Hemianthus glomeratus im Aquarium
Einrichtungsbeispiele mit Zierliches Perlkraut

Wissenswertes zu Hemianthus glomeratus
Hemianthus glomeratus (Zierliches Perlkraut) ist eine filigrane Stängelpflanze aus Nordamerika, die sich durch kleine, rundliche Blätter und einen kompakten Wuchs auszeichnet. In der Aquaristik ist sie besonders beliebt für den Mittel- bis Vordergrund, wo sie durch dichten Wuchs und leuchtend hellgrüne Triebe überzeugt. Sie gilt als relativ pflegeleicht und ist eine gute Alternative zu anspruchsvolleren Arten wie Hemianthus callitrichoides.
Herkunft
Diese Art stammt aus dem Südosten der Vereinigten Staaten, wo sie in feuchten, sonnigen Habitaten wie Gräben, Bachrändern und Überschwemmungsgebieten wächst. Sie ist dort sowohl submers als auch emers zu finden.
Aussehen
Hemianthus glomeratus bildet schlanke, verzweigte Stängel mit dicht stehenden, elliptischen bis rundlichen Blättern, die etwa 3–6 mm lang sind. Die Triebe sind hellgrün und wachsen unter Wasser buschig bis leicht überhängend. Die Pflanze bleibt meist unter 20 cm hoch, kann jedoch bei starker Beleuchtung auch kriechend wachsen. In der emersen Form sind die Blätter etwas größer und fester.
Standort
Die Pflanze bevorzugt einen hellen Standort mit starker Beleuchtung, um einen kompakten und dichten Wuchs zu entwickeln. Sie eignet sich besonders für kleinere Aquarien oder für feine Pflanzungen im Vorder- und Mittelgrund. Auch in Paludarien ist sie gut kultivierbar.
Pflegehinweise
Hemianthus glomeratus wächst bei Temperaturen von 20 bis 28 °C, einem pH-Wert von 5,5 bis 7,5 und weichem bis mittelhartem Wasser (2–15 °dH). Eine CO2-Zugabe ist nicht zwingend notwendig, fördert aber Wachstum und Kompaktheit. Die Pflanze reagiert gut auf regelmäßige Rückschnitte, wodurch sie sich weiter verzweigt. Eine gleichmäßige Versorgung mit Mikronährstoffen, insbesondere Eisen, verbessert die Blattfarbe.
Vermehrung
Die Vermehrung erfolgt durch Stecklinge. Abgeschnittene Triebspitzen können einfach in den Bodengrund gesetzt werden und wachsen dort rasch weiter. Auch unter Wasser bewurzeln sich einzelne Teilstücke zuverlässig.
Nutzen
Hemianthus glomeratus ist eine beliebte Pflanze im Aquascaping und bietet durch ihren feinen Wuchs und die frische Grünfärbung gestalterische Vielfalt. Sie eignet sich zur Auflockerung dichter Pflanzungen und bietet kleinen Wirbellosen Schutz und Rückzugsräume. In offenen Becken kann sie auch emers weiterkultiviert werden.
Schädlinge und Krankheiten
Bei zu geringer Beleuchtung wächst die Pflanze langtriebig und verliert ihre dichte Form. Mangelerscheinungen zeigen sich in Form von blassem Wuchs oder durchsichtigen Blättern. In dichten Beständen können Fadenalgen auftreten.
Deutsche und alternative Bezeichnungen
Im Deutschen ist Hemianthus glomeratus gelegentlich als Zierliches Perlkraut bekannt, wobei diese Bezeichnung selten einheitlich verwendet wird. Sie kann leicht mit Hemianthus micranthemoides verwechselt werden, die ihr in Aussehen und Herkunft stark ähnelt. Der Gattungsname Hemianthus stammt aus dem Griechischen und bedeutet „halbblütig“ (hemi- = halb, anthos = Blüte). Der Artname glomeratus verweist auf die dichten Blütenstände der emersen Pflanze und bedeutet „geballt“ oder „in Knäueln angeordnet“.
Haltungsbedingungen
Um Hemianthus glomeratus (Zierliches Perlkraut) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.
- Wassertemperatur: 20° bis 28°C
- pH-Wert: 5.5 bis 7.5
- Gesamthärte: 2° bis 15° dGH