Die Community mit 19.489 Usern, die 9.156 Aquarien, 35 Teiche und 67 Terrarien mit 168.629 Bildern und 2.587 Videos vorstellen!
Neu
Login
Wir werden unterstützt von:

Vallisneria australis im Aquarium

Einrichtungsbeispiele mit Riesensumpfschraube

Vallisneria australis im Aquarium (Einrichtungsbeispiele mit Riesensumpfschraube)
Riesensumpfschraube (Vallisneria australis)

Wissenswertes zu Riesensumpfschraube

Vallisneria australis, auch bekannt als Riesensumpfschraube oder Vallisneria Gigantea, ist eine beeindruckende, großwüchsige Wasserpflanze aus der Familie der Froschbissgewächse (Hydrocharitaceae). Sie fällt durch ihre bandförmigen, langen Blätter auf, die sich in größeren Aquarien oder offenen Wasserflächen elegant im Wasser wiegen. Aufgrund ihrer Wuchshöhe eignet sie sich besonders für den Hintergrund oder als strukturgebendes Element in großen Becken. In der Natur bildet sie dichte Unterwasserrasen und trägt zur Sauerstoffversorgung und Nährstoffbindung bei.

Herkunft

Die Art stammt aus Australien und kommt dort in langsam fließenden oder stehenden Gewässern vor. Sie besiedelt bevorzugt warme Regionen mit sandigem oder schlammigem Grund.

Aussehen

Vallisneria australis bildet sehr lange, bandartige Blätter, die unter optimalen Bedingungen deutlich über einen Meter lang werden können. Die Blätter sind schmal, leicht gewellt und von hell- bis mittelgrüner Farbe. Die Wuchsform ist typisch rosettenartig und ähnelt anderen Vallisneria-Arten, unterscheidet sich jedoch durch die auffälligere Länge der Blätter. In offenen Aquarien kann das Laub an der Wasseroberfläche entlang treiben und dort dekorativ ausfächern.

Standort

Die Pflanze benötigt einen hellen bis sonnigen Standort und kommt am besten in großen Aquarien oder flachen Teichen mit mindestens 50–60 cm Wassertiefe zur Geltung. Sie eignet sich für tropisch oder subtropisch gehaltene Gewässer.

Pflegehinweise

Vallisneria australis bevorzugt weiches bis mittelhartes Wasser mit einem pH-Wert zwischen 6,5 und 8,0. Die ideale Wassertemperatur liegt zwischen 22 und 28 °C. Ein nährstoffreicher Bodengrund fördert das Wachstum, regelmäßige Düngegaben – vor allem Eisen – unterstützen eine gesunde Blattentwicklung. Eine zusätzliche CO2-Zufuhr ist nicht zwingend erforderlich, kann aber das Wachstum anregen. Da die Pflanze schnell sehr groß wird, sollte ausreichend Raum für das Längenwachstum eingeplant werden. Ein Rückschnitt ist möglich, wird aber oft unregelmäßig, da abgeschnittene Blätter nicht nachwachsen, sondern ersetzt werden müssen.

Vermehrung

Die Vermehrung erfolgt über unterirdische Ausläufer, an deren Ende Tochterpflanzen entstehen. Diese können nach ausreichender Wurzelbildung abgetrennt und separat eingesetzt werden. Eine gezielte vegetative Vermehrung ist einfach und effizient.

Nutzen

Die Pflanze dient als effektiver Nährstoffzehrer, trägt zur Algenprävention bei und reichert das Wasser mit Sauerstoff an. Die dichte Blattstruktur bietet Jungfischen und Wirbellosen wertvolle Rückzugsmöglichkeiten.

Schädlinge und Krankheiten

Unter schlechten Lichtverhältnissen oder bei Nährstoffmangel kann das Wachstum stagnieren. In sehr hartem Wasser kann es zur Verkalkung der Blattoberfläche kommen. Gelegentlich treten Fraßschäden durch bestimmte Schneckenarten oder pflanzenfressende Fische auf, die der Pflanze aber dauerhaft nicht schaden.

Deutsche und alternative Bezeichnungen

Neben der Bezeichnung „Riesensumpfschraube“ ist Vallisneria australis auch unter dem Namen „Australische Vallisnerie“ bekannt. Der Gattungsname Vallisneria geht möglicherweise auf den italienischen Naturforscher Antonio Vallisneri (1661–1730) zurück. Die Artbezeichnung „australis“ verweist auf ihr natürliches Vorkommen in südlichen Regionen, insbesondere Australien.

Haltungsbedingungen

Um Riesensumpfschraube (Vallisneria australis) möglichst artgerecht zu halten, empfehlen wir nachfolgende Bedingungen zu schaffen. Vor allem bei der Angabe zur Mindestgröße bitten wir zu beachten, dass die optimalen Verhältnisse unter Umständen erst in wesentlich größeren Aquarien hergestellt werden können.

  • Wassertemperatur: 22° bis 28°C
  • pH-Wert: 6.5 bis 8.0
  • Gesamthärte: 2° bis 15° dGH

Änderungen vorschlagen

Du hast nicht alle wichtigen Infos zu Riesensumpfschraube gefunden? Du kannst uns helfen, weitere Details zu ergänzen? Dann schreib uns dein Feedback!

Letzte Änderung am 14.05.2025
671
Einrichtungsbeispiele