Beschreibung des Aquariums
Das Becken hat keine besonderheiten, ist ein standart becken mit Wulstverklebung!
Dekoration
Da habe ich 50 kg Quarzsand genommen mit der körnung 0, 5/1, 0!
Da habe eine große Cryptocoryne usteriana!
Es sind ca. 100kg Lochgestein im Becken.
Aquarien-Technik
2 x LED Fluter mit 6500k Kaltweiß und 700Lm ( Die konstruktion wird noch geändert )
JBL CristalProfi 1500 mit 1500 L/H
Jäger Regelheizer 250W
Eine SunSun JVP-102 mit 5000L/H läuft ständig!
Besatz
Aulonocara marmelade cat 1/2
Aulonocara stuartgranti chilumba 1/2
Aulonocara Hybride "white" 1/1
Aulonocara mamelela 1/2
Labidochromis "yellow" 1/2 und viele Nachzuchten
Copadichromis borleryi, kadango2/3
Sciaenochromis Ahli Iceberg 1/1
Sciaenochromis gescheckt 1/0
Nimbochromis venustus 1/2
Nimbochromis livingstonii 1/3
Fossorochromis rostratus 1/1
Synodontis multipunctatus 3/8
Wasserwerte
GH 23
KH 12
ph 8, 3
T 24 - 26 Grad C
Futter
Cichliden Flockenfutter
Blackfood Granulat
Beides von einem kollegen: http://futter-bucht.de
Sonstiges
Wasserwechsel : wöchentlich 50 %
Infos zu den Updates
Becken steht seit Februar 2013!
Weitere Bilder folgen heute oder morgen!
User-Kommentare
gut, dass du schon mal ein größeres Becken planst. Das Beispiel steht ja auch schon online. Du solltest aber berücksichtigen, dass auch die Nimbochromis für 720 Liter nicht geeignet sind.
Grüße, Tom.
Würde auch erstmal wissen ob dies noch alles so ist wie angegeben...wenn dann sind etliche Arten nix für die Beckengröße!!
Aber geb mal Infos an;-)
LG
Flo
dein Becken sieht super aus, bin schon auf den Aufbau des neuen gespannt.
ist das noch immer dein Besatz? Selbst im Falle die von dir gepflegten Arten werden nur 8-10cm groß, wäre das immer noch ein deutlicher Überbesatz. Aber du hast da ja auch ein paar richtige "Brocken" drin, für die das Becken viel zu klein ist (und der große Wels). Die Labidochromis und Pseudotropheus kannst du behalten, deren Verhältnis M/W auf 1/4 aufstocken, aber den Rest solltest du abgeben.
gruß
gernot