Beschreibung des Aquariums
-Sondermaß mit Bodenbohrung für Filterzulauf, auf Grund der Höhe 12mm Glas
-Unterschrank gefertigt von befreundetem Schreiner
-soll Eyecacher in unserer fast tageslichtlosen Diele werden
-Rückwand beklebt mit Sichtschutzfolie für Fenster und Türen
-Bodenablauf durch Eheimpatrone garnelensicher
Aquarien-Technik
1x Osram Daylight 23W in Pendelleuchte aus dem Baumarkt
Eheim 2324 Thermo
-Co2 Dennerle
-Dennerle Eco-Line ThermoTronic, 5 Watt
Sonstiges
das erste mal, daß ich es mal mit Bodenheizung probiere- mal sehen
User-Kommentare
Hallo!
Habe gerade dieses aussergewöhnliche Aquarium entdeckt und frage mich, was daraus geworden ist. Die Maße sind ja sehr ungewöhnlich aber find ich total klasse. Eine tolle Idee. Da kriege ich gleich Lust das Becken schön einzurichten. All diese Möglichkeiten...
Ich wüßte gern wie das Becken fertig aussieht. Existiert es überhaupt noch?
Ein Update wäre echt klasse ;-)
LG der Brausefisch
hi
ein sehr tolles projekt haste da
kann mir das schn gut vorstellen...eine leichte rückwand mit ein paar angebundenen wurzeln die bis kurz unter die wasseroberfläche reichen....
der bodengrund mit seemandelholzblättern bedeckt...eine lange dünne wurzel mittig plaziert....bersteinfarbenes wasser...und dann ein stamm k14 red bee...
an überall ein wenig teichlebermoos am wuchern...oja da fange ich an zu träumen...
mfg
Hi,
tolle Beckenmaße, da bin ich aber auch gespannt was hier entsteht.
Viel Spass noch beim einrichten.
gruss
jochen
Hallo,
das sieht ja sehr spannend aus. Die Beckenmaße sind ja außergewöhnlich. Bin gespannt wie es weitergeht !
Gruß,
Andrea