Vermehrung von Zyperngras über Blattschirmstecklinge - einfach und effektiv

Das Zyperngras ist eine beliebte Zimmer- und Wasserpflanze mit auffälligen, schirmartig angeordneten Blattquirlen. Eine der einfachsten und zugleich faszinierendsten Methoden zur vegetativen Vermehrung dieser Pflanze ist die sogenannte „Blattschirmstecklings“-Methode. Dabei werden Teile des Blattquirls direkt zur Wurzelbildung genutzt – ein Vorgang, der sich auch für Einsteiger gut eignet und fast immer erfolgreich verläuft.
Was sind Blattschirmstecklinge?
Als Blattschirmstecklinge bezeichnet man Blattquirle des Zyperngrases, also die obersten Teile der Pflanze mit den typischen schirmförmig angeordneten Blättern, die inklusive des angrenzenden Stängelabschnitts zur Vermehrung verwendet werden. Anders als klassische Kopfstecklinge oder Wurzelteilungen beruhen Blattschirmstecklinge darauf, dass sich an der Basis des Quirls neue Wurzeln und schließlich ganze Pflanzen bilden können.

So gehst du vor:
Abschneiden des Blattquirls
Mit einem scharfen Messer oder einer sauberen Schere wird der obere Teil der Pflanze direkt unterhalb des Blattquirls abgetrennt. Etwa 2–5 cm Stängel dürfen ruhig mit abgetrennt werden.
Einsetzen in Wasser
Der abgeschnittene Quirl wird nun kopfüber in ein Gefäß mit Wasser gestellt. Wichtig ist, dass die Blätter nicht vollständig unter Wasser sind, aber der Quirlansatz gut benetzt wird. Die aufrechte Haltung kann durch Abstützen am Glasrand oder durch ein Netz gewährleistet werden.
Standort und Pflege
Das Gefäß sollte hell, aber nicht vollsonnig stehen. Eine Zimmertemperatur von etwa 20–25 °C ist ideal. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, um Fäulnis zu vermeiden.

Wurzelbildung beobachten
Nach wenigen Tagen bis Wochen entwickeln sich an der Quirlbasis kleine Wurzeln. Später erscheinen auch erste Triebe, die sich zu neuen Pflänzchen entwickeln.
Einpflanzen
Sobald sich ausreichend Wurzeln gebildet haben (in der Regel nach 3–6 Wochen) können die jungen Pflanzen in nährstoffreiche Erde oder direkt in den Teichrandbereich bzw. ein Pflanzgefäß überführt werden.
Geeignete Arten
Diese Form der vegetativen Vermehrung funktioniert besonders gut bei Cyperus alternifolius, aber auch verwandte Arten wie Cyperus involucratus oder Cyperus haspan lassen sich auf ähnliche Weise ziehen. Wichtig ist stets ein gesunder, kräftiger Quirl – Pflanzen, die bereits blühen oder vergreisen, sind weniger gut geeignet.
Autorin: Caroline Haller für www.einrichtungsbeispiele.de