ende gegen einen Aufpreis erhält. Wir haben gleich zwei Bilder als Erinnerung mit nachhause genommen. Im Shop des Sealifes gibt es jede Menge an Artikeln zu kaufen und anschlie??end lädt ein Imbiss die hungrigen Leute auf Fastfood und Sü??es ein. Uns hat es jedoch nicht geschmeckt???

Ich muss sagen, das Sealife ist in jedem Fall einen Besuch wert und beeindruckt durch schön gestaltete Aquarien, prächtige Fische und tolle Gestaltung des Weges, der den Besuch zu einem Abenteuer umwandelt. Das Aquarium versteht es, den kleinen und gro??en Abenteurern die Unterwasserwelt näher zu bringen und auch auf die Probleme aufmerksam zu machen. Dieses Erlebnis kann man allen empfehlen!

Sealife Aquarium am Gardasee in Italien

Helga Kury für www.einrichtungsbeispiele.de

Sealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in ItalienSealife Aquarium am Gardasee in Italien

Helga Kury

Userbild von Helga KuryHelga Kury ist Moderator*in von EB und stellt 17 Beispiele vor.

Titel: Sealife Aquarium am Gardasee in Italien (Artikel 5297)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!
Tom am 21.04.2023

Schon gewusst: Panzerwelse sind Darmatmer!

Panzerwelse sind Darmatmer. Es handelt sich dabei um eine Anpassung an das Leben in Flüssen und Bächen mit schwankenden Sauerstoffgehalten. Die Fähigkeit zur Darmatmung ermöglicht es den Panzerwelsen, Sauerstoff aus dem Wasser auch dann aufzunehmen, wenn die Sauerstoffkonzentration in ihrem Lebensraum niedrig ist.Obwohl alle Corydoras Darmatmer

Wie ist es möglich, dass Kryptopterus minor durchsichtig ist?
Tom am 09.06.2024

Wie ist es möglich, dass Kryptopterus minor durchsichtig ist?

Kryptopterus vitreolus, auch bekannt als der Glaswels, ist ein faszinierender Fisch, der durch seine fast vollständig durchsichtige Erscheinung beeindruckt. Diese Art, die ursprünglich aus den Flüssen Südostasiens stammt, hat sich zu einem beliebten Aquarienbewohner entwickelt. Aber wie ist es möglich, dass ein Fisch durchsichtig ist? In diesem

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika
Tom am 25.10.2024

Schwielenwelse: Unterschätzte Zierfische aus Südamerika

Schwielenwelse (Callichthyidae) sind robuste und interessante Bewohner für das Aquarium, die durch ihre friedliche Natur und ihr einzigartiges Verhalten überzeugen. Diese Welse gehören zu den Panzerwelsen und sind für ihre Fähigkeit bekannt, mit ihrer Haut zusätzliche Luft aufzunehmen, was sie widerstandsfähiger gegenüber schwankenden Wasserwerten

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?
Tom am 23.02.2024

Wozu braucht man als Aquarianer einen Egg Tumbler?

Aquarianer stehen oft vor der Herausforderung, sich um ihre Brut zu kümmern, insbesondere wenn es um die Aufzucht von Fischnachwuchs geht. Ein wichtiges Hilfsmittel, das in solchen Fällen zum Einsatz kommt, ist der sogenannte ´Egg Tumbler´ oder auf Deutsch ´Eierwender´. Dieses Gerät spielt eine entscheidende Rolle bei der erfolgreichen Aufzucht

Vegetative Vermehrung von Aquariumpflanzen
Tom am 10.01.2025

Vegetative Vermehrung von Aquariumpflanzen

Die Aquaristik fasziniert viele Menschen durch ihre bunte Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Besonders Aquarienpflanzen spielen eine zentrale Rolle für das biologische Gleichgewicht und die ästhetische Gestaltung eines Aquariums. Eine nachhaltige und effiziente Methode, um Aquarienpflanzen zu vermehren, ist die vegetative Vermehrung. Doch was genau

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten
Tom am 14.10.2024

KI im Aquarium: Neue Möglichkeiten

Die Aquaristik begeistert weltweit zahlreiche Menschen, die es lieben, ihre eigenen Unterwasserwelten zu erschaffen und zu pflegen. Dabei reicht die Bandbreite von einfachen Einsteiger-Aquarien bis hin zu komplexen Ökosystemen, die eine präzise Pflege und Kontrolle erfordern. Doch in den letzten Jahren hat sich auch in diesem Bereich ein neues Thema