Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.623 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
30.03.2022 von Tom

Tipps für die Aquarium-Pflege: Den Beckenbewohnern etwas Gutes tun

Tipps für die Aquarium-Pflege: Den Beckenbewohnern etwas Gutes tun
Tipps für die Aquarium-Pflege: Den Beckenbewohnern etwas Gutes tun - Foto 1

Immer dann, wenn das Aquarium vollständig eingelaufen ist, das ökologische Gleichgewicht gefunden ist und das Becken stabil läuft, kommt für Aquarianer eine Zeit, die auf unterschiedliche Weise genutzt wird. Während sich die einen zurücklehnen und darüber freuen, dass es ihren Zierfischen und Wirbellosen gut geht, sie sich vermehren und augenscheinlich ein gutes Leben führen können, gibt es auch solche, die weiter akribisch daran arbeiten, die Lebensverhältnisse ihrer Tiere weiter zu optimieren.

Die Fischart und Anzahl der zukünftigen Bewohner sollen zu der Grö??e des Beckens passen. Sind zu viele Fische in dem Aquarium verursacht dieser Umstand Stress bei den Tieren. Zusätzlich ist es wichtig, sich vorab zu informieren welche Fische keine Einzelgänger sind und wie die Arten miteinander verträglich sind, um keine böse ??berraschung zu erleben. Bei zu viel Stress oder einer Artenauswahl, die nicht gut miteinander harmoniert, kann es tatsächlich sein, dass sie sich gegenseitig fressen.

Vorsicht vor Vermenschlichung der Tiere

Nicht alles, was gut gemeint ist, nützt auch tatsächlich den Aquarienbewohnern. Gefährlich kann es werden, wenn Fische nicht mehr als Tiere mit ihren sehr spezifischen Bedürfnissen gesehen werden, sondern aus Menschensicht versucht wird, die Bedürfnisse des Halters auf die Schützlinge zu projizieren. Was ihnen geboten werden sollte, ist ein dem natürlichen Lebensraum entsprechendes Becken.

Kleine Ergänzungen sind sicher möglich. Problematisch wird es, wenn der Aquarienlebensraum komplett so umgekrempelt wird, dass er zwar dem ästhetischen Empfinden des Aquarianers entspricht, aber nicht mehr dem des Zierfisches. Plastikpflanzen, Unterwasser-Burgen, Sponge-Bob-Figuren oder knallbunter Kies sind die deutlichsten negativen Auswüchse, die zu beobachten sind.

Sinnvolle Optimierungen im Sinne der Beckenbewohner

Was immer eine gute Idee ist, ist es sich über die Bedürfnisse von Zierfischen und Wirbellosen noch genauer zu informieren. Immer wieder tauchen im Internet die verschiedensten neuen Erkenntnisse zu vielen Arten auf. In der Regel lassen sich daraus Möglichkeiten ableiten, wie die Wasserwerte, die Aquarium-Einrichtung oder das Futterangebot verbessert werden können.

Grundsätzlich besteht im Aquarium per Definition eine andere Welt als im natürlichen Habitat. Besonders augenscheinlich wird dies beim Abbau der tierischen Ausscheidungen. Während dies in der Natur meist kein Problem ist, weil das Gewässer so gro?? ist, dass es zu keiner nennenswerten Belastung kommen kann. In flie??enden Gewässern erfolgt der Abtransport von belasteten Stoffen direkt.

Aber im Aquarium? Hier sorgen Wasserwechsel oder Filter dafür, dass sich für Fische toxische Stoffe nicht anreichern. Hier hat sich in den letzten Jahren allerdings eher unmerklich einiges getan. Neue Filtermaterialien wie EM Keramik rote Pipes helfen dabei, Ammonium-Stickstoff zu binden und so das Algenwachstum zu reduzieren und die Wasserqualität zu verbessern. Dabei wird mit einem in der Aquaristik bekannten Stoff gearbeitet ??? das Naturgestein Zeolith wird dem Produkt während des Herstellungsprozesses beigemischt.

Fazit

Ob man sich nun den alten Aquarianergrundsatz zu Herzen nimmt und man aus einem an und für sich gut laufenden Becken möglichst die Hände raushält oder ob man versucht, die eine oder andere Optimierung umzusetzen, sollte immer das Ziel bereits vorher bekannt sein und auch klar sein, ob und wann dieses Ziel erreicht ist. Bei der Verbesserung der Wasserwerte kann das Ergebnis leicht durch Messungen nachgewiesen werden. Nach jeder ??nderung sollte also gewissenhaft geprüft werden, ob das Aquarium noch immer genauso stabil läuft wie vor der Ma??nahme.

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Titel: Tipps für die Aquarium-Pflege: Den Beckenbewohnern etwas Gutes tun (Artikel 5517)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Kleines Grundstück: Welcher Baum ist geeignet?
Tom am 04.08.2024

Kleines Grundstück: Welcher Baum ist geeignet?

Ein kleiner Garten kann eine Oase der Ruhe und Entspannung sein, vorausgesetzt, die richtigen Pflanzen und Bäume werden ausgewählt. Bäume spielen eine zentrale Rolle in der Gartengestaltung, da sie Struktur, Schatten und Höhe bieten. Doch gerade auf kleineren Grundstücken ist die Wahl der passenden Baumart entscheidend, um das begrenzte Platzangebot

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?
Tom am 01.07.2024

Welche Tiere kann man im Kölle Zoo kaufen?

Der Kölle Zoo ist ein Paradies für Tierliebhaber und Aquarianer. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Tieren und einer fachkundigen Beratung hat sich der Kölle Zoo einen Namen als führender Anbieter für Heimtierbedarf gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die verschiedenen Tiere, die im Kölle Zoo erhältlich sind,

Ein Biotop im Schrebergarten
Tom am 19.03.2024

Ein Biotop im Schrebergarten

Ein Schrebergarten ist an sich schon ein Biotop, denn der dort befindliche Rasen, die Blumen- und Gemüsebeete, Obst- und Ziergehölze sind Lebensraum für verschiedene Tiere. Wer bienenfreundliche Pflanzen anbaut, kann in den Sommermonaten viele Bienen und andere nützliche Insekten beobachten. In diesem Beitrag geht es jedoch um den Gartenteich

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen
Tom am 28.05.2024

Käfer mit eingebauter Beleuchtung: Das Glühwürmchen

Sie verleihen warmen Sommernächten einen ganz besonderen Zauber: Mitte Juni bis Anfang August begeben sich die Glühwürmchen oder, wie sie ebenfalls genannt werden, Leuchtkäfer (Lampyridae) auf Partnersuche.Anders als der Name vermuten lässt sind die Glühwürmen keine Würmer, sondern Käfer, besonders die flügellosen Weibchen sehen allerdings

Meister der Tarnung im Terrarium: Wandelnde Blätter
Tom am 09.02.2024

Meister der Tarnung im Terrarium: Wandelnde Blätter

Im faszinierenden Universum der Terrarienhaltung gibt es eine Kreatur, die die Grenzen zwischen Pflanze und Tier verschwimmen lässt: das Wandelnde Blatt. Diese meisterhaften Tarnkünstler haben sich perfekt an ihre Umgebung angepasst und sind bekannt für ihre beispiellose Fähigkeit, sich wie ein herumtreibendes Blatt zu tarnen. Tauchen wir ein in

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?
Tom am 02.07.2024

Wie kann man Schützenfische im Aquarium artgerecht füttern?

Schützenfische, aus der Gattung Toxotes, von denen wahrscheinlich Toxotes jaculatrix der Bekannteste ist, sind faszinierende und einzigartige Bewohner des Aquariums. Diese beeindruckenden Fische sind besonders bekannt für ihre bemerkenswerte Fähigkeit, Insekten mit gezielten Wasserstrahlen von überhängenden Ästen zu schießen. Ihre interessante