Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:
Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus

Blog: Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus (4347)

Hallo Ihr Lieben,

der Fisch den Ich heute etwas näher bringen möchte ist nicht nur ein Fest für die Augen, nein auch sein interessantes Verhalten ist einen zweiten Blick wert

Es handelt sich um die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus, die in verkrauteten lngsamen Flie??gewässern auf Sri Lanka dem früheren Ceylon zu Hause ist.

Dieser vor allem im männlichen Geschlecht wunderschöne Fisch der mit seinem auffällig roten Kopf und 3 bis 4 schwarzen Querstreifen welche die Flanken zieren ist eine wahre Schönheit, aber auch die Weibchen dieser Art haben ihren Charme, auch wenn sie nicht an die Farbintensität der Männchen heranreichen so sind sie trotz alle dem auch einen und manchmal auch zweiten Blick wert-

Diese sehr schwimmfreudige und lebhafte Barbe sollte nach Möglichkeit in einer Gruppe die mindestens 8 Tiere beinhalten sollte gehalten werden, ein 112 Liter fassendes und 80 cm langes Becken reicht für eine artgerechte Haltung aus, wobei natürlich nach oben hin keine Grenzen gesetzt sind

Die Aquarium für diese Fische sollte neben einigen Wurzeln und Steinen einen möglichst dunklen Bodengrund und eine ausreichende dichte Randbepflanzung haben, eine Schwimmpflanzendecke die das Becken zusätzlich beschattet fördert das Wohlbefinden dieser Barben ungemein und bringt deren schöne Farben erst so richtig zur Geltung, man sollte aber darauf achten das genügend freier Schwimmraum vorhanden ist

Die Männchen der Purpurkopfbarbe können durchaus bis zu 6, 5 cm gro?? werden wogegen die Weibchen etwas kleiner bleiben

Eine Vergesellschaftung mit gro??en Fadenfischen , Schmerlen und z.b. Zebrabärblingen, ja sogar mit dem Grünen Fransenlipper sind möglich

Allerdings ist diese Barbe äu??erst frech und ärgert schon mal den einen oder anderen Bewohner durch ein versuchtes Zupfen an Flossen und Tasthaaren, meine Indischen Glaswelse bekommen dies leider zu spüren, daher sollten wirklich nur durchsetzungfähige Fische die diese kleinen quirligen Gesellen auch mal in die Schranken weisen dazu gesetzt werden

Neben handelsüblichen Granulaten/Flocken werden auch Frost/Lebendfutter gerne genommen, es ist aber darauf zu achten das neben proteinreicher Kost auch pflanzliche verabreicht wird diese Barben zählen zu den Allesfressern

Ich, konnte bei diesen Fischen ein interessantes Verhalten beobachten, sie schnappen sich gezielt Wasserlinsen, um damit zu spielen und hin und wieder auch zu fressen, es ist schon lustig zu beobachten wie 2 oder sogar 3 dieser Barben sich ein und die selbe Wasserlinse gegenseitig stibitzen um sie letzendlich zu fressen

Zur Haltung sei soviel angemerkt, eine Wassertemperatur von 22° - 26°, ein PH um den Neutralpunkt und eine dgH von 5° - 15° sind ideale Voraussetzungen um diesen Fischen einen angenehmen Aufenthalt im heimischen Aquarium zu bieten

Die Purpurkopfbarbe ist als idealer Fisch gerade für Anfänger in der Aquaristik zu nennen, aber auch erfahrene Aquarianer werden ihre wahre Freude an diesen quirligen Gesellen habe

Ich, hoffe das Euch auch dieser kleine Blog ein wenig gefällt

Viele Liebe Grü??e Jürgen

Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatusEine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatusEine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus
Blogartikel 'Blog 4347: Eine Barbe nicht nur für´s Auge ,die Purpurkopfbarbe /lat. Puntius nigrofasciatus' aus der Kategorie: "Mein Einrichtungsbeispiel" zuletzt bearbeitet am 12.05.2012 um 12:37 Uhr von ehemaliger User
Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich
Tom am 05.07.2023

Zeitlose Gestaltungsmöglichkeiten: Travertin am Gartenteich

Travertin ist ein Sedimentgestein, das in der Geologie als Kalksteinvariante klassifiziert wird. Es entsteht aus der Ablagerung von Karbonatmineralien aus kalkhaltigem Wasser, das in Quellen, Flüssen und Seen vorkommt. Der Name ´Travertin´ leitet sich von dem italienischen Wort ´tivertino´ ab, das sich auf die Stadt Tivoli in der Nähe von Rom

Das Jaubert-System - Eine natürliche Alternative zur Techniklastigkeit
Tom am 15.05.2025

Das Jaubert-System - Eine natürliche Alternative zur Techniklastigkeit

In der Welt der Meerwasseraquaristik gibt es viele verschiedene Methoden, ein stabiles und funktionierendes Ökosystem im heimischen Aquarium zu schaffen. Neben der weitverbreiteten Methode mit Abschäumer, Technikbecken und hochentwickelter Filtertechnik gibt es auch alternative Ansätze, die auf natürliche Prozesse setzen. Einer der bekanntesten

Laufenten: Die natürlichen Schädlingsbekämpfer
Tom am 13.08.2024

Laufenten: Die natürlichen Schädlingsbekämpfer

Die Liebe zum Garten verbindet viele Menschen. Ob als Hobby oder Beruf, der Garten ist für viele eine Oase der Ruhe und Erholung. Gleichzeitig stellt er aber auch eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um Schädlinge und Schnecken geht. Hier kommen Laufenten ins Spiel. Diese charmanten und nützlichen Tiere sind nicht nur niedliche Gefährten,

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas
Tom am 18.08.2024

Der natürliche Lebensraum von Arapaimas: Eine Entdeckungsreise im Amazonas

Der Arapaima, auch als ´Riesen-Arapaima´ oder ´Pirarucu´ bekannt, ist einer der faszinierendsten Bewohner der Gewässer des Amazonasbeckens. Mit seinem imposanten Erscheinungsbild und seiner beeindruckenden Größe ist der Arapaima nicht nur ein Symbol für die Artenvielfalt des Amazonas, sondern auch ein begehrtes Ziel für Aquarianer auf der ganzen

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt
Tom am 18.07.2023

Notstromaggregat für Aquarien: Sicherheit und Kontinuität für Ihre Unterwasserwelt

In der Welt der Aquaristik ist die Stabilität der Umgebung von größter Bedeutung, um das Wohlbefinden der aquatischen Bewohner zu gewährleisten. Unvorhergesehene Stromausfälle können jedoch zu ernsthaften Problemen führen, da Pumpen, Filter und Heizungen ausfallen und das fragile ökologische Gleichgewicht im Aquarium gefährden können. Eine

Gartenteich ohne Technik
Tom am 14.08.2024

Gartenteich ohne Technik

Häufig wird die Meinung vertreten, dass ein Gartenteich nur mit Teichtechnik, also Filter, Wasserbewegung etc. funktionieren kann. Doch bei genauerer Betrachtung ist dies selbstverständlich nicht richtig, denn natürliche Gewässer bleiben auch ohne Unterstützung von außen im Gleichgewicht. Um einen Teich ohne technische Hilfsmittel zu betreiben,