Die Community mit 19.501 Usern, die 9.144 Aquarien, 35 Teiche und 63 Terrarien mit 166.865 Bildern und 2.575 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Heracleum sphondylium im Garten pflanzen

Einrichtungsbeispiele mit Wiesen-Bärenklau

Heracleum sphondylium im Garten pflanzen (Einrichtungsbeispiele mit Wiesen-Bärenklau)

Wissenswertes zu Heracleum sphondylium

Herkunft und Verbreitung des Wiesen-Bärenklaus

Heracleum sphondylium, besser bekannt als Wiesen-Bärenklau, gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und ist in Europa weit verbreitet. Ursprünglich in gemäßigten Zonen beheimatet, findet man die Pflanze heute in weiten Teilen Europas, Westasiens und Nordafrikas. Auch in Deutschland ist sie auf Wiesen, Waldrändern, an Ufern und auf Brachland häufig anzutreffen.

Diese Pflanze ist an verschiedene Standorte anpassungsfähig und gedeiht gut in nährstoffreichen, feuchten Böden. Ursprünglich war sie in Hochgraswiesen, lichten Wäldern und an Flussufern heimisch. Heute sieht man sie auch an Wegrändern, was ihre Toleranz gegenüber unterschiedlichen Umweltbedingungen unterstreicht.

Gattung und Familie

Der Wiesen-Bärenklau gehört zur Familie der Apiaceae (Doldenblütler), die durch ihre charakteristischen, doldenförmigen Blütenstände bekannt ist. Die Gattung Heracleum umfasst etwa 70 Arten, die hauptsächlich in Eurasien verbreitet sind. Der Wiesen-Bärenklau ist die am weitesten verbreitete Art dieser Gattung in Mitteleuropa.

Beschreibung und Aussehen

Heracleum sphondylium ist eine zweijährige bis ausdauernde krautige Gartenpflanze, die eine Höhe von 60 bis 150 cm erreicht. Die Stängel sind oft leicht behaart und hohl, ihre Blätter sind groß und gefiedert, mit gezähnten Blatträndern. Die Blütezeit reicht von Juni bis September. Die Blüten bilden eine typische Dolde, die meist 20-30 kleine weiße Blüten trägt. Die Blütenstände können einen Durchmesser von 10-20 cm erreichen und ziehen aufgrund ihrer auffälligen, schirmartigen Form zahlreiche Insekten an.

Das Erscheinungsbild des Wiesen-Bärenklaus ähnelt dem des hochgiftigen Riesen-Bärenklaus (Heracleum mantegazzianum), ist jedoch meist kleiner und ungefährlicher.

Haltung und Pflegehinweise

Der Wiesen-Bärenklau ist eine pflegeleichte und robuste Wildpflanze. Er benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt nährstoffreiche, feuchte bis frisch-feuchte Böden. Er gedeiht am besten auf lehmigen oder humusreichen Böden. Diese Pflanze ist jedoch recht anspruchslos und überlebt auch in mageren Böden, solange eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet ist.

Im Garten benötigt sie wenig Pflege, da sie durch ihre robuste Natur gegen viele Umwelteinflüsse resistent ist. Für die Kultivierung im Garten empfiehlt sich eine gelegentliche Düngung mit Kompost oder organischen Düngemitteln im Frühling. Der Rückschnitt der Pflanze nach der Blüte fördert das Wachstum neuer Blätter und verhindert, dass sie sich unkontrolliert aussät.

Pflanzung am Gartenteich

Der Wiesen-Bärenklau eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Uferzonen am Gartenteich. Dank seiner Vorliebe für feuchte Standorte findet er dort optimale Wachstumsbedingungen vor. Der Pflanzabstand sollte etwa 50 cm betragen, da die Pflanze sich ausbreitet und mit ihren großen Blättern eine beeindruckende Wirkung entfaltet. Durch seine Blüten und das dichte Blattwerk schafft der Wiesen-Bärenklau einen natürlichen Übergang zwischen Wasser und Gartenland und bietet wertvollen Lebensraum für Insekten.

Giftigkeit

Der Wiesen-Bärenklau enthält Furocumarine, die bei Hautkontakt in Verbindung mit Sonnenlicht phototoxische Reaktionen auslösen können. Besonders bei empfindlicher Haut kann dies zu Rötungen, Blasenbildung und Juckreiz führen. Bei der Arbeit mit dem Wiesen-Bärenklau sollten daher Handschuhe und langärmelige Kleidung getragen werden, um Hautirritationen zu vermeiden. Im Vergleich zum Riesen-Bärenklau ist der Wiesen-Bärenklau jedoch weniger gefährlich und birgt bei korrekter Handhabung ein geringeres Risiko.

Vermehrung und Zucht

Die Vermehrung des Wiesen-Bärenklaus erfolgt vor allem durch Selbstaussaat. In geeigneten Bedingungen kann die Pflanze sich schnell ausbreiten. Im Garten lässt sich die Vermehrung steuern, indem verblühte Blütenstände rechtzeitig entfernt werden. Wer den Wiesen-Bärenklau gezielt aussäen möchte, sollte dies im Frühjahr oder Herbst tun. Die Samen benötigen eine Kälteperiode zur Keimung, daher empfiehlt sich eine Stratifizierung der Samen.

Eine gezielte Zucht ist eher unüblich, da der Wiesen-Bärenklau eine Wildpflanze ist und primär in naturnahen Gärten oder in der Ufergestaltung eingesetzt wird.

Krankheiten und Schädlinge

Der Wiesen-Bärenklau ist eine robuste Pflanze, die gegenüber Krankheiten und Schädlingen resistent ist. Gelegentlich können jedoch Blattläuse oder Rostpilze auftreten. Ein Befall durch Rostpilze äußert sich in gelblichen Flecken und pustelartigen Erhebungen auf den Blättern. In einem solchen Fall ist es ratsam, betroffene Pflanzenteile zu entfernen und zu entsorgen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Pflanze erholt sich oft von selbst und benötigt nur selten den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.

Alternative Bezeichnungen

Der Wiesen-Bärenklau ist unter verschiedenen regionalen Bezeichnungen bekannt, darunter „Gemeiner Bärenklau“ und „Bärenkohl“. In anderen Sprachen wird er oft als „Hogweed“ (Englisch) bezeichnet, was zur Verwirrung mit dem gefährlicheren Riesen-Bärenklau führen kann. Es ist wichtig, die wissenschaftliche Bezeichnung Heracleum sphondylium zu kennen, um Verwechslungen zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Ist der Wiesen-Bärenklau giftig für Tiere?

Ja, der Wiesen-Bärenklau kann für Weidetiere giftig sein, wenn er in großen Mengen verzehrt wird. In der Regel meiden Tiere jedoch die Pflanze aufgrund ihres unangenehmen Geruchs.

2. Wie kann ich den Wiesen-Bärenklau im Garten anbauen?

Für die Aussaat empfiehlt sich ein nährstoffreicher, feuchter Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze wächst gut am Teichrand und in naturnahen Gärten.

3. Was ist der Unterschied zwischen Wiesen-Bärenklau und Riesen-Bärenklau?

Der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) ist deutlich größer und weitaus giftiger als der Wiesen-Bärenklau. Während der Wiesen-Bärenklau bis zu 1,5 Meter hoch wird, kann der Riesen-Bärenklau über 3 Meter Höhe erreichen.

4. Kann der Wiesen-Bärenklau für Hautreizungen sorgen?

Ja, der Wiesen-Bärenklau kann in Verbindung mit Sonnenlicht Hautreizungen hervorrufen. Schützen Sie Ihre Haut, indem Sie bei Kontakt Handschuhe und langärmelige Kleidung tragen.

5. Kann man Wiesen-Bärenklau im Garten als Zierpflanze einsetzen?

Ja, der Wiesen-Bärenklau eignet sich hervorragend als Zierpflanze in naturnahen Gärten und ist besonders für die Bepflanzung am Teichrand beliebt. Mit seinen großen Blütenständen zieht er Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an und fördert die Biodiversität.

6. Ist der Wiesen-Bärenklau winterhart?

Ja, der Wiesen-Bärenklau ist winterhart und verträgt auch kalte Temperaturen ohne Probleme. Im Herbst zieht sich die Pflanze in den Boden zurück und treibt im Frühjahr wieder aus.

Zusammenfassung

Heracleum sphondylium (Wiesen-Bärenklau) ist eine robuste und pflegeleichte Wildpflanze, die sich ideal für naturnahe Gärten und Uferzonen am Gartenteich eignet. Als Mitglied der Familie der Doldenblütler beeindruckt sie mit großen, weißen Blütenständen und dient als wertvolle Nahrungsquelle für Insekten. Auch wenn sie als Wildpflanze weniger kultiviert wird, bereichert sie durch ihre besondere Optik und ökologische Bedeutung den Garten – vorausgesetzt, man beachtet die Vorsichtsmaßnahmen bezüglich ihrer leicht reizenden Inhaltsstoffe.

Verwandte Arten

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Heracleum sphondylium gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 25.10.2024