Die Community mit 19.484 Usern, die 9.154 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.682 Bildern und 2.588 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Blog: Umzug mit Aquarium-Renovierung (4936)

Der Umzug in eine neue Wohnung ist für alle ein gro??er Aufwand. Besonders schwierig ist es für uns Besitzer eines Aquariums, schlie??lich muss man auch an seine kleinen Lieblinge denken. In meinem Bericht geht es allerdings nicht um den Umzug selbst, sondern ich möchte euch darin davon berichten, wie ich mir einen neuen Unterschrank gekauft habe, passend zu meinem alten Aquarium und was dabei wichtig zu beachten ist.

Anforderungen an den Unterschrank

Beginnen wir mit den Anforderungen an den Unterschrank für mein Aquarium. Bei diesem Möbelstück handelt es sich um ein Fundament für das Aquarium. Er lässt sich in etwa mit einem Fundament für ein Haus vergleichen. Ist dieses nicht stabil, bricht es unter der Last zusammen. Genau dasselbe gilt bei einem Aquarium: Dieses ist mit vielen Litern Wasser gefüllt und das kühle Nass ist bekanntlich schwer. Bereits ein kleines 54-Liter-Becken wiegt mit Kies und sonstigem Inhalt etwa 60 Kilogramm. Grö??ere Becken bringen schnell mehrere Hundert Kilogramm auf die Waage. Somit sollte klar sein, dass ein solides Fundament wichtig ist und es nicht aus alten Schachteln, Wasserkisten oder anderen waghalsigen Dingen bestehen sollte.

Simple Unterkonstruktion oder Komplettsystem?

Beim Kauf meines Aquariums vor einigen Jahren entschied ich mich für ein Komplettsystem, bestehend aus Aquarium und Unterschrank. Der Grund dafür war einfach: Ein Komplettsystem ist genau aufeinander abgestimmt und bereitet Anfängern die kaum Erfahrungen haben kein Kopfzerbrechen. Da ich nun umziehen musste und der alte Unterschrank weder zu meiner neuen Wohnung und der Einrichtung passte noch sonderlich gut aussieht, habe ich mich dazu entschlossen, ein neues Sideboard zu kaufen.

Sideboard als Aquarium-Unterschrank

Nach einigen Abmessungen und ??berlegungen entschied ich mich für dieses Sideboard von Stilartmöbel. Mir war einerseits der Vintage-Look wichtig, weil er zu den Möbeln meiner neuen Wohnung passen sollte, andererseits sollte das Sideboard aber auch stabil genug sein, um das Gewicht meines Aquariums problemlos tragen zu können. Die drei Schubfächer und Türen sollten meinen Erfahrungen nach auch genug Stauraum bieten, um das Zubehör für mein Aquarium unterzubringen.

Nachdem ich das Sideboard über die Webseite von Stilartmöbel bestellt hatte, dauerte es nicht mehr lange bis die Spedition bei mir klingelte. Leider wurde meine Freude schnell von Frust abgelöst. Als ich das leere Aquarium auf das Sideboard stellte, bemerkte ich, dass es ein Stück auf allen Seiten überstand. Ich warf einen Blick auf die Produktbeschreibung und nahm den Zollstock in die Hand, um zu schaueb, ob ich mich vermessen hatte. Tatsächlich hatte ich mich etwas verrechnet und das Möbelstück ein paar einige Zentimeter zu klein bestellt.

Guter Kundensupport ist das A und O - Es ging doch noch alles gut

Wie gut, dass es kompetente Support-Mitarbeiter gibt. Um das Problem zu lösen, kontaktierte ich nämlich kurzerhand den Shops. Der freundlichen Dame am Telefon erklärte ich, dass ich das Sideboard als Unterschrank für mein Aquarium nutzen möchte und das Aquarium durch das falsche Abmessung leider übersteht. Das sah nicht nur unschön aus, sondern würde dadurch eventuell auch die Stabilität des Aquariums gefährden. Umtausch sei problemlos möglich, versicherte man mir und half ein passendes Sideboard zu finden.

Nach fünf Tagen erfolgte dann die neue Lieferung durch die Spedition. Nachdem ich das Sideboard aufgebaut hatte, hab ich das Aquarium platziert und es passt perfekt! Mittlerweile ist das Aquarium schon wieder belebt und die Fische konnten sich an ihre neue Umgebung gewöhnen. So einfach können Erfahrungen mit dem Onlinekauf von Möbeln sein, vorausgesetzt der Support ist hilfreich. Ich empfehle jeden, sich mal im Internet umzuschauen, dort gibt es wirklich tolle Alternativen zu gewöhnlichen Aquariumunterschränken.

Blogartikel 'Blog 4936: Umzug mit Aquarium-Renovierung' aus der Kategorie: "Tipps & Tricks" zuletzt bearbeitet am 07.02.2014 um 11:33 Uhr von Tom

Tom

Userbild von TomTom ist Administrator*in von EB und stellt 12 Beispiele vor. In den Bereichen Malawisee, Tanganjikasee, Victoriasee, West- / Zentralafrika, Südamerika, Mittelamerika, Amerikagesellschaftsbecken, Asien/Australien, Gesellschaftsbecken, Wasserchemie, Fragen zu einrichtungsbeispiele.de steht er/sie den Usern bei Fragen kompetent als Anspechpartner zur Seite.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung
Tom am 23.10.2024

Zitruspflanzen in der kalten Jahreszeit: Tipps für eine erfolgreiche Überwinterung

Zitruspflanzen wie Zitronenbäume, Orangen, Mandarinen oder Kumquats sind in mediterranen bis tropischen Regionen beheimatet und benötigen in unseren Breiten besondere Pflege im Winter. Mitte bis Ende Oktober, wenn die nächtlichen Temperaturen unter 5 Grad fallen, ist es Zeit für einen Umzug ins Winterquartier.Warm oder kalt, hell oder dunkel und

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer
Tom am 23.08.2023

Nobody is perfect – Aber so wirst du ein hervorragender Aquarianer

Wenn du daran interessiert bist, ein großartiger Aquarianer zu werden, gibt es einige Schritte, die du beachten kannst, um erfolgreich und verantwortungsbewusst mit deinem Aquarium und den darin lebenden Tieren umzugehen.1. Wissen ist Macht: Die Grundlagen der Aquaristik verstehen Bevor du in die Welt der Aquaristik eintauchst, ist es wichtig, die

Photovoltaik im Garten - Wie sinnvoll ist das?
Tom am 02.05.2025

Photovoltaik im Garten - Wie sinnvoll ist das?

Sonnenstrom aus dem eigenen Garten – sinnvoll oder überflüssig?Der Gedanke, im eigenen Garten Strom zu erzeugen, klingt für viele Menschen attraktiv – besonders in Zeiten steigender Energiepreise, wachsendem Umweltbewusstsein und dem Wunsch nach mehr Unabhängigkeit von klassischen Energieversorgern. Doch stellt sich die Frage: Lohnt sich eine

Fischtransport: Ist ein Eimer mit Deckel geeignet?
Tom am 28.02.2024

Fischtransport: Ist ein Eimer mit Deckel geeignet?

Der Transport von Fischen ist ein wichtiger Aspekt für Aquarienliebhaber, sei es für den Umzug in ein neues Zuhause oder den Transport zum Tierarzt. Die Frage, die sich viele Aquarianer stellen, ist, ob ein einfacher Eimer mit Deckel eine geeignete Transportlösung für ihre Fische ist. In diesem Artikel werden wir diese Frage eingehend betrachten

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?
Tom am 04.05.2023

Wie kommt das Aquarium in die eigene Wohnung?

Das Transportieren eines Aquariums erfordert sorgfältige Planung und Vorbereitung, um Schäden an den Tieren, dem Aquarium selbst und dem Transportfahrzeug zu vermeiden. Egal, ob ein neues Becken nachhause transportiert werden soll oder der Umzug mit Aquarium ansteht: Hier sind einige Schritte, die Sie befolgen sollten:Bereiten Sie das Aquarium vor:

Tomatenpflege im Frühling
Tom am 24.04.2025

Tomatenpflege im Frühling

Jetzt, Ende April und Anfang Mai, erreichen viele Tomatenpflanzen ihre ideale Größe für den nächsten Schritt: Der Umzug nach draußen steht bevor. Wer seine Tomaten rechtzeitig im Haus vorgezogen hat, wird nun feststellen, dass die Pflanzen kräftig und gut gewachsen sind – die perfekte Zeit, um sie endlich in den Garten oder auf den Balkon zu