Die Community mit 19.490 Usern, die 9.157 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.674 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Gute Bilder mit einer Kompaktkamera (2608)

Hallo Gemeinschaft der Fischverrückten !

Da mich immer wieder Fragen erreichen bezüglich der Qualität der gemachten Bilder, habe ich einmal das Geheimnis guter Bilder mit einer Kompaktkamera zu schie??en hier aufgeschrieben.

Wichtig zu wissen:

1. Je höher die Iso-Zahl um so Lichtempfindlicher ist die Aufnahme.

2. Hohe Iso-Zahl schnellere Verschlu??zeit ( sehr hilfreich bei schnellen Fischen).

3. Hohe Isozahlen bedeuten aber ein göberes Bild

4. Niedrige Iso Zahlen bedeuten feineres Bild, langsame Verschlu??zeit.

In der praktischen Umsetzung würde ich folgendes empfehlen, mit Iso 200 und Geduld, bekommt man mit einer Kompaktknipse ( wie ich eine habe;-) ) sehr schöne Bilder zustande,

besonders bei Beckenaufnahmen die weiter entfernt sind. Auch Fische zu fotografieren ist

damit natürlich möglich, aber man sollte Geduld mitbringen. Inventaraufnahmen die sich nicht bewegen sind hier kein Problem.

Ab Iso 400 erwischt man jeden Fisch, in einer scharfen Abbildung allerdings wird das Bild auch wieder grobkörniger. Iso 800 oder mehr ist meiner Meinung nach nicht mehr zu gebrauchen, da zu grobkörnig. Da hilft dann nur noch eine DSLR.

Viel Spa?? beim ausprobieren.

Gru?? Georg

Blogartikel 'Blog 2608: Gute Bilder mit einer Kompaktkamera' aus der Kategorie: "Technisch" zuletzt bearbeitet am 07.11.2009 um 08:10 Uhr von Malawigo

Malawigo

Userbild von MalawigoMalawigo ist Moderator*in von EB und stellt 5 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Meerwasser steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Kommentare:
Um selbst einen Kommentar schreiben zu können, musst du dich anmelden!
Geschrieben am 07.11.2009 um 11:43 von Florian Bandhauer
Hi Georg !
Gutes Thema, und danke das du es mal ansprechen tust!
Ich hatte mal einen ähnlichen Blog gesetzt.
Bei meinem großen Becken benutze ich immer ISO 1600 und 1/40 bei guter Lichtstärke, schwankt immer bei mir wegen dem dimmbarem Leuchtbalken, allerdings grobkörnig kann ich nicht bestätigen zumindest nicht bei meiner Kamera.
Grundsätzlich ist aber die Qualität der Bilder schon sehr wichtig, und leider muss man festhalten das hier extrem schlechte Aufnahmen teilweise präsentiert werden, obwohl die Becken oftmals gar nicht so schlecht aussehen.
Diese aber durch die Pics dann eher schlecht gemacht werden.
Ansonsten ...ich drück dich
FLO
P.S. Mache grad einen Intensivkurs über Fotografie, auch wenn ich eine Journalistin daheim habe die Ahnung hat von Fotografie wie kaum ein anderer ;-)))

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Die richtige Strömung im Aquarium: Tipps und Tricks für ein gesundes Wassermilieu
Tom am 17.12.2023

Die richtige Strömung im Aquarium: Tipps und Tricks für ein gesundes Wassermilieu

Aquaristik ist nicht nur das Hegen und Pflegen von Fischen, sondern auch das Schaffen einer Umgebung, die ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist die Strömung im Aquarium, die oft unterschätzt wird. In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, warum die richtige Strömung so wichtig ist und wie sie in

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?
Tom am 19.03.2025

Fische im Gartenteich – Welche Arten passen in den naturnahen Teich?

Für viele Naturfreunde ist der Gartenteich nicht nur hübsch anzusehen, sondern ein lebendiger, ökologisch wertvoller Rückzugsort für heimische Pflanzen und Tiere. Wer einen solchen naturnahen Teich durchdacht anlegt, kann sich dabei auch darüber freuen, dass sich das Wasser selbst reguliert – ohne aufwendige Technik oder künstliche Eingriffe.

Die Fragen der Kinder zum Aquarium
Tom am 03.07.2023

Die Fragen der Kinder zum Aquarium

Kinder haben oft viele Fragen zum Thema Aquarium, da es für sie ein faszinierendes und lehrreiches Thema ist. Hier sind einige der am häufigsten gestellten Fragen von Kindern zum Aquarium:Welche Fische kann ich im Aquarium halten?Es gibt viele verschiedene Fischarten, die für Aquarien geeignet sind. Einige beliebte und häufig gehaltene Arten sind

Linoleum im Wintergarten: Eine gute Idee?
Tom am 16.10.2024

Linoleum im Wintergarten: Eine gute Idee?

Linoleum als Bodenbelag erfreut sich immer größerer Beliebtheit, besonders in Räumen, die vielseitig genutzt werden, wie etwa der Wintergarten. Dieser Raum dient oft als Rückzugsort oder wird als Erweiterung des Wohnbereichs verwendet, um auch in der kalten Jahreszeit die Nähe zur Natur genießen zu können. Die Wahl des richtigen Bodenbelags ist

Für trockene Terrarien: Kakteen
Tom am 27.07.2023

Für trockene Terrarien: Kakteen

Kakteen sind faszinierende Pflanzen, die in vielen verschiedenen Formen und Größen vorkommen. Sie sind bekannt für ihre widerstandsfähigen Eigenschaften und ihre Fähigkeit, in extremen Umgebungen zu überleben. Es ist daher nicht überraschend, dass Kakteen auch als ideale Pflanzen für Terrarien gelten.Selbstverständlich muss sichergestellt werden,